News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 267485 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #1530 am:

:)
Dateianhänge
hep6.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Jule69 » Antwort #1531 am:

enaira hat geschrieben: 5. Mär 2020, 21:34
oile hat geschrieben: 5. Mär 2020, 21:25 :D
Bild

Herrlich, Oile!
Warum wollen die hier bloß nicht... :'(

enaira:
Willkommen im Club...ich red mir jetzt ein, man/frau kann nicht alles haben.
@Wenn ich Eure Bilder so sehe, werde ich grün vor Neid!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1532 am:

oile hat geschrieben: 5. Mär 2020, 21:24
Heute präsentierte sich das gefüllte Blaue von seiner schönsten Seite.


Toll! In ein paar Jahren sieht meins hoffentlich auch so aus. :D

Im Moment hat es drei Blätter und treibt gerade aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #1533 am:

ich war auch bei den heps heute :-\
Dateianhänge
008.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Jule69 » Antwort #1534 am:

:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Siri » Antwort #1535 am:

Ooooohhh, dies dunkelblau gefüllte, toll Oile!! :o
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cydora » Antwort #1536 am:

martina hat geschrieben: 6. Mär 2020, 18:31
...manche verblassen langsam

Martina, wunderschöne Pflanzen und es wirkt so natürlich, kann mir richtig gut vorstellen, wie das unter der Hainbuche aussieht :D
Liebe Grüße - Cydora
Waldschrat

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Waldschrat » Antwort #1537 am:

dieses Hepatica nob. var. jap. gefällt mir

Dateianhänge
IMG_2150.jpeg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Scabiosa » Antwort #1538 am:

Außer der aparten Blüte auch noch marmoriertes Laub, sehr schön,Waldschrat!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #1539 am:

So lange hat Oile das gar nicht. Aber ich glaube es hatte zwei Triebe als ich es weitergab. Meins ist vermutlich gerade so wie das von Cornishsnow. Drei Blätter und im Moment drei Blüten Eintrieber halt.
Der Typ ist unter günstigen Bedingungen extrem wüchsig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1540 am:

Klingt gut. Wüchsig ist bei mir vor allem Ellison Spence, was ja auch ganz nett ist :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Jule69 » Antwort #1541 am:

Waldschrat hat geschrieben: 7. Mär 2020, 11:02
dieses Hepatica nob. var. jap. gefällt mir

Würde ich nehmen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1542 am:

ich auch!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31991
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #1543 am:

partisaneng hat geschrieben: 7. Mär 2020, 15:04
So lange hat Oile das gar nicht. Aber ich glaube es hatte zwei Triebe als ich es weitergab. Meins ist vermutlich gerade so wie das von Cornishsnow. Drei Blätter und im Moment drei Blüten Eintrieber halt.
Der Typ ist unter günstigen Bedingungen extrem wüchsig.


Lieber Axel, es war eine schöne kräftige Pflanze, die ich von Dir bekam. Sie steht bei mir jetzt im zweiten Frühjahr, wenn ich mich recht erinnere (aber manchmal schnurt die Zeit in der Erinnerung etwas zusammen).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

minthe » Antwort #1544 am:

Danke, liebe Hepatica-Freunde hier, dass Ihr mein Bewusstsein auf diese Schoenheiten gelenkt habt - nur Dank Euch habe ich solche Schaetzchen jetzt im Garten. Nobilis mit A. blanda

Dateianhänge
Screen Shot 2020-03-08 at 11.18.02.jpg
Antworten