News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160675 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #660 am:

Bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim z. B.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #661 am:

G hat geschrieben: 25. Feb 2020, 10:51
oile hat geschrieben: 24. Feb 2020, 19:57
'Martin Gibb' ist mir auch noch ins "Körbchen" gehüpft, fast für den allerletzten Groschen.


Wo hüpft denn sowas ins "Körbchen"?


Bist du nicht auch nächsten Samstag in Hamburg dabei? Vielleicht bei Monksilver.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Scharbockskräuter

Gänselieschen » Antwort #662 am:

oile hat geschrieben: 25. Feb 2020, 10:54
Bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim z. B.


Ah so - warst du dort, schön :D

@ Anke, leider nein, auf solche Events habe ich bisher nicht geschaut. Das müsste ich besser planen, vielleicht im kommenden Jahr....
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #663 am:

OT: Dann vielleicht in Mannheim. Würde mich freuen! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

MartinG » Antwort #664 am:

enaira hat geschrieben: 24. Feb 2020, 08:54
kaieric hat geschrieben: 23. Feb 2020, 22:58
... die dunklen haben im beet wenig kontrast zu der erde, in der sie sitzen ::)
es sei denn, man bettet sie entsprechend ;), in meinem fall wird ich es mit ophiopogon japonicus minor versuchen.


Das ist eine gute Idee, meine dunkle sieht man bislang auch gar nicht.
Und silbrige Cyclamen coum dazu, da habe ich auch noch welche.


Wo Ophiopogon j. minor wächst, da wächst allerdings kein Gras mehr (oder Ficaria), das muss man gut abgrenzen. Langsam ist es ja und leicht zu kontrollieren.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Scharbockskräuter

cydora » Antwort #665 am:

Für "single cream" hab ich - glaube ich - ein schönes Plätzchen gefunden

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #666 am:

Ja, das würde mir auch gefallen!

Dieses Scharbockskraut habe ich einmal als Ranunculus ficaria Grandiflorus bekommen - großblütig und -blättrig ist es wirklich, vermehrt sich aber mangels Bulbillen gemächlich. Hinsichtlich des korrekten Namens bin ich mir nicht sicher, kann jemand helfen? Ein sehr ähnliches wenn nicht gleiches habe ich aus anderer Quelle als R.f. Gigantea bekommen.
Dateianhänge
IMG_0882.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #667 am:

So eines habe ich mal von Sarastro gekauft und leider ganz schnell wieder verloren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Scharbockskräuter

Waldschrat » Antwort #668 am:

Von R. f. Gigantea (als solche erhalten) könnte ich einige abgeben
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #669 am:

Letztes Jahr von Monksilver. Die Namen habe ich leider noch nicht ganz drauf ::)
Dateianhänge
20200225_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Scharbockskräuter

Waldschrat » Antwort #670 am:

schick :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #671 am:

Jepp, aber es braucht Licht, sonst fällt es nicht auf.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #672 am:

Toll mit dem Rotton! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Hausgeist

Re: Scharbockskräuter

Hausgeist » Antwort #673 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Feb 2020, 18:25
Letztes Jahr von Monksilver. Die Namen habe ich leider noch nicht ganz drauf ::)


'Richval'?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #674 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Feb 2020, 18:25
Letztes Jahr von Monksilver. Die Namen habe ich leider noch nicht ganz drauf ::)

Bild


'Richval'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten