News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 247853 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7412
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus ab 2020
ria,
623, 625 und 628 finde ich besonders spannend. :D
623, 625 und 628 finde ich besonders spannend. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Helleborus ab 2020
Alle ganz wunderbar Ria!
Diese ist mir von der Form her besonders ins Auge gehüpft! :o :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Ich hatte ja in meiner Sämlingsecke etwas "ausgemistet".
Jetzt quälen mich zwei Fragen:
1. Da stehen noch ein paar kleine Super-Yellow-Sämlinge, die mir weniger wüchsig erscheinen als andere Sämlinge. Sollte ich sie rausnehmen und topfen oder seperat pflanzen, oder kann ich ihnen sonst etwas auf die Sprünge helfen?
2. Womit könnte ich die entstandenen Lücken füllen, damit im Sommer nicht nur Helli-Laub das Beet prägt? Der Standort ist unter einem Prunus virginiana 'Shubert', im Sommer eher trocken, Sonne dann erst nachmittags.
Jetzt quälen mich zwei Fragen:
1. Da stehen noch ein paar kleine Super-Yellow-Sämlinge, die mir weniger wüchsig erscheinen als andere Sämlinge. Sollte ich sie rausnehmen und topfen oder seperat pflanzen, oder kann ich ihnen sonst etwas auf die Sprünge helfen?
2. Womit könnte ich die entstandenen Lücken füllen, damit im Sommer nicht nur Helli-Laub das Beet prägt? Der Standort ist unter einem Prunus virginiana 'Shubert', im Sommer eher trocken, Sonne dann erst nachmittags.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus ab 2020
Spontan fällt mir Gilenia und Rabdosia ein... Martagonlilien?
Die gelben Sämlinge würde ich vereinzeln aber nicht topfen... den Boden etwas aufpäppeln mit Kompost und Hornspänen.
Was bin ich den Regen leid aber ein paar Fotos hab ich doch gemacht. :D
Ein 'Sirius' Abkömmling, schöne Form und schaut freiwillig zur Seite, ein Erstblüher.
Die gelben Sämlinge würde ich vereinzeln aber nicht topfen... den Boden etwas aufpäppeln mit Kompost und Hornspänen.
Was bin ich den Regen leid aber ein paar Fotos hab ich doch gemacht. :D
Ein 'Sirius' Abkömmling, schöne Form und schaut freiwillig zur Seite, ein Erstblüher.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus ab 2020
Etwas rüschiges... die Mutter sieht ähnlich aus, der Vater war weiß gefüllt und lebte nicht lange.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus ab 2020
Die Schwester ist gefüllt, die Kreuzung ergab nur die beiden Pflanzen, schön aber sehr verhalten im Wuchs.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
cornishsnow hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 22:44
Spontan fällt mir Gilenia und Rabdosia ein... Martagonlilien?
Gilenia wird sicher zu breit und braucht vermutlich auch mehr Feuchtigkeit, als dort zur Verfügung steht.
Wie sieht es in der Beziehung mit Rabdosia aus?
Martagonlilien oder andere Lilien wäre vielleicht eine Möglichkeit. Habe ich derzeit an anderer STelle.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Evtl. würde so ein Super-Yellow-Sämlinge bei mir besser wachsen?!!!! ;D
Ansonsten bin ich dieses Jahr voll für anemonenförmiges...wie sich doch der Geschmack verändert.
Ansonsten bin ich dieses Jahr voll für anemonenförmiges...wie sich doch der Geschmack verändert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Jule69 hat geschrieben: ↑24. Feb 2020, 12:21
Evtl. würde so ein Super-Yellow-Sämlinge bei mir besser wachsen?!!!! ;D
[/quote]
Falls ich sie alle groß bekomme, lässt sich vielleicht darüber reden. Derzeit sind sie aber noch zu mickrig, einschließlich der Mutterpflanze...
[quote author=Jule69 link=topic=66311.msg3440485#msg3440485 date=1582543299]
Ansonsten bin ich dieses Jahr voll für anemonenförmiges...wie sich doch der Geschmack verändert.
Geht mir genau so. Leider gab es in Mannheim diesbezüglich für mich nichts Passendes.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus ab 2020
Für mich in Knechtsteden auch nicht...auch die Gelben insgesamt waren nicht so mega vertreten, aber ich bin ja geduldig.
Hab noch ne Frage zu Schneeeule...
Ich hab sie seit vielen Jahren, ist eigentlich ne Späte, seht ihr bei Euren schon was? Hier ist noch nichts zu entdecken...
Hab noch ne Frage zu Schneeeule...
Ich hab sie seit vielen Jahren, ist eigentlich ne Späte, seht ihr bei Euren schon was? Hier ist noch nichts zu entdecken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Helleborus ab 2020
ria,
623, 625 und 628 finde ich besonders spannend.
Alles schön, 623 und 629 wären meine Favoriten..
623, 625 und 628 finde ich besonders spannend.
Alles schön, 623 und 629 wären meine Favoriten..
Re: Helleborus ab 2020
cornishsnow hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 22:44
Spontan fällt mir Gilenia und Rabdosia ein... Martagonlilien?
Die gelben Sämlinge würde ich vereinzeln aber nicht topfen... den Boden etwas aufpäppeln mit Kompost und Hornspänen.
Was bin ich den Regen leid aber ein paar Fotos hab ich doch gemacht. :D
Ein 'Sirius' Abkömmling, schöne Form und schaut freiwillig zur Seite, ein Erstblüher.
Das ist für mich Perfektion!
Re: Helleborus ab 2020
Die habe ich in Mannheim von Barnhaven mitgenommen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare