News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Artischocken (Gelesen 195111 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Artischocken
Abstechen funktioniert, wenn sie genug Wurzeln gebildet haben.
Je älter die Artischocken werden, desto mehr Kindel gibt es.
Ist an einjährigen Pflanzen oft noch nicht erkennbar, aber je mehr Winter die mitnehmen, desto Nesterartig werden sie.
Je älter die Artischocken werden, desto mehr Kindel gibt es.
Ist an einjährigen Pflanzen oft noch nicht erkennbar, aber je mehr Winter die mitnehmen, desto Nesterartig werden sie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken
Danke für die Info. :) Werde dieses Jahr mal meine Pflanzen dahingehend beobachten.
Re: Artischocken
Hier kann ich auch endlich mal mitreden.
Ich habe letztes Frühjahr 2 Artischocken in das eine Vorbeet gesetzt. Die haben offensichtlich bisher den Winter auch gut überstanden. Beides Baumarktpflanzen ohne genauere Sortenangabe.
Die hier ist etwas größer, ohne Kindel und hat noch nicht geblüht.
Ich habe letztes Frühjahr 2 Artischocken in das eine Vorbeet gesetzt. Die haben offensichtlich bisher den Winter auch gut überstanden. Beides Baumarktpflanzen ohne genauere Sortenangabe.
Die hier ist etwas größer, ohne Kindel und hat noch nicht geblüht.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Artischocken
Das ist die etwas kleinere mit mehreren Kindeln dran, die sogar eine Knospe über den Winter gerettet hat. Die hatte auch im Herbst schon Blüten dran, die ich dummerweise im Oktober abgeschnitten und in die Vase gestellt habe in der Hoffnung, sie blühen noch auf.
Nach dieser "Ernte" hat sie alle großen Blätter absterben lassen und dafür Seitentriebe bekommen + noch die überwinterte Knospe.
Lustig finde ich immer die Fragen der Nachbarn, was ich da wohl für riesige Farne stehen habe :o
Nach dieser "Ernte" hat sie alle großen Blätter absterben lassen und dafür Seitentriebe bekommen + noch die überwinterte Knospe.
Lustig finde ich immer die Fragen der Nachbarn, was ich da wohl für riesige Farne stehen habe :o
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Artischocken
Schönes Winterfarn steht da bei Erdkröte.
Hab ich wohl auch so ein Farn?
Hab ich wohl auch so ein Farn?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Artischocken
Wenn nicht brauchst du unbedingt welche.
Allein für die Hummeln...
Allein für die Hummeln...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Artischocken
;)
Natternkopf hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 20:58
In Anbetracht, dass ich 2018 im Wurzelbereich abgestochen habe zum verschenken,
wächst die Artischoke kräftig. :D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Artischocken
Oha, die werden ja wirklich riesig :o
Da hoffe ich doch sehr, dass meine "Farne" auch noch ordentlich zulegen.
Da hoffe ich doch sehr, dass meine "Farne" auch noch ordentlich zulegen.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
-
- Beiträge: 2497
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken
ich habe heute meine 2 verbliebenen Sämlinge ins Gewächshaus ausquartiert und größere Topfe spendiert.
Zur Zeit gibt es ja eh keine Minusgrade, in den letzten 2 Wochen war das Kälteste mal -1,4°C.
Hab direkt unter das Regalfach einen Eimer Wasser gestellt, um die Kälte ein bisschen abzupuffern.
Ich kann es einfach nicht mehr mit ansehen, wie die Pflanzen am Fenster in der Wohnung unter Lichtmangel leiden.
Ein "Notkindel", was ich im Herbst beim Ausgraben der Wurzeln zum drinnen überwintern abgebrochen hatte und achtlos in einen Topf gesteckt hatte ist gut angewachsen, das hab ich vorgestern schon rausgesetzt. Im Gewächshaus hat es im November nachts auch mal ohne Probleme -7,5°C vertragen.
Wenns nochmal arg kalt wird deck ich es ab. Ich hoffe es wurzelt gut an und kann dann ab Mai richtig durchstarten!
Zur Zeit gibt es ja eh keine Minusgrade, in den letzten 2 Wochen war das Kälteste mal -1,4°C.
Hab direkt unter das Regalfach einen Eimer Wasser gestellt, um die Kälte ein bisschen abzupuffern.
Ich kann es einfach nicht mehr mit ansehen, wie die Pflanzen am Fenster in der Wohnung unter Lichtmangel leiden.
Ein "Notkindel", was ich im Herbst beim Ausgraben der Wurzeln zum drinnen überwintern abgebrochen hatte und achtlos in einen Topf gesteckt hatte ist gut angewachsen, das hab ich vorgestern schon rausgesetzt. Im Gewächshaus hat es im November nachts auch mal ohne Probleme -7,5°C vertragen.
Wenns nochmal arg kalt wird deck ich es ab. Ich hoffe es wurzelt gut an und kann dann ab Mai richtig durchstarten!
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Artischocken
Ich drück dir die Daumen.
Bist du auf Ernte aus oder willst du sie nur für die Hummeln blühen lassen?
Bist du auf Ernte aus oder willst du sie nur für die Hummeln blühen lassen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2497
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken
ich bin immer auf Fressen aus ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Artischocken
Hier könnte ich die erste Artisckocke für dieses Jahr ernten.
Hatte 2 Pflanzen letztes Frühjahr gepflanzt, die eine hat letztes jahr schon geblüht und hat nun 3 Triebe. Die andere wollte letztes jahr nicht blühen und tut es dafür jetzt recht früh.
Hatte 2 Pflanzen letztes Frühjahr gepflanzt, die eine hat letztes jahr schon geblüht und hat nun 3 Triebe. Die andere wollte letztes jahr nicht blühen und tut es dafür jetzt recht früh.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2497
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken
Wow, das ist echt toll! Guten Appetit!
Ihr habt da unten echt schon ein mediterranes Winterklima, die Staude muss ja schon seit längerem Kraft gesammelt haben. Kannst du beschreiben, wie sich die Staude seit August/September verhalten hat? Ruhephasen, Neuaustrieb, Wachstum, etc.
Ihr habt da unten echt schon ein mediterranes Winterklima, die Staude muss ja schon seit längerem Kraft gesammelt haben. Kannst du beschreiben, wie sich die Staude seit August/September verhalten hat? Ruhephasen, Neuaustrieb, Wachstum, etc.
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Artischocken
Ist einfach gewachsen, keine Kindel gebildet und im ausgefallenen Winter war die Entwicklung etwas langsamer. Mit den wärmeren Tagen nach dem Winter ist sie in die Länge gewachsen, nun hat sie eine Mittlere mit 3 Seitenknospen. Die bleiben für die Hummeln stehen wenn sie mir keiner klaut. Sie steht im Vorbeet wo jeder ran kann.
Düngung war keine nach der Startdüngung zum pflanzen, gewässert in 2019 bestimmt 2-3 mal.
Düngung war keine nach der Startdüngung zum pflanzen, gewässert in 2019 bestimmt 2-3 mal.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Artischocken
thuja hat geschrieben: ↑16. Apr 2020, 10:42
Hier könnte ich die erste Artisckocke für dieses Jahr ernten.
Hatte 2 Pflanzen letztes Frühjahr gepflanzt, die eine hat letztes jahr schon geblüht und hat nun 3 Triebe. Die andere wollte letztes jahr nicht blühen und tut es dafür jetzt recht früh.
Toll!
Meine Pflanzen haben auch den "Winter" in Brandenburg überstanden. Ausgesät habe ich trotzdem nochmal ein paar Pflanzen.