News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 260735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Leucojum

Gänselieschen » Antwort #1590 am:

Oh danke für eure Antworten - das ist ja auch etwas ganz Hübsches.... war auch nicht ganz preiswert.

Da muss ich mir jetzt einen schönen Standort suchen, der auch regelmäßig bewässert wird. Meine Taglilien bekommen eher weniger Wasser. Dort, wo die normalen Märzenbecher gedeihen, müssten also auch diese Schätzchen passen. Da finde ich schon was. Ich habe Märzenbecher an drei Stellen - und sie überleben seit 2-5 Jahren, legen allerdings auch nicht besonders zu....

Ziehen die nach der Blüte im April wieder ein??
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1591 am:

im april nicht, im sommer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Leucojum

Gänselieschen » Antwort #1592 am:

o.k. danke
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

*Falk* » Antwort #1593 am:

Bei uns wachsen sie wie verrückt. Einmal im Beet vor dem Haus



Bild

und zusammen mit Elwesii sowie G. woronowii im Sumpfbeet der Dachentwässerung.

Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #1594 am:

Falk, hast du keine Bedenken, das sie das Gelände überrennen?
Ein berliner Gärtner, einige kennen ihn (J.S.) hat gegen Leucojum aufgegeben.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

*Falk* » Antwort #1595 am:

Ich hoffe, die Trockenheit wird's richten. 😉
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Leucojum

zwerggarten » Antwort #1596 am:

ist doch gut, wenn was wächst, was gut wächst.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #1597 am:

Es gibt deutlich schlimmere Unkräuter als Märzenbecher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #1598 am:

Ihr habt ja so Recht :D
If you want to keep a plant, give it away
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucojum

raiSCH » Antwort #1599 am:

Bei mir wachsen sie auch zu Tausenden. Hier ein Einzeltuff:
Dateianhänge
P1000659.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1600 am:

raiSCH hat geschrieben: 1. Mär 2020, 15:57
Bei mir wachsen sie auch zu Tausenden. Hier ein Einzeltuff:

Na das werde ich im nächsten Leben in Angriff nehmen. Dann habe ich auch so schöne Tuffs
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Leucojum

Ha-Jo » Antwort #1601 am:

Ich habe heute auch noch ein Leucojum entdeckt, von dem ich noch kein Foto hatte.
Dateianhänge
IMG_7224.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #1602 am:

durch was unterscheidet sich das von normalos
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Leucojum

Hausgeist » Antwort #1603 am:

Hier neigt sich die Blüte dem Ende.

Bild
Dateianhänge
2020-03-02 Leucojum vernum 1.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #1604 am:

Ha hat geschrieben: 2. Mär 2020, 17:45
Ich habe heute auch noch ein Leucojum entdeckt, von dem ich noch kein Foto hatte.

Sehr schön inszeniert.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten