News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28133 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
@Kaieric ;D 8), bei Scharbockskräutern würde mich die Färbung der Blätter nicht stören. Was Buntes im Frühling ist immer gut. Aber der Schlangenbart in Schwarz - das ist irgendwie für mich nicht stimmig - ggf. im Herbst, aber nicht im Frühling und im Sommer....
In England haben wir da schöne Pflanzungen gesehen - da machte es die Masse... mit Red Baron (ich weiß, das ist kein Schlangenbart) wurde irgendwo eine Art Fluss modeliert - das sah toll aus - könnte mit Schlangenbart auch klappen - ein schwarzer Fluss - für einen Gruselgarten.... ;D
In England haben wir da schöne Pflanzungen gesehen - da machte es die Masse... mit Red Baron (ich weiß, das ist kein Schlangenbart) wurde irgendwo eine Art Fluss modeliert - das sah toll aus - könnte mit Schlangenbart auch klappen - ein schwarzer Fluss - für einen Gruselgarten.... ;D
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
für schwarzen schlangenbart fehlt mir die seelische grösse ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hattest du nicht grad oben geschrieben, du hast ihn??
Oder meinst du, dass MIR dazu die seelische Größe fehlt ;D ;D
Ich habe grad nochmal geschaut - du hast ja vom Kleinen Schlangenbart geschrieben (der ist ja richtig teuer :o) - der ist ja grün, wie es sich gehört.... wahrscheinlich hatte meine Suche neulich einfach den Schwarzen ausgespuckt....
Dann sind wir uns einig, ihn nicht zu benötigen :-*
Oder meinst du, dass MIR dazu die seelische Größe fehlt ;D ;D
Ich habe grad nochmal geschaut - du hast ja vom Kleinen Schlangenbart geschrieben (der ist ja richtig teuer :o) - der ist ja grün, wie es sich gehört.... wahrscheinlich hatte meine Suche neulich einfach den Schwarzen ausgespuckt....
Dann sind wir uns einig, ihn nicht zu benötigen :-*
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Im moment kann man garnix draußen machen,es schüttet die ganze Zeit,
wir wollen unsere Ligusterhecke noch ab machen ,die ist so oll und kaputt
wir wollen unsere Ligusterhecke noch ab machen ,die ist so oll und kaputt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hallo Sunrise :-*
Was heißt abmachen bei dir?? Radikal schneiden oder rauswerfen?
Hier ist es auch nass.. noch bin ich dankbar für jeden Regentropfen.... wenn ich mir vorstelle, dass das jetzt alles Schnee wäre.....
Was heißt abmachen bei dir?? Radikal schneiden oder rauswerfen?
Hier ist es auch nass.. noch bin ich dankbar für jeden Regentropfen.... wenn ich mir vorstelle, dass das jetzt alles Schnee wäre.....
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
G hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 11:31
Hattest du nicht grad oben geschrieben, du hast ihn??
Oder meinst du, dass MIR dazu die seelische Größe fehlt ;D ;D
Ich habe grad nochmal geschaut - du hast ja vom Kleinen Schlangenbart geschrieben (der ist ja richtig teuer :o) - der ist ja grün, wie es sich gehört.... wahrscheinlich hatte meine Suche neulich einfach den Schwarzen ausgespuckt....
Dann sind wir uns einig, ihn nicht zu benötigen :-*
ja, ich habe den ophipogon japonicus minor geteilt...
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
wir sägen sie ganz unten ab und fahren es weg,also raus schmeißen ,
dann bauen wir hochbeete drüber oder legen dicke Folie über die Stumpen,die kann man nicht aus graben,
an den Zaun kommt dann Schilfrohrmatten und evtl. pflanze ich wenns gut geht zwischen die Hochbeete dann noch Wildobst,das nicht zu riesig wird,
aber erstmal muß der efeu noch entfernt werden,der zieht sich durch die hecke hoch,leider war die Liguster schon da
als wir das haus gekauft haben,sie ist einfach zu alt und häßlich
dann bauen wir hochbeete drüber oder legen dicke Folie über die Stumpen,die kann man nicht aus graben,
an den Zaun kommt dann Schilfrohrmatten und evtl. pflanze ich wenns gut geht zwischen die Hochbeete dann noch Wildobst,das nicht zu riesig wird,
aber erstmal muß der efeu noch entfernt werden,der zieht sich durch die hecke hoch,leider war die Liguster schon da
als wir das haus gekauft haben,sie ist einfach zu alt und häßlich
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Das klingt nach einem radikalen Umbau - macht Arbeit aber der neue Anblick erfreut auf jeden Fall!!!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5501
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Der schwarze Schlangenbart ist ja im Moment eine richtige "Modepflanze", fast jeder hier im Forum scheint ihn zu haben. Ich mag ihn allerdings überhaupt nicht, schwarze Pflanzen kann ich generell nicht leiden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
ich mag ihn schon, er fällt ja nicht auf zwischen der erde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 15:16
Der schwarze Schlangenbart ist ja im Moment eine richtige "Modepflanze", fast jeder hier im Forum scheint ihn zu haben. Ich mag ihn allerdings überhaupt nicht, schwarze Pflanzen kann ich generell nicht leiden.
Du sagst es, allerdings mache ich ne Einschränkung z.B. bei dunkellaubigen Sträuchern, das kann sehr schön aussehen, vor allem mit Blüte....
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5501
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ja, das geht grad so, hab ich selber aber auch nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Borker hat geschrieben: ↑24. Feb 2020, 16:07
Andreas Dein Pflanztisch sieht ja Schick aus ! :D
Hab meinem Pflanztisch, Dank der Hinweise mit dem Platz, gleich noch um einen abnehmbaren Behälter
für das Substrat erweitert.
Pflanztische sind schon recht praktisch. Ich krepel ja immer auf dem Boden oder über der Schubkarre herum. Aber so oft topfe ich ja auch nicht. Wenn ich es öfter täte, wären mir Eure Pflanztische ehrlich gesagt zu klein und der Rand viel zu niedrig. Da fällt die Erde doch gleich herunter. ??? Zu meinen Profizeiten haben wir gern einen Hänger benutzt und hatten reichlich Erde darauf. Stehen macht sich besser beim Topfen, zumindest wenn die Stückzahl pro Stunde halbwegs annehmbar sein soll. :-X ;)
Schwarzen Schlangenbart gibt es dank agarökonom sogar in meinem Garten. Ich dachte schon mehrfach, dass der Schlangenbart nicht überlebt hat, aber beim genaueren Hinsehen erkennt man, dass er sich sogar ausgebreitet hat. Aber eben ganz unscheinbar. ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Naja, ich befülle garantiert keine hunderte von Töpfe, sondern vielleicht mal ein oder zwei Dutzend, und die muss ich auch nicht im Akkord befüllen. ;) Und ich habe auch keine Erdberge auf dem Tisch liegen, die herunterfallen könnten, sondern die Erde wird in einem Eimerchen angemischt, und der schmale Rand verhindert nur, dass die beim Füllen der Töpfe anfallenden Krümel nach allen Seiten herunterfallen.
Schwarzen Schlangenbart habe ich auch keinen, aber für gewisse Pflanzkombinationen sieht das dunkle Laub schon recht schick aus. Leider bleibt das Wetter weiterhin unbeständig, also nach wie vor keine Gartenarbeit, und wenn's dann mal ausnahmsweise trocken ist, bin ich nicht zu Hause, so wie heute Nachmittag...
Schwarzen Schlangenbart habe ich auch keinen, aber für gewisse Pflanzkombinationen sieht das dunkle Laub schon recht schick aus. Leider bleibt das Wetter weiterhin unbeständig, also nach wie vor keine Gartenarbeit, und wenn's dann mal ausnahmsweise trocken ist, bin ich nicht zu Hause, so wie heute Nachmittag...
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Feb 2020, 19:03
Und ich habe auch keine Erdberge auf dem Tisch liegen, die herunterfallen könnten, sondern die Erde wird in einem Eimerchen angemischt, und der schmale Rand verhindert nur, dass die beim Füllen der Töpfe anfallenden Krümel nach allen Seiten herunterfallen.
Ich würde genauso rumsauen wollen nicht aufpassen müssen wie früher. ;)