News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 240364 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #405 am:

Moin Bienchen,
Bienchen99 hat geschrieben: 2. Mär 2020, 08:07
nein Nemi, die hab ich leider nicht
danke für's Bescheid sagen.
Dank Ringelnatz ist die 'Hamik' schon unterwegs zu mir und bei der 'Topgirl' habe ich noch ein paar Körnchen von 2015 im STP gefunden. Vielleicht laufen sie ja noch auf :)
Vorausgesetzt, das Wetter schiesst nicht quer, hätten wir dann im Herbst den STP-Bestand an Paprikasorten gut "aufgefrischt".
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #406 am:

Ich könnte wohl einiges an Chili-Samen beisteuern. Auch viele Sorten, die im Pepperworld-Adventskalender waren und eher selten sind. Voraussetzung, das wird alles so, wie ich mir das vorstelle ;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nemesia Elfensp. » Antwort #407 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 2. Mär 2020, 13:27
Ich könnte wohl einiges an Chili-Samen beisteuern. Auch viele Sorten, die im Pepperworld-Adventskalender waren und eher selten sind. Voraussetzung, das wird alles so, wie ich mir das vorstelle ;D
Na :D dann drück' ich mal energisch die Daumen, das es in Deinem Gemüsegarten so richtig gut läuft! :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Gänselieschen » Antwort #408 am:

bombus hat geschrieben: 27. Feb 2020, 21:36
Als reiner Tageslichtler ziemlich "suboptimal" wenn auf dem Dachfenster die Schneedecke immer dicker wird :P

Bild


So sehen meine jetzt auch aus, leider noch etwas länger. Aber das ist doch jetzt auch der Moment, wo sie schon pikiert werden müssten, oder??
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #409 am:

Ja Gänsel, das geht jetzt schon :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Gänselieschen » Antwort #410 am:

Moin Bienchen, hatte ich dich das nicht letztens schon mal gefragt, aber in ner pn 8), war aber vor meinem Urlaub. Die Babys wachsen wirklich seeeehr langsam...
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Frau Hummel » Antwort #411 am:

Schaut bei mir fast auch so aus, aber mit gar keinem Schnee, aber grau in grau in grau... :(
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #412 am:

Meine Chilis wachsen, die einen wie verrückt, andere etwas langsamer. Je nach Sorte. Aber die Scotch Bonnet macht eindeutig das Rennen ;D
sunrise

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

sunrise » Antwort #413 am:

Meine 2 chilisorten sind jetzt auch gekeimt, sind aber molde,
und ich freu mich drauf, werde sie noch bald pikieren
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

bombus » Antwort #414 am:

G hat geschrieben: 3. Mär 2020, 08:33
So sehen meine jetzt auch aus, leider noch etwas länger. Aber das ist doch jetzt auch der Moment, wo sie schon pikiert werden müssten, oder??
[/quote]
Man erkennt es auf dem Foto in #377 / #408 nur schlecht: Die stehen alle einzeln in Schnapsbecherchen, also nix mit Pikieren bei mir.

Bild

Wenn das zweite echte Blattpaar kommt, sind die Becherchen i.d.R. gut genug durchwurzelt, dass die Lütten in richtige Töpfe umgepflanzt werden können, ohne dass der Ballen zerfällt.


[quote author=Frau Hummel link=topic=62343.msg3444914#msg3444914 date=1583221670]
Schaut bei mir fast auch so aus, aber mit gar keinem Schnee, aber grau in grau in grau... :(

Der Schnee ist glücklicherweise Geschichte, aber Sonne ist auch hier nach wie vor Mangelware. Ist halt extremer Gegensatz zu letztem Jahr, da standen die um diese Zeit schon draußen in der Sonne 8)
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

bombus » Antwort #415 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 1. Mär 2020, 21:05
... in meinen 50 Sorten ...

Du schießt ja wie jedes Jahr den Vogel ab ;D
Wie ist denn das Verhältnis von Chili zu Paprika? Sind das wieder überwiegend Superhots?

Und zur Größe Deiner Pflanzen sag' ich besser auch nichts ;)
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #416 am:

bombus....es sind Chilis von SG 0 - 10+++, also die ganze Breite, allerdings keine Block- oder Spitzpaprika, sondern nur "Chilis" eben.
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Frau Hummel » Antwort #417 am:

Sooo heute Sonne, heute kommt mal alles raus :) Ein paar Zentimeter haben die Kleinen ja schon zugelegt und den überwinterten tut das auch mal gut. :)
ringelnatz
Beiträge: 2514
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

ringelnatz » Antwort #418 am:

stellst du die kleinen jungen Pflänzchen jetzt in die Sonne? !

Ich hab die zum Abhärten immer erst später so bei 15 Grad in den Schatten gestellt. Bloß keinen Sonnenbrand riskieren.. Aber vielleicht hast du ja schon positive Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #419 am:

niemals nie in die direkte Sonne gleich am Anfang. Dazu sind die zu empfindlich. Deswegen würde ich wahrscheinlich auch einen nicht ganz so sonnigen Tag wählen für den Anfang.
Antworten