News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 248290 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus ab 2020
Deine namenlose leuchtet wunderbar! Das ist richtig Frühling!
Ja, mit dem teilen ist das so eine Sache, hab ich in meinen Anfangsjahren mal probiert, ging auch nicht gut. Nun mach ich sowas nicht mehr..
Wie lange halten sich die Blüten eigentlich in den Schalen?
Ich hab letzte Woche mal zwei abgeknickte Triebe in die Vase gesteckt, die waren am nächsten Tag welk.
Ja, mit dem teilen ist das so eine Sache, hab ich in meinen Anfangsjahren mal probiert, ging auch nicht gut. Nun mach ich sowas nicht mehr..
Wie lange halten sich die Blüten eigentlich in den Schalen?
Ich hab letzte Woche mal zwei abgeknickte Triebe in die Vase gesteckt, die waren am nächsten Tag welk.
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Helleborus ab 2020
Gelegentlich mache ich es, aber mit mehr Augenmaß als in den Anfangsjahren. Und nicht mehr bei den ganz besonderen ...
Ja, die ist toll, leuchten ist der richtige Ausdruck dafür :).
Ja, die ist toll, leuchten ist der richtige Ausdruck dafür :).
Sonnige Grüße, Irene
Re: Helleborus ab 2020
Siri hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 22:17
Wie lange halten sich die Blüten eigentlich in den Schalen?
Ich hab letzte Woche mal zwei abgeknickte Triebe in die Vase gesteckt, die waren am nächsten Tag welk.
Vase geht überhaupt nicht, vielleicht noch bei H.niger. An solch einer Schale hast du 5-6 Tage Freude.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Oh ja, und ganz toll fotografiert! :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
Augenschmeichler ;) :D
Re: Helleborus ab 2020
Und noch was für's Poesiealbum (eben erst die Blattlaus entdeckt, das geht jetzt ja auch wieder los..):
Re: Helleborus ab 2020
Schau mal, so sieht unsere Schmiemann-Helleborus aus. Recht ähnlich.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Helleborus ab 2020
Allerdings - war damals Stand der Forschung..
Es würde mich wirklich mal interessieren, ob irgendwo noch originale Ballard-Sorten (vegetativ) vorhanden sind. "Ingot" ist jedenfalls noch so eine. Vielleicht hat sie so lange überlebt, weil sie so ungemein langsam wächst?
Es würde mich wirklich mal interessieren, ob irgendwo noch originale Ballard-Sorten (vegetativ) vorhanden sind. "Ingot" ist jedenfalls noch so eine. Vielleicht hat sie so lange überlebt, weil sie so ungemein langsam wächst?