News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Ulrich » Antwort #300 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Mär 2020, 21:19
Ulrich hat geschrieben: 3. Mär 2020, 18:11
Nicht ganz so spektakulär wie Shockwave. Cr. heuffelianus 'Uklin Strain'


Beide hab ich mir letztes Jahr bei Uwe geholt und sie haben sich wunderbar entwickelt. :D


Den Uklin Strain habe ich auch letztes Jahr von Uwe S., wirklich wüchsig.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Norna » Antwort #301 am:

oile hat geschrieben: 3. Mär 2020, 18:48
Foto konnte ich gar keines machen, er hat eine Schlechtwetterperiode erwischt.

Krokusse liebe ich sehr, und zu den Schneeglöckchen ist mir die Farbe auch hochwillkommen - das meist regnerische Wetter am Niederrhein verleidet mir in den meisten Jahren aber die Freude daran - von den Wühlmäusen einmal ganz abgesehen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

oile » Antwort #302 am:

Heute staunte ich nicht schlecht. Da blitzte mich plötzlich etwas an, was ich spontan als 'Snow Princess' ansprechen wollte - aber die hatte ich doch kürzlich erst aus einem Topf mit Hemerocallis rausgepolkt und auf den Krokushügel gesetzt (und fand den Zuwachs sehr bescheiden). Nun, auf dem Schildchen stand aber eindeutig 'Snow Princess'. ;D Da hatte ich wohl gleich eine Doublette gepflanzt! ;D ::)
Dateianhänge
Crocus heuffelianus 'Snow Princess' 200304.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Sandkeks » Antwort #303 am:

Wunderschön. :D Die habe ich mir auch schon vorgemerkt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

cornishsnow » Antwort #304 am:

Was für eine schöne Überraschung! :D

Ich habe meine auch gerade umgesetzt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

rocambole » Antwort #305 am:

Schön sind aber manchmal auch eigene Hybriden. Bei mir haben sich offenbar Pickwick und andere C.vernus (keine Ahnung welche, eine Mischung aus weißen, lilafarbenen und unterschiedlich lila-weiß gestreiften habe ich mit dem Garten übernommen) mit dem Elfenkrokus verbandelt ( ist dies möglich?). Jedenfalls tauchten hier irgendwann kleine gestreifte auf, weiße mit wenigen dunkelvioletten Streifen, Mini-Pickwicks und Abstufungen dazwischen.
Dateianhänge
F2B2C1EE-1208-4B49-A9DC-C55477BC8474.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

rocambole » Antwort #306 am:

Hier der Größenvergleich mit Ruby Giant und der Naturform von C. tommasinianus (hinten - ganz links ist auch eine leicht gestreifte Hybride)
Dateianhänge
5059FE72-6A9A-473D-B2E2-42F2E47AFD12.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Siri » Antwort #307 am:

Snow princess ist ja schön, oile! Sowas würd ich euch gern mal im Beet wiederfinden ;D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Anke02 » Antwort #308 am:

rocambole hat geschrieben: 7. Mär 2020, 18:00
Hier der Größenvergleich mit Ruby Giant und der Naturform von C. tommasinianus (hinten - ganz links ist auch eine leicht gestreifte Hybride)


Wieder einmal ganz entzückend deine gefüllten Väslein! :D

Snow Princess ist auch hier notiert.... 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Ulrich » Antwort #309 am:

Die Vasen gefallen mir gut, da werde ich mich mal drum kümmern, und die gestreifte Hybride ist Klasse.

Cr. heuffelianus 'Dark Eyes'
Dateianhänge
20200308_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Ulrich » Antwort #310 am:

Schon jahrelang im Garten. Cr. heuffelianus 'Oradea'
Dateianhänge
20200308_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Anke02 » Antwort #311 am:

Du hast wunderbare Schätzchen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

oile » Antwort #312 am:

Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2020, 11:00
Die Vasen gefallen mir gut, da werde ich mich mal drum kümmern, und die gestreifte Hybride ist Klasse.

Cr. heuffelianus 'Dark Eyes'
[/quote]

Kommt auf die Liste.

[quote author=Ulrich link=topic=66317.msg3447926#msg3447926 date=1583661762]
Schon jahrelang im Garten. Cr. heuffelianus 'Oradea'
Der ist bei mir ganz neu eingezogen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Callis » Antwort #313 am:

Leider kann ich dieses Jahr zu den Krokussen gar nichts beitragen, weil ich nicht täglich im Garten bin und wenn ich dort bin, hat es gerade wieder tüchtig geschüttet oder zumindest scheint die Sonne nicht. Auf diese Weise habe ich dieses Frühjahr den totalen Krokusfrust.

Aber den Cr. heuffleriana muss ich in Zukunft mal nachlaufen. Die sind ja wunderschön.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Secret Garden » Antwort #314 am:

Die zarten Krokusse wie tommasianius und sieberii sind hier großteils im Regen umgefallen und nicht vorzeigbar. Die dicken Crocus vernus sind stabiler und beginnen jetzt mit der Blüte. z.B. 'Jeanne d'Arc'
Dateianhänge
IMG_1469.JPG
Antworten