News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Ulrich » Antwort #675 am:

Da klingelt was. Danke Euch beiden.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Scharbockskräuter

cydora » Antwort #676 am:

pearl hat geschrieben: 25. Feb 2020, 19:54
Ulrich hat geschrieben: 25. Feb 2020, 18:25
Letztes Jahr von Monksilver. Die Namen habe ich leider noch nicht ganz drauf ::)

Bild


'Richval'

Das ist ja ein Traum! Mit diesem Rot im Blatt...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Scharbockskräuter

oile » Antwort #677 am:

Oh ja. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #678 am:

Ja, ich hab mir die Sorte letztes Jahr auch nicht entgehen lassen können. :D

Nachdem sie Pearl nach Mannheim gezeigt hatte, war ich vorbereitet und hab auch noch 'Jaqueline', 'Anaconda' und zwei andere mitgenommen. ;D

Aber wie bei dunklen üblich... auf Fotos toll im Garten eher unauffällig... aber ich hocke ja gerne vor den Beeten und schaue genauer hin. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #679 am:

Richval wirkt vor allem gut auf diesem jetzt trockenen hellbraunen Eichenlaub. Ich mach mal ein Foto. Jaqueline hat einen bescheuerten Namen aber die beste orangefarbene Blüte, die ich kenne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #680 am:

Oh ja, bitte ein Foto davon! Und auch von der orangenen Blüte, wenn offen. :D

Richval gab es aber dieses Jahr nicht in Ma, oder?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #681 am:

doch, bei monksilver. da hatte ich alle 5 neuen her,neben richval noch vanessa,chrysocephala,anita und orange sorbet(glaube ich...stecker weg ::))
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Scharbockskräuter

Anke02 » Antwort #682 am:

Da muss ich nächstes Jahr definitiv aufmerksamer sein :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #683 am:

Was findet Joe nur an diesen merkwürdigen Frauennamen... Vanessa, Jaqueline, Anita... gibt es eigentlich auch Jenny, Mandy und Jessika? Ob er sich vom Bachelor inspirieren ließ? ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #684 am:

sind das überhaupt alles eigene sorten von monksilver?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Scharbockskräuter

cornishsnow » Antwort #685 am:

Soweit ich weiß, sind einige der Sorten von ihm ausgelesen worden, er hat auch eine große Sammlung.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #686 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Feb 2020, 09:49
Was findet Joe nur an diesen merkwürdigen Frauennamen... Vanessa, Jaqueline, Anita... gibt es eigentlich auch Jenny, Mandy und Jessika? Ob er sich vom Bachelor inspirieren ließ? ;D

vielleicht freundinnen der familie ;D ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #687 am:

Norna hat geschrieben: 25. Feb 2020, 17:52
Dieses Scharbockskraut habe ich einmal als Ranunculus ficaria Grandiflorus bekommen - großblütig und -blättrig ist es wirklich, vermehrt sich aber mangels Bulbillen gemächlich. Hinsichtlich des korrekten Namens bin ich mir nicht sicher, kann jemand helfen? Ein sehr ähnliches wenn nicht gleiches habe ich aus anderer Quelle als R.f. Gigantea bekommen.
[/quote]

[quote author=oile link=topic=24278.msg3441335#msg3441335 date=1582650378]
So eines habe ich mal von Sarastro gekauft und leider ganz schnell wieder verloren.


Ich auch, meins lebt noch und beginnt gerade mit der Blüte. Ich könnte dann die Tage mal ein Vergleichsbild machen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #688 am:

Steht es bei Dir feucht, Ariane? Oile hat ja, glaube ich, eher sandigen Boden. ´Lambrook variegated´ist so ein Fall, der bei mir gut wächst, bei Freunden mit leichteren Böden aber verschwunden ist.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #689 am:

Norna hat geschrieben: 26. Feb 2020, 15:53
Steht es bei Dir feucht, Ariane? Oile hat ja, glaube ich, eher sandigen Boden. ´Lambrook variegated´ist so ein Fall, der bei mir gut wächst, bei Freunden mit leichteren Böden aber verschwunden ist.


Eher lehmig, im Winter/Frühjahr eher feucht, im Sommer zeitweise trocken und hart.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten