News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rugosas und mehr: Der isländische Rosenzüchter Jóhan Pálsson (Gelesen 2864 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Rugosas und mehr: Der isländische Rosenzüchter Jóhan Pálsson

Smiley »

Liebe Foris,

bei Rosenzüchtung/er denkt man nicht unbedingt an Island. Ich bin auf der Suche nach sehr winterharten Rugosahybriden auf den isländischen Rosenzüchter Jóhan Pálsson gestoßen. Die eine oder andere seiner Rosen habe ich mir zwischenzeitlich zugelegt. Hier nun Hinweise auf ein paar seiner Züchtungen (sie sind über shoutwiki-Seiten zugänglich):

Katrin Vidar (ca. 1970): https://www.youtube.com/watch?v=1UXutA0oStc, https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.72520.0&tab=1, https://www.pinterest.ie/pin/472244710898472495/

Logafold (1994): http://roses.shoutwiki.com/wiki/Logafold
Gudfinna (2000): http://roses.shoutwiki.com/wiki/Gu%C3%B0finna
Hadda (2002): http://roses.shoutwiki.com/wiki/Hadda
Drif(t)a (2006): http://roses.shoutwiki.com/wiki/Drifa
Fönn (2006): http://roses.shoutwiki.com/wiki/F%C3%B6nn
Hilda (2012): http://roses.shoutwiki.com/wiki/Rosa_pendulina_%27Hilda%27


Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Rugosas und mehr: Der isländische Rosenzüchter Jóhan Pálsson

Smiley » Antwort #1 am:

Noch zur Ergänzung: Die Palsson-Rosen sind bei Rosenposten und z.T. bei Fechner erhältlich
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Rugosas und mehr: Der isländische Rosenzüchter Jóhan Pálsson

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Und ich dachte immer,auf Island gibt es vor allen Dingen viel Ödland und Probleme mit Bodenerosion.
Danke,für die Hinweise,Smiley.
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Rugosas und mehr: Der isländische Rosenzüchter Jóhan Pálsson

Smiley » Antwort #3 am:

Ja Island ist über Jahrhunderte für die Schafszucht ziemlich abgeholzt worden mit den entsprechenden Folgen. Aber die Wiederaufforstung ist im Gange. Island hat auch etwas Ackerbau. Und Island hat heute dank der heißen Quellen sehr viele Gewächshäuser zur Kräuter,- Gemüse- Salat- und Obstproduktion.Tomaten sind dabei besonders beliebt. Ich habe aber auch schon Isländer sich rege in Foren zu tropischen Fruchtpflanzen regen (und pflegen) gesehen. In Folge des vielfältigen Gewächshausanbaus hat sich eine feine "Neue isländische Küche" entwickelt, mit Sternerestaurants in Reykjavik.

Ich schätze Palssons Züchtungen zeichnen sich vorallem beim geringen Lichtbedarf für eine üppige Blüte aus. Bezüglich Winterhärte sollten sie vergleichbar mit finnischen und baltischen Züchtungen (Polareis z.B.) sein. Ob sie arktisch-kontinentales Klima gewachsen sind vergleichbar den Canadian Explorer Rosen - keine Ahnung. Ich habe meine Palsson Rosen bei den Extremtemperaturen Anfang des Monats in XXL-Containern ungescützt in kalter Lage stehen gehabt (allerdings im nicht so stark betroffenen Süden der Republik) - Probleme hatte ich keine mit ihnen.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr hier längerfristig weitere Erfahrungen mit den Palsson-Rosen berichten könntet.
Antworten