News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer (Gelesen 4454 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

rorobonn † »

Hallo, :Dso der ein oder andere Thread und Beitrag hat es ja gezeigt: Im Spätsommer bricht bei vielen eine Art Planungswahn und Chaos aus (bei mir natürlich nicht...nein nein, nie ;D ::)) 8) :o...ich dachte es würde sich lohnen bzw. wir sammeln das vielleicht hier in einem eigenen Thread? ;D...sei es um zu jammern und zu klagen ;D...sei es, um Anregungen und hübsche Bildchen zu bekommen ;D...sei es um um Meinungen auszutauschen ;D..oder um neue Ideen für noch mehr Rosen und deren passensten Nachbarn dafür zu bekommen?..bzw vielleicht wirklich um zu fragen, was andere von Ideen halten..oder bessere Vorschläge u.o. Erfahrungen haben?eine gute Idee? Das würde mich freuenEuerrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

rorobonn † » Antwort #1 am:

ich fange mal selbstlos mit einer frage an :Dkann man creme farbene und blaugraue rosen mit tief-dunkelroten clematishybriden kombinieren??? 8)die frage ist: Hui oder Pfui? ;Dund wenn ja: welche kommen überhaupt in frage? ::)sie könnten ja eigentlich nur mini-clematis-chen sein ;) so wie die justa..und an rosenhochstämme gepflanzt werden, no?sorten, die mir einfallen...so niobe oder so von der farbe?...habe abbildungen von dr. rüütel und auch von westernplatte gesehen...sind solche farben zu schrill und abwegig um mit mauve- grau-asche-rosa- creme-cafefarbenen rosen kombiniert zu werden? :-\oder könnte das ungemein wirken? :-\ (also ungemein jetzt nicht im sinne von spontaner düngung durch besucher und deren reaktion beim anblick der beete... ;Dwas meint ihr???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Irisfool » Antwort #2 am:

Willst rankenderweise nicht nur bei weissen Winden belassen, roro? Pfui , Aus, Platz! Irisfool. binschonweg ;D ;D ;D ;)
Irisfool

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Irisfool » Antwort #3 am:

@ Roro, ich will aber doch noch etwas konstruktiv mitwirken: Da gäbe es Clematis fusca mit braun behaarten Blumen , zur Café und C. integrifolia Tapestri zur Azubis :D ;)und Blue Eclipse aus der Atragene Gruppe, herrlich zu den blauen oder cafefarbenen oder cremé, oder 'Brunette'eine kreuzung C. fauriei und C. koreana var. fragrans
Loli

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Loli » Antwort #4 am:

Hallo, :Dso der ein oder andere Thread und Beitrag hat es ja gezeigt: Im Spätsommer bricht bei vielen eine Art Planungswahn und Chaos aus (bei mir natürlich nicht...nein nein, nie ;D ::)) 8) :o...eine gute Idee? Das würde mich freuen
Lache mich heimlich - und nicht bös gemeint - ins Fäustchen. Mein Tipp: Alle Rosen bestellen, die die innere Stimme ans Herz legt und diese dann spontan und eben dieser Stimme folgend einpflanzen. Niemals etwa dort ;), wo sie zu pflanzen einst geplant war. Da kommt - jedenfalls bei mir - nix heraus als sie nochmals umzupflanzen. Echt, so isses noch immer joot jejange ;D 8).LG Loli
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

bianca » Antwort #5 am:

stimmt Loli, für viele der bestellten Rosen habe ich noch gar keinen Platz ausgesucht ;). Nur mal so grob abgeschätzt, ob sie auch alle in den Garten passen ;D.Ein Beet habe ich allerdings jetzt mal geplant.Es sollen hauptsächlich Remontantrosen und Polyantharosen rein. Ich versuche mal bei den Farben dunkelrot, rosa und weiss zu bleiben. Bin mal gespannt, ob es mir gelingt ;).
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Cristata » Antwort #6 am:

Hab gerade auf meine innere Stimme gehört, meine Herbstbestellung erweitert und eine Souvenir de la Malmaison (die soll ja jeder haben, habe ich irgendwo gelesen ;)) dazu bestellt. Ein Plätzchen für sie wird sich noch finden lassen, diese zarten Farbtöne lassen sich ja gut kombinieren.
LG Cristata
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Cristata » Antwort #7 am:

ich fange mal selbstlos mit einer frage an :Dkann man creme farbene und blaugraue rosen mit tief-dunkelroten clematishybriden kombinieren??? 8)die frage ist: Hui oder Pfui? ;Dund
Warum nicht? Könnte ich mir schon vorstellen, vielleicht auch welche in purpur oder dunkelviolett?In der Nähe meiner Florence Delattre wächst die Clematis viticella Romantika, sieht ganz gut zusammen aus. :)Da fällt mir ein, die Clematis viticella Mary Rose könnte auch passen, die hat ja auch einen Stich ins morbide.
LG Cristata
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

löwenmäulchen » Antwort #8 am:

Ah, ein Thread für Planungsfragen, genau das richtige für mich! Ich hab an einer Grundstücksgrenze eine New Dawn an einem Klettergerüst und daneben ist so eine kahle Stelle, die nach einer weiteren Rose schreit ;D Nun hab ich mich beim forschen und stöbern in die Jacques Cartier verguckt, bin mir aber nicht ganz sicher, ob die farblich da hin passen würde oder ob sich die Rosatöne beißen oder ob vielleicht die Jacques Cartier die doch sehr zartrosane New Dawn quasi farblich totschlägt. Hat jemand von euch beides und kann die Farben vergleichen oder mir sonst weiterhelfen? Die Comte de Chambord käme wahlweise auch in Frage, die sind sich ja recht ähnlich.Da ich nur einen kleinen Garten habe, möchte ich ungern nur auf Verdacht kaufen und dann händeringend nach einer Lösung suchen, wenn ich feststelle, daß die nicht zusammen passen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Gloria » Antwort #9 am:

Stelle ich mir sehr schön vor. Jacques Cartier unten und New Dawn darüber. Mach's!!Beißen kann sich da nichts, weil New Dawn so zart rosa blüht, daß die Kombi ohne weiteres geht.Gloria
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

rorobonn † » Antwort #10 am:

wie ist denn der duft vom jaques? ansonsten würde ich auch die boule de neige vorschlagen...ein echter dufthammeräh..irisfool: bin erschlagen und neugierig...kannst du mehr über die pflanzen sagen, die du vorschlugst? und hast du bilder????:-) ...also...nur für die anderen natürlich ;)so um es für die zu veranschaulichen ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

lotta » Antwort #11 am:

Also, ich hab mir ja nun eine SdlM aufschwätzen lassen und hab mir auch ein nettes Plätzchen ausgedacht. Nur weiß ich nicht ob sie groß genug wird.Sie wird dann neben einem etwas tiefer gelegenen Sitzplatz gepflanzt und sie sollte auf jeden Fall höher sein als ich im sitzen (äh, kann man das kapieren?).Der Sitzplatz ist etwa 25 cm tiefer als die Pflanzstelle. Wie groß ist man im Sitzen? Also ich denk mal so 1,50 m sollte sie schaffen, oder? Tut sie das? Und wie breit wird sie etwa? Und der Duft ist echt traumhaft?Gruß lotta
Gruß lotta
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Beate » Antwort #12 am:

Hihi, im Wahne des Spätsommerblues habe auch eine neue Variante vor ::). Angeregt durch ein Foto in einem Buch über Deko Highlights mit Rotkohl- und Weißkohlköpfen, Herbstlaub und blühendem und nicht blühendem Brokkoli :o. Das will ich mal ungefähr mit "nicht Gemüse" nachstellen - mal sehen, ob es das schlimmste Beet im Garten wird :P ;).
VLG - Beate
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

bianca » Antwort #13 am:

erzähl doch mal etwas mehr über das "nicht Gemüse" :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

rorobonn † » Antwort #14 am:

oh, diese pflanzungen habe ich in der beratgne oft gesehen...da sah es einfach umwerfend aus...aber ich denke bei mir kann ich es nicht umsetzten...leiderich glaube, es ist ein tolle ideelotta :D erwähnte ich schon, dass du einen guten griff getan hast mit der sdm? ;) ;D von wem hast du sie bezogen? es gibt mehrere varianten im handel, die unterschiedlich kräftig ausfallen..daher die frage von miralso...wie fast? alle? alte rosen braucht natürlich auch die sdm etwas zeit sich zu etablieren...in den ersten 3 jahren würde ich sie daher wie eine teehybride behandeln...will sagen: kurz schneiden und so, satt zu warten wie sich der staruch so entwickelt...erst danach würde ich beginnen sie wachsen zu lassen...meine sträucher sind mittlerweile dank schnitt...sonst wären sie sicher höher...irgendwo bei 1,2- 1,5m angelangt..nun werden sie stetig breitere sträucher. so, denke ich, hast du dir das wohl auch gedacht??? leider ist mein computer zwischenzeitlich in streik getreten, so dass ich keine bidler mehr habe..ich habe irgendwo aber mal eins eingestellt..mal sehen, ob ich es findeder duft der sdm ist herrlich...aber auch kapriziös ;) will sagen, die intensität hängt von tageszeit und wetter mind. ab...s gab tage, da schnupperte ich an ihnen und dachte nur "ganz nett"...aber dann wiederum...MANN! einfach ein wucht!! das schönste an der sdm ist aber ganz sicherlich das köstliche farbspiel, welches meiner meinung nach kaum mit dem fotoapparat einzufangen ist: eine mischung aus seide, licht und rosig-muschelfarben... ;) einfach herrlich...und oft hat man noch blüten im frost :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten