News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 37741 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Rosenfee » Antwort #135 am:

Das Beet sieht schon gut aus :) Mir fällt zwar nichts Rankendes ein, aber Efeu würde ich nicht pflanzen. Aktuell ärgere ich mich gerade wieder mit dem Efeu von Nachbars Zaun. Das wächst wie Deibel!
LG Rosenfee
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16615
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

AndreasR » Antwort #136 am:

Efeu passt in der Tat nicht wirklich zu einem Kiesbeet, und auch sonst gibt es in so einer "Steppe" ja eher keine Rankpflanzen. Bei Schneebrettgefahr könnte man die Lampe auch entfernen, oder soll die gerade im Winter Licht spenden?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

enaira » Antwort #137 am:

lonicera hat geschrieben: 14. Sep 2019, 20:03
Bild
von rechts, die Laterne steht noch ein wenig einsam da, bekommt aber vielleicht noch ein kleines Efeu.Mal sehen...
Oder fällt noch jemandem etwas anderes ein, was weniger invasiv durchs Beet kriecht?
Ich könnte mir da etwas rankendes gut vorstellen.


Und wenn du einen höheren Blütenstand daneben platzierst, z.B. eine hohe Königskerze?
Dann würde der Pfahl auch nicht mehr so wuchtig wirken.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #138 am:

Andreas,
es muß nicht ein original Steppenszenario werden. Nur eine Sammlung extrem trockenheitsverträglicher Sonnenpflanzen.

Und ja, sie soll im Winter ein kleiner Lichtfleck sein.

Enaira,
da passt keine Königskerze mehr hin, dort steht schon Geranium. Ich schaue mal, was ich da mache.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

RosaRot » Antwort #139 am:

Vermutlich wirkt der Pfahl vor dem gesamten Haus gar nicht wuchtig, mir schien er eher zierlich im vergleich zum Ganzen.
Abzuwarten und nächstes Jahr zu gucken ist sicher sehr vernünftig, besonders, da die Lampe mobil und leicht zu versetzen ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #140 am:

Allzu wuchtig ist er auch nicht, es ist ein 10cm Kantholz.
Aber ich kann immer nur von schräg vorne fotografieren, da dort immer ein PKW vor dem Haus steht.

Seit einer Woche versuche ich eine Aufnahme frontal zu machen. ::)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16615
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

AndreasR » Antwort #141 am:

Über das Dach vom PKW fotografieren geht nicht? Ich denke aber auch, dass der Pfahl nur auf diesem Foto so wuchtig wirkt; wenn die Pflanzen erst einmal eingewachsen sind, fällt er wahrscheinlich gar nicht mehr auf. Vielleicht kannst Du ihn noch im gleichen Grauton streichen wie der Sockel vom Haus. :)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #142 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Sep 2019, 00:03
Über das Dach vom PKW fotografieren geht nicht?


Nicht wirklich, auf einem Bild sieht man rechts, wie dicht der Wagen dort am Beet steht.

Es ist ja auch nur ein 80cm breiter Gehweg.

Und der Pfahl ist frisch gestrichen ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #143 am:

Es hat sich einiges getan, der Zaun ist fertig :D


Bild

Bild

Bild

Die Einschlaghülsen sind noch etwas lose, da der Boden sich noch nicht wieder verfestigt hat, wird aber.

7x7cm Pfähle, durchbohrt und ein sehr natürlich aussehendes Polypropylenseil. Das mußte sein, da es UV- und Wetterfest ist.

Soll ja ein paar Jahre halten, nech?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Gartenplaner » Antwort #144 am:

Ich nehme seit einigen Jahren sehr gerne Spleitex/Kunsthanfseil für solche Zwecke, es sieht wie Hanfseil aus, hat eine rauhe Oberfläche und ist somit auch gut knotbar.
Ich hab damit einen Hängesessel aufgehängt, die Aufhängungen an zwei Bäumen für eine Hängematte damit gemacht und es an zwei Zäunen verwendet, einem japanischer Bambuszaun, der mit Seil verknotet wird und auch einmal so wie hier als Seil-Absperrung.
Es setzt sogar Flechten an ;D

Welchen Zweck soll der Zaun genau erfüllen, Menschen am Reinlatschen hindern?
Hunde hält er ja eher nicht ab...
Ist jedenfalls gut geworden!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #145 am:

Danke :D, das Seil ist 3cm dick, da war ich schon froh, etwas passendes zu bekommen.

Und ja, für Menschen soll es eine optische Barriere sein, damit sie ihre Hunde schön kurz an der Leine halten. Die Leute mögen das nämlich gar nicht, wenn Hund sich mit der Leine da verfängt ;)

Und einfach eine Abgrenzung zum Gehweg. Touristen brauchen das ;)

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #146 am:

Es ist langsam soweit, daß man hier etwas im Garten machen kann.
Die Planung geht voran.

Angedacht war ja, den Garten zu terrassieren, nur war noch nicht klar, aus welchem Material die Mäuerchen werden sollten.

Der Vorbesitzer hat mir eine große Menge Dachziegel hinterlassen, die seit 30 Jahren hinten im Garten rumliegen. Nun habe ich eine sinnvolle Verwendung dafür gefunden und werde nächste Woche damit beginnen, wenn die Motorhacke durchgepflügt hat.

Beispielbild
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Roeschen1 » Antwort #147 am:

Ich würde den Laternenpfosten kürzen, die Proportionen zur Bank stimmen nicht.
Besser gefallen würde mir eine Stele aus Stein für die Laterne.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

zwerggarten » Antwort #148 am:

und ich finde, die bank sollte schön farbig sein, nicht hundestuhlbraun. scillablau notfalls. :-X 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Gartenplaner » Antwort #149 am:

Ja, das hätte mehr Pfiff 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten