News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grabstelle Eibe, Kiefer, retten? (Gelesen 1737 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Weidenkatz »

Ihr Lieben, ich brauche Euren kurzen, klaren Rat, bin gerade nicht in der Lage zu langem Nachfragen.
Auf einer bestehenden Grabstelle,schattig, feucht, müssen, Eibe, kleine Kiefer und Buchs j e t z t raus, wegen einer neuen Bestattung darauf.
Eibe und Kiefer sind nicht größer als 1 Neter, aber ich hänge an beuden Pflanzen.
Kann ich die j e t z t durch Topfen retten und in einpaar Monaten dort neu auspflanzen?

Ich bedanke mich vorab für Eure Antworten.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Quendula » Antwort #1 am:

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert :). Wähle den Topf groß genug und nimm ausreichend Erdreich mit. An einem eher schattigen Standort zwischenlagern und den Topf mit altem Laub o ä abdecken, auch an den Seiten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

iggi » Antwort #2 am:

Mit einem Eiben-Männchen haben wir das mal gemacht, da war es 1,6 m groß. Hat es gut überstanden!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Bei 1 Meter Größe wirst du die Pflanzen kaum in einen herkömmlichen Topf bekommen. Nimm einen Maurerkübel oder wie man die sonst nennt ( schwarzer, runder Bitumenbehälter ) oder ein großes Ballentuch,stabile Decke , Drahtgeflecht usw. vorsorglich mit . Falls der Ballen tatsächlich größer wird, dass du gleich alles zur Hand hast.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3755
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Mufflon » Antwort #4 am:

Meine Erfahrung mit Bonsai und aus dem Freiland entnommenen Bäumen sagt, ja, das geht.
Nicht alle überleben, aber wir haben immer im Februar oder Oktober entnommen und getopft.
Ca. 75% der Pflanzen überlebten.
Wichtig war, die in der nächsten Zeit kühl und frostfrei zu halten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Bufo » Antwort #5 am:

Quendula hat geschrieben: 27. Feb 2020, 10:42An einem eher schattigen Standort zwischenlagern


Ich möchte noch ergänzen: An einem eher schattigen und windgeschützen Standort zwischenlagern.

Es ist ja erst Februar, da stehen die Chancen auf ein gutes Gelingen viel besser als im späten Mai oder so. Im Kübel machen die dann sicher auch zügig neue Wurzeln, auf die du später beim zurücksetzen gut aufpassen solltest.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

tomma » Antwort #6 am:

Ich finde es wichtig auch zu bedenken, wann die Pflanzen wieder zurückgesetzt werden sollen. Das sollte meiner Meinung nach möglichst vor den warmen Frühlingstagen passieren oder aber erst wieder im Herbst. Sonst kannst Du vielleicht eine böse Überraschung erleben, wenn der Sommer wieder so warm werden sollte, wie der vorherige. Da könnte es u. U. mit dem Anwachsen schwierig werden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Weidenkatz » Antwort #7 am:

Lieben Dank an Euch, wir versuchen es nun.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Weidenkatz » Antwort #8 am:

Da ich es selbst immer gut finde, auch das "Ende" einer Beratung zu lesen:
Wir haben Eibe und Kiefer retten können!
Lieben Dank :-*.

Die Eibe zog Mitte Mai wieder auf die Grabstelle, ist absolut gesund, dunkelgrün.
Die Kiefer, schon immer schwächelnd schlägt sich recht wacker nun in unserem Garten durch.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

Bufo » Antwort #9 am:

:D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Grabstelle Eibe, Kiefer, retten?

AndreasR » Antwort #10 am:

Das ist doch eine gute Nachricht! Und auch wenn die Aussichten auf Erfolg vielleicht nicht immer optimal sind, sollte man es versuchen, wenn der Aufwand dafür in einem vertretbaren Rahmen liegt. Pflanzen sind oft zäher, als man denkt. :D
Antworten