News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung (Gelesen 7507 mal)
Moderator: Nina
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Dieser Vorgang der Parasexualität geht auch über die Art hinweg, so dass pathogene Pilze Resistenzgene erhalten können, die von einer ganz anderen Pilzart stammt, die du nicht bekämpft hast. So können auch Viren solche Gene an Pilze weitergeben, die ursprünglich von Bakterien stammen.
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Was für Sittenwidrigkeit solcher obszönen Viecher ! ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Vorgestern habe ich eine erste vorsichtige Spritzung vorgenommen. An den Blütenknospen sind die ersten Blätter zu erkennen. Plan ist, die nächste Spritzung nach dem Aufgehen der vegetativen Knospen durchzuführen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Wenn du mit Schwefel gespritzt hast hats wohl gegen Birnenpockenmilbe geholfen, für Schorf war bisher zu wenig Sporenflug nach Prognosemodell.
Für Spritzungen gegen Birnengitterrost muss man noch ein paar Wochen warten.
Für Spritzungen gegen Birnengitterrost muss man noch ein paar Wochen warten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 26. Apr 2019, 23:34
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Ich muss mich wundern gegen den Birnengitterrost vor Mitte / Ende April zu spritzen!
Ich bin auf einem Standort mit grossen BGR Befallsdruck. Die meisten JungBäume sterben ab alleine nur wegen Birnengitterrost. Die verlieren bis zu 1/3 der Blätter über das Jahr. Kleingartenkolonie. Ich habe letztes Jahr um den 10. Mai EINMAL Gespritz und der Spuck war vorbei. Es gab keinen Regen die nächsten 3-4 Tage so klug war ich die Wetterkarte zu beachten. Ergebnis Einige Orange Punkte aber nichts Pflanzenschädlinges. Bei den Nachbarn gehen die Birnen reihenweise ein.
Mittel eines der beiden Spritzmittel gegen den BGR die für den Kleingarten zugelassene sind. Die Anleitung hat 4 Spritzungen in Abstand von 14 Tagen empfohlen.
Wer das Mittel wissen will kann mich anpingen. Ist im KleinGarten ,,, deswegen kein Zugriff auf den Namen.
Ich bin auf einem Standort mit grossen BGR Befallsdruck. Die meisten JungBäume sterben ab alleine nur wegen Birnengitterrost. Die verlieren bis zu 1/3 der Blätter über das Jahr. Kleingartenkolonie. Ich habe letztes Jahr um den 10. Mai EINMAL Gespritz und der Spuck war vorbei. Es gab keinen Regen die nächsten 3-4 Tage so klug war ich die Wetterkarte zu beachten. Ergebnis Einige Orange Punkte aber nichts Pflanzenschädlinges. Bei den Nachbarn gehen die Birnen reihenweise ein.
Mittel eines der beiden Spritzmittel gegen den BGR die für den Kleingarten zugelassene sind. Die Anleitung hat 4 Spritzungen in Abstand von 14 Tagen empfohlen.
Wer das Mittel wissen will kann mich anpingen. Ist im KleinGarten ,,, deswegen kein Zugriff auf den Namen.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Dieses Jahr sind wir ja deutlich früher dran mit der Vegetation. Hier im Osten war es bisher recht trocken, seit der Blattentfaltung der Birnen.
Nächste Woche wird es aber regnerisch und die Birnbäume sind gerade am Beginn des Abblühens, teils noch in Vollblüte.
Ich werde nun zeitnah mit Duaxo spritzen. Ein paar Fragen stellen sich mir noch:
- Spritzen während Blüte: hab da ein schlechtes Gefühl wegen der Bienen.. berechtigt?
- lieber ein paar Tage vor dem Regen spritzen, kurz davor oder kurz danach? Duaxo wirkt ja systemisch, aber wie lange hält die Schutzwirkung bei präventivem Spritzen (also vor Anlanden der Sporen)?
Nächste Woche wird es aber regnerisch und die Birnbäume sind gerade am Beginn des Abblühens, teils noch in Vollblüte.
Ich werde nun zeitnah mit Duaxo spritzen. Ein paar Fragen stellen sich mir noch:
- Spritzen während Blüte: hab da ein schlechtes Gefühl wegen der Bienen.. berechtigt?
- lieber ein paar Tage vor dem Regen spritzen, kurz davor oder kurz danach? Duaxo wirkt ja systemisch, aber wie lange hält die Schutzwirkung bei präventivem Spritzen (also vor Anlanden der Sporen)?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Während der Blüte spritzen ist kein Problem. Nur nicht mit Insektiziden mischen, weil die Mischungen Bienengefährlich werden.
Spritzen solltest du auch vor dem regen, aber so knapp wie möglich. 3 Stunden Antrockenzeit sollten ausreichen.
Wie lange die Wirkung anhält kann man bei dem aktuellen, explosionsartigem Zuwachs nicht sicher abschätzen. Es kommt hier eher zu Verdünnungseffekten und nicht Wirkungsverlust durch Abbau. Also wenn viel Blattfläche getroffen wird und sich der Wuchs Temperaturbedingt verlangsamt, also die Frischtriebmasse zB nach 3 Tagen verdoppelt ist, dann ist der Zeitraum noch abgedeckt. Wäre der Zuwachs nicht, kann man von rund 10 Tagen Schutz ausgehen.
Kurativ ist Duaxo eher nur 24 bis 48 Stunden nach Infektion wirksam. Falls du eine 2te Behandlung überlegen solltest, um den Infektionszeitraum auch sicher abzudecken.
Schwefel ist vorbeugend wirksam, evtl also erstmal Schwefel vorlegen (Nebenwirkung gegen Birnenpockenmilbe dürfte erwünscht sein) und nach 10 bis 20mm Niederschlag erst Duaxo, wenn mehr Blattfläche vorhanden ist, die den Wirkstoff auch aufnehmen kann.
Spritzen solltest du auch vor dem regen, aber so knapp wie möglich. 3 Stunden Antrockenzeit sollten ausreichen.
Wie lange die Wirkung anhält kann man bei dem aktuellen, explosionsartigem Zuwachs nicht sicher abschätzen. Es kommt hier eher zu Verdünnungseffekten und nicht Wirkungsverlust durch Abbau. Also wenn viel Blattfläche getroffen wird und sich der Wuchs Temperaturbedingt verlangsamt, also die Frischtriebmasse zB nach 3 Tagen verdoppelt ist, dann ist der Zeitraum noch abgedeckt. Wäre der Zuwachs nicht, kann man von rund 10 Tagen Schutz ausgehen.
Kurativ ist Duaxo eher nur 24 bis 48 Stunden nach Infektion wirksam. Falls du eine 2te Behandlung überlegen solltest, um den Infektionszeitraum auch sicher abzudecken.
Schwefel ist vorbeugend wirksam, evtl also erstmal Schwefel vorlegen (Nebenwirkung gegen Birnenpockenmilbe dürfte erwünscht sein) und nach 10 bis 20mm Niederschlag erst Duaxo, wenn mehr Blattfläche vorhanden ist, die den Wirkstoff auch aufnehmen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Danke, das ist sehr hilfreich.
Birnenpockenmilbe habe ich nicht (mehr), seitdem ich kurz nach Laubfall mit Netzschwefel spritze.
Ich werde wohl bis Sonntag oder Montag warten. Sollte nochmal ordentlich Austrieb geben dieses Wochenende.
2. Behandlung mache ich (wie immer) dann vom Wetter im Verlauf ab.
Birnenpockenmilbe habe ich nicht (mehr), seitdem ich kurz nach Laubfall mit Netzschwefel spritze.
Ich werde wohl bis Sonntag oder Montag warten. Sollte nochmal ordentlich Austrieb geben dieses Wochenende.
2. Behandlung mache ich (wie immer) dann vom Wetter im Verlauf ab.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
so, letzte Nacht wurde gespritzt - Windstille ausgenutzt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Dann sollte ja nicht so viel schief gehen.
Im Dunkeln habe ich noch nicht behandelt, aber kurz vorher ist oft die beste Zeit, so lange das Laub trocken ist. Ein bisschen Restlicht für die Erfolgskontrolle finde ich schon hilfreich. Mit der Stirnlampe jäte ich evtl Unkraut oder pflanze Gemüse ein, ohne geht hier auch Rasenmähen, aber für Baumschnitt und Spritzen möchte ich Licht haben.
Im Dunkeln habe ich noch nicht behandelt, aber kurz vorher ist oft die beste Zeit, so lange das Laub trocken ist. Ein bisschen Restlicht für die Erfolgskontrolle finde ich schon hilfreich. Mit der Stirnlampe jäte ich evtl Unkraut oder pflanze Gemüse ein, ohne geht hier auch Rasenmähen, aber für Baumschnitt und Spritzen möchte ich Licht haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Birnengitterrost Zeitpunkt erste Spritzung
Ich hab so ne richtig krasse Stirnlampe. Sehe damit im Dunkeln eigentlich die Bäume besser als im Hellen, weil mich der Himmel immer blendet 8)