News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume für die Zukunft (Gelesen 235605 mal)
Moderator: AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Bild 2: Zierkirsche im Frühjahr
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Bild 3: Zierkirsche im Sommer
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Bäume für die Zukunft
der schuhschnabel ist schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
helga7 hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 22:38
Wäre nicht eine gelbe Herbstfärbung schön zum orangerot des Amberbaums?
Hamamelis?
Wenns größer werden darf, Cercidiphyllum japonicum?
Danke Helga,
für den Tipp mit dem Gelb. Es gibt in Sichtweite schon einen Acer shirasawanum 'Jordan'. Der ist schon mächtig gelb, das ganze Jahr über siehe Foto. Sollte vor dem dunklen Grün der Fichte wirken...
Deshalb pflanze ich wohl auch keine Gleditsia triacanthos 'Sunburst', wie ursprünglich gedacht. Obwohl ich sie als Amerikanerin wunderschön passend als nicht zu massigen Hintergrund zur Präriepflanzung fände.
Aber das wäre wohl- leider- zu viel Gelb ? Schwanke da... :P
Hamamelis könnte ich mir gut zusätzlich vorstellen, wenn es der Platz hergibt. Ich mag es halt nicht so, wenn die Gehölze ineinander wachsen, weil ich Platz für meine lieben Stauden behalten möchte. ;D
Zum Schluss nochmal Fotos vom Goldahorn und - falls es interessiert- noch einmal die Gesamtsitutation und die derzeitige Baustelle von oben.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Bild 2: Detail Goldahorn
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Bild 3: Überblick mit Fichte
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Bild 4: Baustelle von oben, durch ein Fliegengitter fotografiert. ::)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Der ist aber ziemlich klein... keine 10cm hoch !
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Das ging um den Schuhschnabel...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
newkidintown hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 23:26
Araucaria araucana - immergrün und damit selten hierzulande. Meine hat inzw. die 4 Meter überschritten.
Danke für Deinen Tipp-
Leider möchte ich nicht wieder so ein dominantes Nadelgehölz.
Die Aurecarie wäre mir sowieso zu exotisch in dieser Landschaft.
Aber danke... ich freue mich auf jeden Fall über jede Idee von Euch! 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Nox
- Beiträge: 4858
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Was ist das für ein Baum links im Bild, evt. eine Kirsche ? (Dann wär't Ihr ja mit Kirschen schon gut versorgt).
Ihr habt schon einen Geschmack für den besonderen Baum, bei dem was da schon so alles gepflanzt wurde. Also, wenn dem Acer palmatum der Boden und das Klima recht ist, dann passt's auch für die Stewartia, meine ich, aber meine Erfahrungen sind eben mit saurem Boden in milder maritimer Lage, das kann man nicht vergleichen.
Übrigens, so wie ich die Forianer hier kenne, können die von Bildern nie genug kriegen !
Noch ein paar Ideen:
Apfelbeere (Aronia) - meine sind 3 m hoch, aber ich weiss die Sorte nicht mehr.
und das riesige Sortiment Sorbus (Ebereschenähnliche). Da gibt es viele schöne Gewächse, auch ausländische mit hervorragender Herbstfärbung + Blüten- und Beerenschmuck.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6687
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Bäume für die Zukunft
Sorbus scalaris hat sehr schönes Laub und einige haben sehr schöne weiße, gelbe oder pinkfarbene Früchte. Eine alte , malerische Adlerschwingeneibe sähe auch schön aus, dauert aber etliche Jährchen. Wird vielleicht auch zu groß.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Nox
- Beiträge: 4858
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Die Kojo no mai ist auch mein spezieller Liebling. Im Topf ist sie jetzt durch den halben Garten gewandert, bis ich die rechte Stelle gefunden hatte.
Schaut mal das Sortiment Sorbus bei esveld an. Man muss erst auf die Sorte klicken und anschliessend auf die kleinen Bilder um sie gross und unverzerrt sehen zu können.
Schaut mal das Sortiment Sorbus bei esveld an. Man muss erst auf die Sorte klicken und anschliessend auf die kleinen Bilder um sie gross und unverzerrt sehen zu können.
Re: Bäume für die Zukunft
Die Zierkirsche "Accolade" ist ein Traum, bietet Futter für Bienen, mit einer schönen Herbstfärbung.
Grün ist die Hoffnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bäume für die Zukunft
Cryptomeria hat geschrieben: ↑6. Mär 2020, 13:39
Sorbus scalaris hat sehr schönes Laub und einige haben sehr schöne weiße, gelbe oder pinkfarbene Früchte. Eine alte , malerische Adlerschwingeneibe sähe auch schön aus, dauert aber etliche Jährchen. Wird vielleicht auch zu groß.
VG Wolfgang
Danke Wolfgang,
Sorbus würde passen. Ich hatte nur Bedenken wegen des sicher leicht säuerlichen Fichtenbodens dort.
Ich hatte mir schon ausgekuckt:
https://www.baumschule-horstmann.de/mehlbeere-dodong-687_68764.html
oder:
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/688/12281/Herbst-Vogelbeere-Eberesche-Autumn-Spire.html
Leider kann ich sie mir überhaupt nicht als Baum vorstellen, da sie in der Baumschule recht klein angeboten werden. Wie ist denn da der jährliche Zuwachs?
Für die Adlerschwingeneibe sind wir wohl zu alt... das abzuwarten macht tatsächlich keinen Sinn mehr. :'(
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄