News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2020 (Gelesen 298501 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #705 am:

Sieht gut aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21835
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #706 am:

rocambole:
Was für ne Ausbeute!
An Lysander muss ich auch mal denken....mirabile ist 1 x hier eingezogen, bin gespannt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #707 am:

Etwas spät ein Danke für euer Antworten darauf:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Feb 2020, 15:52
martina hat geschrieben: 23. Feb 2020, 15:34
...
Und dann die Frage: Was könnte ich denn zwischen die Coums setzen, damit dort im Sommer auch etwas steht?
[/quote]
Hostas


Auf Hostas mag ich mich nicht einlassen, zumal es hier Schnecken gibt und ich außerdem bisher nicht zu ihnen gefunden habe :)

rocambole, bei Vinca minor hätte ich auch Bedenken wegen der Ausbreitung :-\

[quote]Hm, die C. coum haben sich bei mir an eine Stelle ausgesät, wo drüber ein Apfelbaum und dann auch noch Pachysandra, Helleboren, Epimedium, Asarum und Jeffersonia wachsen. Nach der Blüte sieht man von denen nix mehr! ;D


Helga, ich glaube, so ein Dschungel täte hier wohl nicht passen ;)

APO1: Steine, ja, ein paar kleinere als bei dir könnte ich mir gut vorstellen, ob Isotoma fluviatilli den Standort (eher trocken, halbschattig/schattig) mögen würde :-\ an diesem Platz sind schon viele gescheitert, um so verwunderlicher, daß ihn die Coums zu mögen scheinen. Weiter hinten gibt es ein paar Schneeglöckchen.

Immerhin scheinen sie sich inzwischen entschlossen haben zu bleiben und zumindst tw. zu blühen - die Albums (hier nicht zu sehen) zieren sich noch. Ich habe diszipliniert ::) mit Abständen gesetzt, aber bis das nach was ausschaut, dürfte es dauern. Die Situation ist hier ja eine völlig andere als bei euch, ein großteils schattiger Hofgarten, keine Wiese... Und vieles will einfach nicht wirklich, obwohl ich nicht mit Kompost spare. Vielleicht sollte ich zusätzlich mehr düngen? Am bsten würden mir kleine Farne gefallen, aber denen wird es zu trocken sein :-\

Übrigens - es gab hier vor einiger Zeit die Dskussion von wegen Rindermist für Cyclamen: Ich habe im Herbst Zweijährigen, schon ganz Krümeligen dünn aufgebracht, das scheint nicht ganz falsch gewesen zu sein. Leider wohnen in diesem Gartenteil offenbar Eulenraupen - wer sonst frißt Herbst/Winter runde Löcher ins Laub?

Zum Bild: Nach links hinten geht es weiter, vorne (sonniger) sind kleine Narzisssen.
Dateianhänge
ccoumgesamt.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #708 am:

:)
Dateianhänge
ccoummagenta.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #709 am:

:)
Dateianhänge
ccoumpink.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13881
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen 2020

martina 2 » Antwort #710 am:

:)
Dateianhänge
ccoumrosa.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #711 am:

Hi martina,
sehr schön. Ich probiere auch immer an den verschiedensten Stellen. Manchmal kommt eine Pflanze an einer Stelle ganz gut und kurz daneben geht es nicht.
Die Cyclamen coum aus der Christmas Tree Group kommen ganz gut. Mir gefallen sie aber das ist nicht für jedermann etwas.
Dateianhänge
P1240576.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #712 am:

oder eine relativ dunkle Art. Obwohl die Farbe hier nicht so richtig kommt.
Dateianhänge
P1240461.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Herbert1
Beiträge: 89
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Cyclamen 2020

Herbert1 » Antwort #713 am:

C. pseudibericum beginnt zu blühen...
Dateianhänge
cyc1.jpg
raiSCH
Beiträge: 7460
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2020

raiSCH » Antwort #714 am:

Mein dunkelstes mit silbrigem Blatt - leider nicht ganz scharf:
Dateianhänge
P1000664.jpeg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8336
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #715 am:

APO1 hat geschrieben: 1. Mär 2020, 15:40
Hi martina,
sehr schön. Ich probiere auch immer an den verschiedensten Stellen. Manchmal kommt eine Pflanze an einer Stelle ganz gut und kurz daneben geht es nicht.



Interessant, dass ich mit dieser Beobachtung nicht alleine bin.
War in solchem Fall schon einmal am Zweifeln, was ich falsch gemacht haben könnte.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #716 am:

Ich denke unsere Digitalknipser sind nicht so auf Farbunterschiede innerhalb einer Farbe eingestellt. Ich habe eine kleine Reisekamera
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #717 am:

Hier blühen ein C. coum und ein C. pseudibericum seit Dezember nebeneinander. Gibt es Chancen, dass die sich kreuzen?

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #718 am:

Ich glaube nicht das dies geht
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #719 am:

Heute durch unseren Garten.
Dateianhänge
20200301_172213.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten