News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911593 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #2925 am:

Secret Garten solange das Scharbockskraut keine anderen Pflanzen verdrängt und nach der Blüte wieder unsichtbar wird kann man doch mit leben .
Aber da hast Du aber schon eine ganze Menge davon. :o
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4587
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #2926 am:

Ich versuche wenigstens einige Beete frei davon zu halten, an den breiten Gehölzrandstreifen habe ich es aufgegeben. Aus dem lehmigen Boden geht es nur schwer heraus, zarte Pflanzen wie Duftveilchen oder Kleine Herzblumen ersticken, wenn sie vom Scharbockskraut überrannt werden. :(
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #2927 am:

Das ist ja Schade Secret Garten. >:(
Gut das ich die noch heraushohlen konnte.
Da muss ich bei den anderen Beeten auch aufpassen . Hatte auch lehmhaltige Erde anfahren lassen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16589
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #2928 am:

Ich weiß um das invasive Potential des Scharbockskrauts, ein Vorgarten in der Nachbarschaft ist im Frühling ein einziger gelb-grüner Teppich, und auch im nahen Wald hat es große Flächen besiedelt, sogar auf den Wegen. Hier im Garten habe ich bisher nur einen kleinen Fleck in der "wilden Ecke", aber da scheint es nicht großartig vorwärts zu kommen, und selbst wenn, wäre es mir dort nicht ganz unrecht. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #2929 am:

Secret hat geschrieben: 5. Mär 2020, 15:55
Leider habe ich die Bekämpfung des Scharbockskrauts nicht ernsthaft genug betrieben. Jetzt geht es nicht mehr, ohne andere Pflanzen zu zertreten oder zu beschädigen. Rein theoretisch könnte man wohl eine Lastwagenladung der Knöllchenpflanzen aus meinem Gartenboden holen. :(


Hier leider auch und nun mischen sich auch noch die Sämlinge der Gartenformen dazu, ich habe längst aufgegeben.

Verjauchen habe ich mal versucht, geht nicht, geht gar nicht :P ::) :-\
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #2930 am:

Gartenlady hat geschrieben: 5. Mär 2020, 13:46
Dein Scharbockskraut mit den dunklen Blättern ist eine der Gartenformen. Bei Broker wächst aber vermutlich das invasive Unkraut, das sich allerdings im Gegensatz zu Deinem nicht aussät, sondern durch Brutknöllchen tausendfach vermehrt.


Naja. Brazen Hussy feiert gerade fröhliche Urständ, und Coppernob hat sich da auch irgendwie reingemendelt.

Zwischen hohen oder spätblühenden Stauden ist Das Zeug kein Problem.
Ansonsten habe ich gute Erfahrungen gemacht, indem ich die Pflanzen während der Blüte und bevor das Laub gelb wird (und die föckching Brutknöllchen sich lösen) einfach sachte rausziehe. Die Knollen kommen zu diesem Zeitpunkt gut mit, und den Rest erwische ich nächstes Jahr.
Alle Menschen werden Flieder
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #2931 am:

Ich hätte hier auch mal was, wo ich auf dem Schlauch stehe. Letztes Jahr als Sämling im Heidebeet aufgetaucht, da sah es nach Flieder oder Catalpa aus. Aber nun?
Dateianhänge
IMG_20200309_173311157.jpg
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #2932 am:

Die Bilder sind wohl mit dem Wischdingens doch nicht so gut geraten...
Dateianhänge
IMG_20200309_173304635.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4875
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #2933 am:

Der Sämling hat das Laub über Winter behalten ?
Die Knospe erinnert mich an Photinia, evt. auch Stranvaesia.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #2934 am:

Das Ding ist aber kreuzgegenständig, oder seh ich das falsch?
*stellt sich auch auf den Schlauch*
Alle Menschen werden Flieder
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #2935 am:

Ja und ja. Jetzt habe ich wenigstens noch ein letztjähriges Foto wiedergefunden. So sah das im August aus.

Dateianhänge
2020-03-09 UGO 2019.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was ist das?

cornishsnow » Antwort #2936 am:

Clerodendron?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #2937 am:

Hmm.. das könnte ich mal mit dem Topfexemplar vergleichen. Es wäre mir aber ein Rätsel, wo der herkommen sollte. Andererseits... da oben war jahrelang der Kompostplatz, da kommt eigentlich ALLES in Frage. ;D


Wenn das jetzt erstmal knifflig ist, ist das hier vielleicht einfacher?
Dateianhänge
2020-03-09 UGO.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11658
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #2938 am:

Das Unkraut, das Krautige der das Strauchige?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4432
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #2939 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Mär 2020, 21:11
Wenn das jetzt erstmal knifflig ist, ist das hier vielleicht einfacher?


Veronica hederifolia *duckundweg* ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten