ich glaube eher nicht wenn sie flott rausgesprungen sind, denke die schlafen und wären eher herumgewackeltpolluxverde hat geschrieben: ↑26. Feb 2020, 17:36
Nistkästen gereinigt, bei einem kamen mir beim Öffnen der Klappe 2 braungraue Nager entgegen, einer hüpfte erst auf meine Schulter, der/
die andere segelt gleich die ca 3 m abwärts, um weich auf dem Farn zu landen, und zu verschwinden ( ich hoffe , ich habe keine Bilche beim
Winterschlaf gestört )
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Nicht viel im Garten gemacht: eine gestern gelieferte wurzelnackte Rose eingeschlagen und im Warmen die Auberginen getopft. Es weht ein verdammt kalter Wind.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Staudenreste abgeschnitten und zwischengeparkt, Kienzapfen aufgesammelt
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Bäumchen umgesägt. Vier Stücke a 3,60 m auf Hänger verladen. Muss mal messen was noch liegt, wie hoch er insgesamt war. Die letzten bei Dunkelheit. Stämme mit Auto rausziehen war sehr interessant weil noch etwas Schnee und nasses Gras ist auch rutschig. Geringe Kollateralschäden, ich hab noch nicht so den Überblick. Eigentlich war die Aktion für Samstag geplant. Jetzt is schon passiert. Nachtundnebelaktion.
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ich kann nur warten und mich an den Frühjahrsblühern erfreuen, denn durch den vielen Regen und jetzt auch noch den Schnee ist der Garten mittlerweile ein einziger Sumpf. Bei jedem Schritt auf der Wiese schmatzt der übersättigte Boden, vermutlich sind sogar die Schnecken ertrunken, denn mein letztes Jahr gepflanzter Rittersporn treibt munter aus und ist noch kein bisschen angenagt.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hier ist heute endlich der Knoten geplatzt. Wetter hat gepasst, keine Wehwehchen und Zeit ist dieses Wochenende auch endlich mal. Zwei Beete sind fertig. Vattern hat geholfen und den Häcksler betätigt, so ist der allermeiste Rückschnitt direkt wieder auf die Beete gekommen, damit die Kompostgeschichte nicht ins unermessliche wächst.
Der Anblick hat mich ja schon ziemlich angestunken...

Der Anblick hat mich ja schon ziemlich angestunken...
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Auch wenn die Glückchen nun fast durch sind, sieht das doch jetzt sehr viel gefälliger aus. :)

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
glückchen fast durch?
Hier kommt erst die hauptblüte im schatten stehn sie noch in der spatha
Hier kommt erst die hauptblüte im schatten stehn sie noch in der spatha
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16614
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hier sind sie auch fast durch, ebenso die Winterlinge und die Zwiebeliris (letztere haben durch den vielen Regen und nun auch noch den Pappschnee sichtbar gelitten). Die Krokusse halten sich noch tapfer, dafür geht es nun bei den ersten Narzissen und den Primeln und Schlüsselblumen los.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ja, hier war es einfach ziemlich mild die letzten Wochen.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Feb 2020, 21:22
Auch wenn die Glückchen nun fast durch sind, sieht das doch jetzt sehr viel gefälliger aus. :)
Sehr schön, dass Du jetzt starten kannst! Und mit deutlichem Vorankommen! Hier bremst die nasse Witterung des Februars mein Vorankommen, da ich in den Beeten einsinke. Also arbeite ich von den Rändern aus nach innen.
Gießen statt Genießen!
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
HG:
Was für ein Glück Du hast. Mir geht es wie Markus...wobei ich ja im Vergleich nur ein fitzelchen Garten habe. Vielleicht krieg ich heute vormittag was auf die Reihe.
Was für ein Glück Du hast. Mir geht es wie Markus...wobei ich ja im Vergleich nur ein fitzelchen Garten habe. Vielleicht krieg ich heute vormittag was auf die Reihe.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Endlich...
Vorgarten ist fertig, Rasenkanten abgestochen, olles Laub rausgeholt, das eine oder andere noch runtergeschnitten, Rindenmulch und Schneckenkorn verteilt...und schaut mal, was da zum Teil schon aus der Erde kommt...wir haben Februar...








Vorgarten ist fertig, Rasenkanten abgestochen, olles Laub rausgeholt, das eine oder andere noch runtergeschnitten, Rindenmulch und Schneckenkorn verteilt...und schaut mal, was da zum Teil schon aus der Erde kommt...wir haben Februar...








Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Das letzte Jahr angelegte Beet ist auch fertig...

Die Holzpaletten hinten müsst ihr Euch einfach wegdenken...GG muss die noch entsorgen
und noch ein wenig Staudo nachgemacht und ein paar Schneeglöckchen unter den Euonymus gepflanzt. Ich geb zu, ich war faul und hab sie püschelweise eingesetzt :-[

Die restliche Unterpflanzung kommt Anfang April.

Die Holzpaletten hinten müsst ihr Euch einfach wegdenken...GG muss die noch entsorgen
und noch ein wenig Staudo nachgemacht und ein paar Schneeglöckchen unter den Euonymus gepflanzt. Ich geb zu, ich war faul und hab sie püschelweise eingesetzt :-[

Die restliche Unterpflanzung kommt Anfang April.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
da hast du ja ganze arbeit geleistet - verheisungsvoll sieht es aus :D :D :D
was ist das buntlaubige im sechsten bild?
was ist das buntlaubige im sechsten bild?