News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Molche (Gelesen 2318 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Molche

Lisa Verena »

Wer hat denn Molche?Es gibt ja so viele, ich kann nur den Kammmolch bestimmen.Weiß wer wie der Molch heißt?Vielleicht ist er zu jung um bestimmt zu werden.Noch eine Frage.Sind Gelbrandkäfer für die Molche bedrohlich?Danke im Voraus
Dateianhänge
Molch1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Molche

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo Lisa Verena,Dein kleiner Molch sieht für mich aus wie die Larve des Teichmolchs. Ansonsten gibt es in Österreich noch den Kamm-Molch und den Bergmolch sowie den Feuer- und den Alpensalamander (der keine Eier legt, sondern direkt Babies bekommt), die aber anders aussehen. ;) Gelbrandkäfer fressen gerne Molch und Molchslarven. :-\
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Molche

salamander » Antwort #2 am:

Hallo,er ist zu jung, um allein nach dem Bild sicher bestimmt zu werden. Es ist noch eine Larve (an den Kiemen zu erkennen). Kamm- und Bergmolch kann ich ausschließen, höchstwahrscheinlich ist es ein Teichmolch. Theoretisch kann es auch ein Fadenmolch sein, der kommt aber nicht überall vor, da wäre eine Ortsangabe hilfreich.Gelbrandkäfer und ihre Larven fressen Molchlarven gern. Aber es ist normal, daß ein Teil der Lrven aufgefressen wird.Gruß Salamander
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Molche

Phalaina » Antwort #3 am:

Hier noch ein Link zu den Amphibien Österreichs. ;)
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Molche

salamander » Antwort #4 am:

PS Ach so, Österreich - dann ist es sicher ein Teichmolch, in Österreich gibts keine Fadenmolche, die sind weiter westlich verbreitet.Salamander
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Molche

Lisa Verena » Antwort #5 am:

Danke für die Infos! :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Molche

friedaveronika » Antwort #6 am:

Feuersalamander Salamandra salamandraEine Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Als Kind habe ich meine Mutter immer gedrängt, uns Schuhe in dem Geschäft zu kaufen, wo es den "Lurchi" gab. Selbstverständlich gab es auch immer ein Heftchen für die kleinen Kunden.
Dateianhänge
LURCH_MI_1406_IV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Molche

Lisa Verena » Antwort #7 am:

Ich bin mal spazieren gegangen da hats geregnet.Ich habe 13 Feuersalamander gesehen.Ein paar auf der Straße, die hab ich falls ein Auto kommtins Gebüsch gesetzt.So viele sind mir noch nie untergekommen.Ist schon eine Zeit aus.
Flügel schaffen keine Probleme weg
Eva

Re:Molche

Eva » Antwort #8 am:

Bei uns zuhause im Teich sind drei Mini-Molche, die noch nicht viel größer als kaulquappengroß sind. Wie werden die wohl überwintern? Die müssen erst noch raus aus dem Wasser, und dann einen sicheren Platz finden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Molche

fars » Antwort #9 am:

Das machen die wohl von alleine. Nur nicht helfen.
Eva

Re:Molche

Eva » Antwort #10 am:

Keine Bange, die würd ich eh nicht erwischen, außerdem sind sie mir noch zu filigran um sie in die Finger zu nehmen.
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Molche

Lisa Verena » Antwort #11 am:

Hallo, weiß jemand ab wie viel Höhenmetern kommen Bergmolche und Alpensalamander vor?Bitte und Danke :)LG Lisa :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Molche

oile » Antwort #12 am:

Hallo Lisa Verena,bei Wikipedia habe ich etwas gefunden zu Bergmolchen und dies zu Alpensalamandern!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Molche

Lisa Verena » Antwort #13 am:

Danke OileWerd ich gleich schauen.LG Lisa :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Molche

max. » Antwort #14 am:

@lisa verena,bei mir im gartenteich gibt es bergmolche. höhe 90 meter überm meer.
Antworten