News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73520 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Schau abgebrochene (abgesägte) Stängel sehen so aus.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Sandbiene hat geschrieben: ↑22. Feb 2020, 18:03
Wenn jemand drin wohnt nie. Irgendwann zerfallen die Stängel ja von selber. ;) Du kannst die Stängel aber bodennah abschneiden/sägen und an den Zaun hängen.
Hm...das scheint mir mal wieder so eine naturschützerische "Maximalforderung" zu sein, die ganz viele 0815-Gärtner vom ästhetischen her nicht bereit sind, zu erfüllen ;D
Ich auch nicht.
Ich lass die Dinger gerne noch etwas stehen, aber irgendwann müssen sie weg, am besten, bevor die neuen Kardentriebe hochkommen, weil ich einmal drüber mähen will, damit dort kein Gehölzdickicht ensteht - wo dann ja die Karden auch eh nicht mehr wachsen würden.
Und das Abgeschnittene werd ich mir nicht irgendwohin hängen ;D
Ich bitte also um einen günstigen Zeitpunkt zum Abschneiden :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Feb 2020, 12:33
Ich bitte also um einen günstigen Zeitpunkt zum Abschneiden :)
Aus Wildbienensicht zu einem beliebigen Zeitpunkt, wenn kein Nisteingang zu finden ist (auch unter Blattansätzen schauen!). Wenn eine Öffnung zu einem Nistgang erkennbar ist, Ende Juli so bis dahin nicht frische Nistspuren von einem aktuellen Nutzer erkennbar sind ... Einige Wildbienenarten nutzen abgestorbene Stängel vom Vorjahr, wie z. B. Osmia tridentata, andere bevorzugen frische, also noch grüne Stängel, wie z. B. Megachile genalis. :-\
Und vom Zeitpunkt der Nistanlage braucht es ein Jahr, bis die nächste Generation schlüpft. Halb vergammelte (stehende) Stängel werden aber nicht mehr von Wildbienen genutzt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Schwierig - dann werden die Karden wohl nur den Distelfinken nutzen.
Ich muss zwischen jetzt und dem Aufwachsen der neuen Kardentriebe schneiden und mähen.
Ich muss zwischen jetzt und dem Aufwachsen der neuen Kardentriebe schneiden und mähen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2020
:'(
Und vielleicht doch die Stängel auf Löcher kontrollieren und gegebenenfalls die Stängel irgendwo hinstellen/-hängen?
Und vielleicht doch die Stängel auf Löcher kontrollieren und gegebenenfalls die Stängel irgendwo hinstellen/-hängen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ists egal, wo sie stehen/hängen? Also, sonnig/schattig?
Wenn auch schattig, dann könnte ich sie in der "Wilderness" beim Nachbarn entsorgen ;D
Wenn auch schattig, dann könnte ich sie in der "Wilderness" beim Nachbarn entsorgen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ja, das ist egal. Die Tiere sind zum jetzigen Zeitpunkt bereits Präpuppen, also nahezu fertig mit ihrer Entwicklung. Nur gammeln darf nichts, also nicht in großen Klumpen auf die Erde schmeißen, sondern lieber einzeln ins Gebüsch stellen. Nur leider sind die Stängel so nicht mehr für O. tridentata nutzbar (also für neue Nester), da diese Art ja gern "alte" Stängel nutzt. :-\ Da wäre eine Möglichkeit für engagierte Gärtner, einzelne, sehr kräftige Stängel irgendwo sonnenexponiert aufzuhängen. Vielleicht an Deine Ruine? ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2020
In der Wilderness gibts genug Gestrüpp, in die ich die Stängel außer Sichtweite hineinstellen/stecken kann.
Aber irgendwo alte Stängel herumbamseln zu haben, soweit geht die Liebe nicht - da müssen die sich eben im aufgelassenen Tagebau ein paar Kilometer weiter umschauen.
Aber irgendwo alte Stängel herumbamseln zu haben, soweit geht die Liebe nicht - da müssen die sich eben im aufgelassenen Tagebau ein paar Kilometer weiter umschauen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Gartenplaner Du bist 'ne Wucht ;D ::) :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Das Wetter ist merkwürdig. Vorhin ist mir eine Feldwespe begegnet. :o
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Heute sind die ersten Wildbienen, Osmia cornuta, aktiv...16°C aktuell.
Grün ist die Hoffnung
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Feb 2020, 13:14
Heute sind die ersten Wildbienen, Osmia cornuta, aktiv...16°C aktuell.
Letztes Jahr Ende Februar flogen bei mir auch schon viele Osmia cornuta-Männchen. Dieses Jahr: Null, obwohl die Nisthilfen gut belegt sind. Da rührt sich noch nichts. Vielleicht liegt es an dem extrem nassen Winter - im Saarland fiel im Winter 2019/20 bundesweit der meiste Regen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Hier gibt es auch reichlich H2O.
Die Nisthilfen stehen unter dem Vordach, Südseite, wo sich die Wärme etwas staut, da sie nicht nach oben entweichen kann.
Die Nisthilfen stehen unter dem Vordach, Südseite, wo sich die Wärme etwas staut, da sie nicht nach oben entweichen kann.
Grün ist die Hoffnung
- Frau Hummel
- Beiträge: 231
- Registriert: 11. Dez 2019, 09:14
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Meine Mauerbienen rühren sich auch noch nicht, obwohl sehr viele Röhrchen belegt sind.
Das einzige, was ich schon gesehen habe, war eine vereinzelte Honigbiene. Und ein paar Fliegen, ansonsten tote Hose.
Das einzige, was ich schon gesehen habe, war eine vereinzelte Honigbiene. Und ein paar Fliegen, ansonsten tote Hose.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Hallo !
Bei mir fliegen schon die Honigbienen rum auf den Winterlingen usw. Was ich vermisse sind die Hummeln. Habe noch keine einzige gesehen. Kann mir das einer von den Spezialisten erklären ? Bin schon ganz besorgt. Normal fliegen die ja immer eher als die Honigbienen :(.
lg elis
Bei mir fliegen schon die Honigbienen rum auf den Winterlingen usw. Was ich vermisse sind die Hummeln. Habe noch keine einzige gesehen. Kann mir das einer von den Spezialisten erklären ? Bin schon ganz besorgt. Normal fliegen die ja immer eher als die Honigbienen :(.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer