News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
(Frühjahrs-) Steckzwiebeln (Gelesen 2319 mal)
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
(Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wieviel Gramm Steckzwiebeln ich ungefähr pro 10 Meter Steckzwiebelreihe brauche?
Ab wann würdet ihr Steckzwiebeln (jetzt im Frühjahr) pflanzen?
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
kann mir jemand sagen, wieviel Gramm Steckzwiebeln ich ungefähr pro 10 Meter Steckzwiebelreihe brauche?
Ab wann würdet ihr Steckzwiebeln (jetzt im Frühjahr) pflanzen?
Viele Grüße,
Aquilegia vulgaris
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Mit Gramm ist das für mich nicht so einfach zu berechnen. Ich lasse zwischen den Steckzwiebeln eine handbreit Platz. Rechne einfach selbst die aus, wie oft Deine Handbreite auf 10 Meter passt. Zeit zum Stecken März/April, wenn es keinen richtigen Frost mehr gibt. So ein bissel können sie ruhig ab.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Hoffe, das hilft Dir weiter.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Vielen Dank für die Info.
- Kasbek
- Beiträge: 4447
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Pauschal läßt sich der Bedarf nicht wirklich fixieren. Ich nehm' immer eine 500-Gramm-Packung Stuttgarter Riesen, aber die Steckzwiebeln sind in Größe und Gewicht (und daher in der enthaltenen Anzahl) derart unterschiedlich, daß die Zahl der laufenden Meter, die ich damit bestücken kann, stark schwankt.
Bezüglich des Pflanzzeitpunktes lautet der klassische Satz aus Franz Böhmigs „Rat für jeden Gartentag“: „Auch in höheren Lagen muß das Zwiebelnstecken bis Ende April abgeschlossen sein.“ (Aus dem Gedächtnis zitiert – nagel' mich bitte nicht auf Einzelworte fest ;)) Also in wärmeren Lagen und im Zeitalter des Klimawandels durchaus früher. Ich stecke meist am letzten März- oder ersten Aprilwochenende. Es heißt ja, daß, je mehr Kälte die gesteckten Zwiebeln abbekommen, desto größer die Zahl der Schosser sei – also in spätfrostgefährdeten Lagen nicht zu früh stecken.
Bezüglich des Pflanzzeitpunktes lautet der klassische Satz aus Franz Böhmigs „Rat für jeden Gartentag“: „Auch in höheren Lagen muß das Zwiebelnstecken bis Ende April abgeschlossen sein.“ (Aus dem Gedächtnis zitiert – nagel' mich bitte nicht auf Einzelworte fest ;)) Also in wärmeren Lagen und im Zeitalter des Klimawandels durchaus früher. Ich stecke meist am letzten März- oder ersten Aprilwochenende. Es heißt ja, daß, je mehr Kälte die gesteckten Zwiebeln abbekommen, desto größer die Zahl der Schosser sei – also in spätfrostgefährdeten Lagen nicht zu früh stecken.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Auch Dir, Kasbek, vielen Dank für die Info. Damit kann ich was anfangen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Wie schon gesagt, es kommt auf die Sortierung/Kaliber der Steckzwiebeln an (und natürlich Pflanzabstand).
Sind viele eher kleine drin, reichen die 500g für 10m. Sind viele große dabei, kann es dünn werden. Da ist zB nach 8m die Tüte leer oder nur Kleinkram drin, der sich nicht recht rentiert zu stecken.
Allgemein sortiere ich im Idealfall vor dem stecken und stecke die großen Steckzwiebeln etwas weiter, etwa 8cm, die kleinen etwas enger zwischen 5 und 6cm.
Die großen geben öfters Schosser, die kleinen eher nur kleine Zwiebeln. Die kann man aber auch aus den mittleren ernten wenn was schief läuft, ansonsten sind die mittleren Steckzwiebeln das Kaliber, das ich am liebsten pflanze.
Klappt immer dann ganz gut, wenn man für ein paar Leute mitkauft und die nicht anspruchsvoll sind bzw wenn man selbst die 3 verschiedenen Sortierungen auf jeweils extra Beeten unterschiedlich anbaut.
Sind viele eher kleine drin, reichen die 500g für 10m. Sind viele große dabei, kann es dünn werden. Da ist zB nach 8m die Tüte leer oder nur Kleinkram drin, der sich nicht recht rentiert zu stecken.
Allgemein sortiere ich im Idealfall vor dem stecken und stecke die großen Steckzwiebeln etwas weiter, etwa 8cm, die kleinen etwas enger zwischen 5 und 6cm.
Die großen geben öfters Schosser, die kleinen eher nur kleine Zwiebeln. Die kann man aber auch aus den mittleren ernten wenn was schief läuft, ansonsten sind die mittleren Steckzwiebeln das Kaliber, das ich am liebsten pflanze.
Klappt immer dann ganz gut, wenn man für ein paar Leute mitkauft und die nicht anspruchsvoll sind bzw wenn man selbst die 3 verschiedenen Sortierungen auf jeweils extra Beeten unterschiedlich anbaut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Vielen Dank euch allen!
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
thuja hat geschrieben: ↑9. Mär 2020, 21:31
Klappt immer dann ganz gut, wenn man für ein paar Leute mitkauft und die nicht anspruchsvoll sind
Du gibst den anderen Leuten den Ausschuss ??? :o?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Ja, wenn das vorher abgeklärt ist und sie zB nur die großen wollen weil sie davon nur das Laub als Schlotte wollen oder weil sie eher die kleinen Lagerzwiebeln wollen, weil sie von den großen Zwiebeln in der Küche immer die Hälfte einpacken und im Kühlschrank aufheben müssen.
So ergibt sich in der Regel für alle (auch für die Beschenkten) eine zufriedenstellende Situation. ;)
So ergibt sich in der Regel für alle (auch für die Beschenkten) eine zufriedenstellende Situation. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Aramisz78
- Beiträge: 2756
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: (Frühjahrs-) Steckzwiebeln
Wenn es doch zu viel Steckzwiebel wäre: man kann aber auch einfach etwas enger stecken, und dann später jede zweite als frische Lauchzwiebel essen. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain