News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar 2020 (Gelesen 28227 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Das ist Persicaria microcephala 'Silver Brown', blüht sonst immer im Frühsommer...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
schön aufgeräumt
du darfst dann hier weitermachen
du darfst dann hier weitermachen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Sei nicht böse, aber das wird nix, ich bin völlig platt...wenn nicht gleich noch Besuch käme, wäre ich längst auf der Couch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
muss auch zur arbeit und morgen um 4 h raus
im garten nicht viel gemacht, bissl müll ins hochbeet gebracht
ich hoffe brennnesselwurzeln treiben von mehr als halben meter tiefe nichtmehr aus
im garten nicht viel gemacht, bissl müll ins hochbeet gebracht
ich hoffe brennnesselwurzeln treiben von mehr als halben meter tiefe nichtmehr aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Angesagt Quartierstrasse aufräumen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Nun Sonntags tauglich. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Depot ist dankenswerterweise beim Nachbarn. 🍀
Kiesfläche und Strasse gehört zu uns.
Kiesfläche und Strasse gehört zu uns.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Habe heute, in der Hoffnung, dass es keinen nennenswerten Frost mehr gibt, die ersten Chrysanthemen vermehrt. Lerchenzorns 'Camilla' war eine Herauforderung.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Vier Stauden gepflanzt, die irgendwie aus dem Baumarkt in meinen Garten gelangt waren.
Ein Erdbeerbeet gesäubert, das zukünftige Zwiebel/Pastinakenbeet vorbereitet, dabei drei erstklassige Kartoffeln gefunden. :D
Ein Erdbeerbeet gesäubert, das zukünftige Zwiebel/Pastinakenbeet vorbereitet, dabei drei erstklassige Kartoffeln gefunden. :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Ich habe heute weiter die Stauden runtergeschnitten, Vattern am Häcksler und gleich wieder alles zurück. Ich habe gestaunt, auf was ich alles schon stieß. Anemone blanda und Pulmonaria blühen schon, Cardamine knospig, etliche Trillium schon draußen, Epimedium mit voll ausgerollten Blütenständen. Nun ja...
Zum Feierabend habe ich dann in fast allen Beeten noch die hohen Miscanthus runtergesäbelt, ich habe den Anblick einfach nicht mehr ertragen. Jetzt sieht es schon sehr viel übersichtlicher aus.
Zum Feierabend habe ich dann in fast allen Beeten noch die hohen Miscanthus runtergesäbelt, ich habe den Anblick einfach nicht mehr ertragen. Jetzt sieht es schon sehr viel übersichtlicher aus.
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Jule69 hat geschrieben: ↑29. Feb 2020, 12:52
.........und ein paar Schneeglöckchen......gepflanzt. .....
ICH setze Glöckchen mind. 5cm tiefer.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Jetzt ist ne Eibe drin, die die Vögel im Garten gesetzt haben.
Ist halt an dieser Engstelle schön in Form zu halten, welche auch immer....
Gruß Arthur
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Zur Zeit komme ich zu nichts in meinem Garten.
Entweder gebe ich einen Rosenschnittkurs, oder habe die Enkel zu hüten und wenn ich dann mal daheim bin, regnet oder schneit es.
Entweder gebe ich einen Rosenschnittkurs, oder habe die Enkel zu hüten und wenn ich dann mal daheim bin, regnet oder schneit es.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Heute habe ich etwas aufgeräumt nach der Baumfällaktion. Nicht alles, das ist eine Aufgabe für die nächsten Wochen. Aber ich habe zumindest das Beet und die Wege frei gemacht. Nebenbei habe ich gemessen: Der Baum war ganau 20 m hoch. 5,20 liegen noch bequem und gemütlich.
Natürlich ist der Baum nicht so gefallen wie es vorbereitet war. Also habe ich ca. 20 Paletten völlig vergeblich über Weg und Irisbeete verteilt. Die Lärche hat sich einen anderes Plätzchen zum liegen gesucht. Zum Glück für die Iris, zum Leidwesen anderer.
Ich hatte die weißen Metallstühle ja ordentlich auf Steinplatten gestellt damit ich mich gemütlich reinplumpsen lassen kann ohne die Folie darunter zu beschädigen. Reinplumpsen ließ sich jetzt aber Madame Lärche.
Natürlich ist der Baum nicht so gefallen wie es vorbereitet war. Also habe ich ca. 20 Paletten völlig vergeblich über Weg und Irisbeete verteilt. Die Lärche hat sich einen anderes Plätzchen zum liegen gesucht. Zum Glück für die Iris, zum Leidwesen anderer.
Ich hatte die weißen Metallstühle ja ordentlich auf Steinplatten gestellt damit ich mich gemütlich reinplumpsen lassen kann ohne die Folie darunter zu beschädigen. Reinplumpsen ließ sich jetzt aber Madame Lärche.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeiten im Februar 2020
Hat sich doch glatt einen Liegestuhl aus dem einen Sessel gebastelt.
Il faut cultiver notre jardin!