Liebe Foris,
ich freue mich wieder auf Eure Hilfe. Ich hatte vor zwei Jahren eine Rosa centifolia "Major" gekauft. Letztes Jahr entdeckte ich dann, daß die Knospen stark bemoost sind und zwar alle. (Die Blüten schienen mir kleiner als im Jahr zuvor). Habt ihr mir eine Erklärung dafür ?
Viele Grüße
Smiley
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
bemooste Rosa centifolia "Major" (Gelesen 3001 mal)
Re: bemooste Rosa centifolia "Major"
Hallo,
ich habe meine Centifolia Mayor von einer sehr guten Quelle. Ich gehe also erst einmal nicht davon aus, daß ich die falsche Sorte bekommen habe, zumal ich sie blühend bekommen habe. Aber gibt es eine andere Erklärung ? Ich hoffe natürlich, daß die Bemoosung ein vorrübergehender, jahresbedingter Zustand war. Ist dies bei Centifolien, insbesondere der Major möglich ? Daß eine Moosrose in die ursprüngliche Centifolie zurückfallen kann ist mir bekannt. Mir liegt sehr viel daran, die richtige Major zu haben und ewig Zeit für Reklamationen habe ich natürlich auch nicht. Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße von Smiley
ich habe meine Centifolia Mayor von einer sehr guten Quelle. Ich gehe also erst einmal nicht davon aus, daß ich die falsche Sorte bekommen habe, zumal ich sie blühend bekommen habe. Aber gibt es eine andere Erklärung ? Ich hoffe natürlich, daß die Bemoosung ein vorrübergehender, jahresbedingter Zustand war. Ist dies bei Centifolien, insbesondere der Major möglich ? Daß eine Moosrose in die ursprüngliche Centifolie zurückfallen kann ist mir bekannt. Mir liegt sehr viel daran, die richtige Major zu haben und ewig Zeit für Reklamationen habe ich natürlich auch nicht. Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße von Smiley
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: bemooste Rosa centifolia "Major"
Wie bemoost ist sie denn? So,wie 'Chapeau de Napoléon'?
https://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.1369
https://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.1369
Re: bemooste Rosa centifolia "Major"
Danke Dir Nova Liz für den Link und damit der Präzisierung meiner Frage.
Die Kelchblätter waren länger, so wie bei der major üblich. Bemoost waren vor allem Fruchtknoten und Kelchböden. Die Bemoosung war auch bräunlicher und die Fiederung kürzer.
Die Kelchblätter waren länger, so wie bei der major üblich. Bemoost waren vor allem Fruchtknoten und Kelchböden. Die Bemoosung war auch bräunlicher und die Fiederung kürzer.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: bemooste Rosa centifolia "Major"
Das hört sich dann doch nach einer Verwechslung an.Auch ohne Fotos weist zumindest die 'bräunliche Bemoosung' darauf hin.
Wenn du demnächst Fotos hier einstellen kannst,kann man eventuell mehr dazu sagen.
Wenn du demnächst Fotos hier einstellen kannst,kann man eventuell mehr dazu sagen.
Re: bemooste Rosa centifolia "Major"
Danke Nova Liz für Deine Einschätzung. Weitere Bilder werden folgen (wie viel Posts braucht es dazu ?). Im Fall der Fälle würde ich dann gern herausfinden, was ich bekommen habe.
Viele Grüße
Smiley
Viele Grüße
Smiley
Re: bemooste Rosa centifolia "Major"
Hallo,
jetzt versuche ich es einmal mit einem Nachtfoto. Die Blütezeit war dieses Jahr so kurz und genau während einer aufwendigen Verpflichtung.
jetzt versuche ich es einmal mit einem Nachtfoto. Die Blütezeit war dieses Jahr so kurz und genau während einer aufwendigen Verpflichtung.
Re: bemooste Rosa centifolia "Major"
Vergleiche bitte mal mit Muscosa 'Communis'. Ich zeige mal 2 Bilder von 'Communis':
Centifolia Muscosa 'Communis'
noch ein Bild von ......'Communis'
Centifolia Muscosa 'Communis'


Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a