News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141279 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #345 am:

Sieht aber auch so schon sehr gut aus - eine weiße Herbstzeitlose mit rosalila Rand fände ich persönlich sehr begrüßenswert.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Hall » Antwort #346 am:

Ulrich hat geschrieben: 1. Okt 2019, 19:06
Noch ein schönes Geschenk: Altmarkstern, leider öffnet er bei dem Wetter nicht ordentlich.

Kommt mir bekannt vor.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ulrich » Antwort #347 am:

Hall hat geschrieben: 3. Okt 2019, 08:56
Ulrich hat geschrieben: 1. Okt 2019, 19:06
Noch ein schönes Geschenk: Altmarkstern, leider öffnet er bei dem Wetter nicht ordentlich.

Kommt mir bekannt vor.


Jepp, dort steht er in einer Reihe
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Kai W. » Antwort #348 am:

Mal ne Frage vom Colchicum-Anfänger: Meine haben dieses Jahr zum ersten Mal geblüht, war auch sehr üppig. Leider haben fast alle im Beet und in der Wiese rumgelegen, besonders hübsch war das nicht. Stehen die zu schattig oder lag das eventuell am Dauerregen, den ich hier zur Blütezeit hatte?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

lord waldemoor » Antwort #349 am:

die machen das von haus aus
die liegen noch lieber rum als ich
da hilft nur wenn sie wo durchwachsen müssen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #350 am:

Kai hat geschrieben: 7. Okt 2019, 09:21
Mal ne Frage vom Colchicum-Anfänger: Meine haben dieses Jahr zum ersten Mal geblüht, war auch sehr üppig. Leider haben fast alle im Beet und in der Wiese rumgelegen, besonders hübsch war das nicht. Stehen die zu schattig oder lag das eventuell am Dauerregen, den ich hier zur Blütezeit hatte?

sortenbedingt liegen einige wenige stets rum und andere erwehren sich lange gehen Herbstregen und Wind ...
erstere sind deutlich in der Minderzahl ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #351 am:

Nach meiner Erfahrung ist das, was ich als ´Oktoberfest´und ´Glory of Heemstede´ bekam, recht standfest; C. speciosum ´Album´, ´Atrorubens´und ´Dick Trotter´ebenso. Colchicum autumnale hat generell eine schwächere Substanz als C. speciosum und die Hybriden und dadurch geringere Widerstandsfähigkeiten gegen Wetterunbilden.
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #352 am:

ganz schnell mal liegen
LILAC WONDER
WATERLILY
C aut. ALBUM PLENUM
C aut. Plenum um ...

Steher sind u. a.
NANCY LINDSAY, der man es nicht ansieht
ROSY DAWN
FLAMENCO DANCE
INNOCENCE
HERBSTKUGEL
FELBRIGG

C cilicicum PURPUREUM ist die abgebildete ...

Je später es ins Jahr geht,
umso langsamer wachsen die Blüten heran
und umso erdrückend feuchter werden die Nächte ...
Dateianhänge
CcPURPUREUM.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Kai W. » Antwort #353 am:

lord hat geschrieben: 7. Okt 2019, 09:26
die machen das von haus aus
die liegen noch lieber rum als ich
da hilft nur wenn sie wo durchwachsen müssen


;D ;D
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Colchicum - Zeitlosen 2020

RosaRot » Antwort #354 am:

Colchicum hungaricum ist ein zartes Pflänzchen, hat sich aber gut gehalten und deutlich mehr Blüten als letztes Jahr.
Ehe es ganz verblüht (blüht schon einen Monat), habe ich heute bei Sonne ohne Wind noch schnell ein Foto gemacht.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Mediterraneus » Antwort #355 am:

Hier passt es auch her, viele haben ja ein Problem mit Colchicum, da das Laub angeblich so häßlich ist und sie schlecht zu kombineren sind.
Ich habe Cochicum an den Beetrand gepflanzt, zur Wiese hin, dort passt selbst das welkende Laub noch gut und fügt sich in die Pflanzung ein. Vorher war es saftig grün und hat dem Beetrand Struktur gegeben. Fast wie schmalblättrige Hosta, von weitem.
Beim nächsten Mähen fahr ich mit dem Rasenmäher drüber, und weg ist es. Im Herbst erscheinen dann die Blüten vor grauem Hintergrund des Wollziests Stachys "Big Ears" und Artemisia abrotanum. Mir gefällt das :D
Dateianhänge
DSCN9671.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ulrich » Antwort #356 am:

Gute Idee, gefällt mir. Hier ist das Laub schon verwelkt, und wech.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Krümel » Antwort #357 am:

Wirklich witzig - genau diese Idee hatte ich diesen Frühling und meine Colchicümmers so wie du, Medi, an den Beetrand gesetzt.
Merke: Colchicum im Rasen ist ein ganz, ganz grosser Irrtum.

Sieht richtig gut aus bei dir!
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

oile » Antwort #358 am:

In einer Wiese, die im Juli gemäht wird, ginge Colchicum schon.
Meine stehen auch im Beet, welken mit angenehmem Gelb vor sich hin und auf die leeren Stellen kommen die gerade aufblühenden Topf-Hemerocallis.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Hausgeist » Antwort #359 am:

oile hat geschrieben: 27. Jun 2020, 20:39
In einer Wiese, die im Juli gemäht wird, ginge Colchicum schon.


Das funktioniert hervorragend. ;)

Ansonsten stehen hier fast alle Colchicum ebenfalls an den Beeträndern. Sonst würde man doch auch die Blüten kaum zu Gesicht bekommen.
Antworten