News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tierspuren - Nagespuren? (Gelesen 3706 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Tierspuren - Nagespuren?

toto »

Wiedermal eine Frage: ich hatte Äste von Apfel usw. kleingesägt und aufgestapelt zum trocknen, da ich damit das Treibhaus gelegentlich heize.
Vorher lagen diese Äste einige Monate (ungesägt) aufgestapelt an der gleichen Stelle - keine Tierspuren, keine Nagespuren.

Jetzt, wo die zersägten Äste aufgestapelt am Zaunrand (zum Feld hin) sind, sehe ich diese Nagespuren - zum ersten Mal seit 30 Jahren.
Es gab schon öfter Haufen mit abgesägten Ästen. Früher hat man diese verbrannt. Ich stapele allerdings seit einigen Jahren verwendbare Äste zersägt, da diese für einen Werkstattofen gut verwendbar sind.

Jetzt diese Spuren - überraschen mich etwas. Wären es Ratten, hätten mich die Hunde längst aufmerksam gemacht. Ratte fällt also aus meiner Erfahrung her aus. Zudem: es gibt immer mal Wanderratten hier am Feldrand/Holzlager für einige Wochen auf "Durchzug" - die hätten jahrelang solche Nagespuren hinterlassen können - haben sie aber nicht. Die Hunde zeigen immer an, wenn es welche gibt. Hier jedoch nicht.

Außerdem: egal welches Tier so nagt - warum geht es dann nicht an die niedrigen Bäume und die jungen Zweige?

[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

lord waldemoor » Antwort #1 am:

hasen, kaninchen, gibts sowas bei dir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1965
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tierspuren - Nagespuren?

Ruth66 » Antwort #2 am:

Ich hätte auch auf Kaninchen getippt.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

toto » Antwort #3 am:

Möglich ist alles - nur Kaninchen - da würden ja wohl die Hunde durchdrehen! Ich bin jeden Tag noch gegen 24 Uhr draußen mit Rundgang usw., manchmal später. Hasen gibt ers, aber die sind im Raps aufm Acker. Warum sollten die übern Maschendraht springen, um an das Holz zu kommen?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

lord waldemoor » Antwort #4 am:

oben drüber gehn sie nicht, schau mal ob sie unten durchkommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

Zittergras » Antwort #5 am:

So sah bei mir die Wurzel des jungen Apfelbaums aus, nachdem ihn die Wühlmäuse bearbeitet hatten. Aber die war unter der Erde, ob die auch oberirdisch fressen?

Für ein Kaninchen ist mir das fast zu sauber "gearbeitet".

Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

toto » Antwort #6 am:

naja, angeblich habe ich ja ne Wühlmaus, so ein Riesenteil fast rattengroß ohne Ohren... im Garten. Ob es das Viech ist?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

lord waldemoor » Antwort #7 am:

das liese sich denke ich anhand der nage, zahnspuren einschätzen, ob maus oder hase
sind es nur die freiliegenden äste oder auch welche im stapel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32421
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tierspuren - Nagespuren?

oile » Antwort #8 am:

Zittergras hat geschrieben: 6. Mär 2020, 21:40
ob die auch oberirdisch fressen?



Das habe ich gelesen. Im Winter sollen die das machen, unter Schnee.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

toto » Antwort #9 am:

oile hat geschrieben: 6. Mär 2020, 22:04
Zittergras hat geschrieben: 6. Mär 2020, 21:40
ob die auch oberirdisch fressen?



Das habe ich gelesen. Im Winter sollen die das machen, unter Schnee.

Aber wir haben keinen Schnee und der Stapel ist ca. 1,50 hoch.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

Loli » Antwort #10 am:

Sieht nach Rehverbiss aus.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 937
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Tierspuren - Nagespuren?

Asinella » Antwort #11 am:

Das sind Mäuse. Solche Nagespuren habe ich öfter. Sowohl an Obstbaumschnitt im Obstgarten als auch im aufgeschichteten Brennholz (aus Obstbaumschnitt) oder einem kleineren Totholzhaufen am Rand der Wiese. Dort wird auch von Rehen verbissen, aber die holen sich nur die saftigen Knospen und schälen nicht (möglicherweise würden sie das bei großem Futtermangel machen).
Rinde fressen sowohl Feldmäuse als auch Gelbhalsmäuse und wohl auch noch weitere Arten.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Tierspuren - Nagespuren?

toto » Antwort #12 am:

Asinella hat geschrieben: 6. Mär 2020, 22:56
Das sind Mäuse. Solche Nagespuren habe ich öfter. Sowohl an Obstbaumschnitt im Obstgarten als auch im aufgeschichteten Brennholz (aus Obstbaumschnitt) oder einem kleineren Totholzhaufen am Rand der Wiese. Dort wird auch von Rehen verbissen, aber die holen sich nur die saftigen Knospen und schälen nicht (möglicherweise würden sie das bei großem Futtermangel machen).
Rinde fressen sowohl Feldmäuse als auch Gelbhalsmäuse und wohl auch noch weitere Arten.


Danke. Dann bin ich je beruhigt. Die Katzen bringen ja fast täglich ne Maus. Im letzten Sommer war es ganz schlimm. Da brachtec der Kater in einer Nacht 6 Stück, fein aufgereiht vor die Haustür gelegt.
Und die Waldohreule nistete das erste Mal in unseren Tannen mit 5 Jungvögeln - ich konnte beobachten, dass über Wochen jede Nacht mindestens 5 Mäuse an die Jungvögel verfüttert wurden... über Wochen!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21167
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tierspuren - Nagespuren?

zwerggarten » Antwort #13 am:

mäusefraß kann ich bestätigen, genau sowas hatte ich an im schuppen eingelagerten frischem apfelholz auch schon. größeres viechzeug kommt nicht in den schuppen hinein. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6794
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Tierspuren - Nagespuren?

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Ich stimme mit Mäusefraß auch zu. Bei mir sind es auch Feld - und Gelbhalsmäuse. Insbesondere an Apfelbaumzweigen.
VG Wolfgang
Antworten