News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243628 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1440 am:

Helleborus abruzzicus steht wieder gut da, aktuell läuft auch die Saat gut auf.

Bild
Dateianhänge
2020-02-27 Helleborus abruzzicus.jpg
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1441 am:

Es ist eine Weile her, dass ich von Irm mal einen torquatus-Sämling bekam. Die Geduld bis zur ersten Blüte hat sich gelohnt. :D

Bild
Dateianhänge
2020-02-29 Helleborus torquatus.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

zwerggarten » Antwort #1442 am:

boah, toll! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

lubuli » Antwort #1443 am:

eine sehr schöne torquatushybride, hausgeist!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1444 am:

[quote author=Hausgeist link=topic=54810.msg3442396#msg3442396 date=1582828351]
Helleborus abruzzicus steht wieder gut da, aktuell läuft auch die Saat gut auf.





Sehr schönes Exemplar!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

pearl » Antwort #1445 am:

Helleborus odorus strotzt vor Gesundheit. Setzt sich durch. Blüht wie verrückt.
Dateianhänge
Helleborus odorus P3010004.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

pearl » Antwort #1446 am:

Helleborus viridis, seit Jahren dieses eine Blatt, wenn überhaupt.
Dateianhänge
Helleborus viridis P3010022.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1447 am:

pearl hat geschrieben: 1. Mär 2020, 17:28
Helleborus odorus strotzt vor Gesundheit. Setzt sich durch. Blüht wie verrückt.


Meine sieht etwas anders aus.

Bild
Dateianhänge
2020-03-01 Helleborus odorus 1.jpg
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1448 am:

H. liguricus ist ein beachtlicher Trumm geworden.

Bild
Dateianhänge
2020-03-01 Helleborus liguricus 1.jpg
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1449 am:

H. purpurascens. Eine zweite hat die Knospen noch ganz knapp über dem Erdboden.

Bild
Dateianhänge
2020-03-01 Helleborus purpurascens.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1450 am:

Mein Helleborus croaticus lässt sich an der moosigen Stelle kaum fotografieren, das er am Anfang der Blütezeit deutlich kleiner als die Schneeglöckchen war, glaubt man kaum.
Dateianhänge
3E8A9889-FC54-4A80-BA89-94C23DA26F9F.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

cornishsnow » Antwort #1451 am:

Von oben... :D
Dateianhänge
C280AD6B-31CA-4DC3-8F25-B11E059BE337.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

pearl » Antwort #1452 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Mär 2020, 18:48
pearl hat geschrieben: 1. Mär 2020, 17:28
Helleborus odorus strotzt vor Gesundheit. Setzt sich durch. Blüht wie verrückt.


Meine sieht etwas anders aus.



wie meinst du das? ;D

Wäre diese Perspektive dir recht? ;) ;D Manchmal geht man davon aus, dass die Pflanze bekannt ist und es geht einem nur darum zu zeigen wie super die wächst im eigenen Habitat.
Dateianhänge
Helleborus odorus + Apis mellifera 6 DSCN6991.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1453 am:

pearl hat geschrieben: 1. Mär 2020, 22:34
Wäre diese Perspektive dir recht? ;) ;D


Ja. ;D

Die Form der Blütenblätter sah auf dem ersten Bild etwas anders aus. ;)
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

MartinG » Antwort #1454 am:

[quote author=Hausgeist link=topic=54810.msg3444063#msg3444063 date=1583085045]
H. purpurascens. Eine zweite hat die Knospen noch ganz knapp über dem Erdboden.



Tolle Pflanzen, Hausgeist!

Hier noch eine aus slowenischen Samen gezogene odorus - schräge Blütenform, aber inzwischen mag ich sie..

Dateianhänge
helleborus-odorus-slowenien_29.2.20.jpg
Antworten