News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167522 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1050 am:

Danke :D einen Kakibaum kann ich nur empfehlen :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #1051 am:

Alva hat geschrieben: 29. Feb 2020, 15:36

... das ist meine Supermarkt-Primel



wahnsinn, welcher Supermarkt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1052 am:

Merkur, Wien.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #1053 am:

ok, da komm ich nächste Woche nicht hin. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1054 am:

Alva hat geschrieben: 28. Feb 2020, 20:53
Also diese Untersuchung http://msubiology.info/vesna/nauka/shipunov2011.pdf legt nahe, dass das alles Primula vulgaris sind und dass allein die unterschiedlichen Farben keine Subspezies rechtfertigen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Am Schwarzen Meer wurden in unterschiedlichen Gebieten neun verschiedene Farben gefunden. Immer ein bisschen eine andere Zusammenstellung, je nach Gegend.

Ich habe vor sechs Jahren fünf Sibthorpii bei Gaißmayer gekauft, damals grad frisch eingetroffen, aus angeblich sicherer Quelle. Das war eine gute Mischung. Eine gelbe, eine weiße, drei rosa in unterschiedlichen Tönen, von hell bis ganz dunkel.
Letztes Jahr haben 25 Stück geblüht. (Ich muss heuer erst zählen)




Hier 4 verschiedene sichere Original-Herkünfte aus Südbulgarien, aus der wintermilden Küstenzone, beschattetes Bachbett sehr nahe des schwarzen Meeres (eine Reihe = ein Klon). Alle sind relativ großblumig (Max. um 4 cm), wintergrün aber etwa zur Frosterschlaffung neigend, was ich von anderen vulgaris nicht so kenne, außerdem üppig, lange und frühblühend (dieses Jahr ab Februar, einzelne auch früher). Und es fällt auf, dass die Kronblätter ziemlich breit sind und überlappen. Zur Trockenheitsresistenz kann ich noch nichts sagen.

Meine Gaissmeyer-sibthorpii sehen völlig anders aus. Fangen gerade erst an.
Dateianhänge
20200229_170446.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1055 am:

Von Nahem
Dateianhänge
20200229_170553.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2018/2019

pearl » Antwort #1056 am:

:D wieder hier! :D Schöne Pflanzen! Die in der linken Reihe haben so eine kräftige Farbe!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1057 am:

Ja, schöne Pflanzen. Mir gefallen auch die ganz links am besten.

Je nachdem, wo die Original-Herkünfte liegen, variieren die Farben.

Bild
Screenshot von obigem Link.

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula 2018/2019

Roeschen1 » Antwort #1058 am:

Ist das auch so eine?
Dateianhänge
botanischer garten TÜ efeu mistel eibe 011.JPG
Grün ist die Hoffnung
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1059 am:

pearl hat geschrieben: 29. Feb 2020, 18:09
:D wieder hier! :D Schöne Pflanzen! Die in der linken Reihe haben so eine kräftige Farbe!
[/quote]

Ja :)

Genau die linksten sind am dunkelsten, die dritten von links die frühesten, die Klone variieren schon etwas ...


[quote author=Alva link=topic=62454.msg3443385#msg3443385 date=1582997178]
Je nachdem, wo die Original-Herkünfte liegen, variieren die Farben.


Sehr interessant

Wie würdest du die Farbe von meinen benennen? Dark-pink, pink-violett oder Purple?
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1060 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Feb 2020, 19:05
Ist das auch so eine?


Schwer zu sagen. Nicht alle rosa Farbtöne kommen von rosa vulgaris-Fornen. Vielleicht hat da auch eine Teppichprimel (P. x pruhoniciana) mitgemischt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1061 am:

Toll, Tiarello! :D

War immer eine meiner Wunschprimeln, aber ich kriegte immer nur Hybriden, die auch nie lange lebten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula 2018/2019

Roeschen1 » Antwort #1062 am:

tiarello hat geschrieben: 29. Feb 2020, 19:40
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Feb 2020, 19:05
Ist das auch so eine?

Schwer zu sagen.

Und die?
Dateianhänge
durch den garten 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

tiarello » Antwort #1063 am:

Vermehre ja schon fleißig vegetativ um die vier Originale zu erhalten ;)

Und gleichzeitig auch generative. Nur kann man dann ja nicht mehr von Original sprechen, wenn man auch andere vulgaris-Formen im Garten hat. Erst drei dieser Sämlingen haben jetzt schon Knospen. Der Hauptanteil wird erst 2021 blühen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula 2018/2019

Roeschen1 » Antwort #1064 am:

Sie vermehren sich in meinem Garten.
Dateianhänge
märz 19 blüten 013.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten