News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 473498 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Zausel

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Zausel » Antwort #2490 am:

Quendula hat geschrieben: 5. Jan 2020, 00:08... Ach ja, keine Hose blieb diesmal liegen ...

Dann haben die Pflanzen noch den Absprung geschafft?
Vielen Dank für das rundum gelungene Treffen!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

uliginosa » Antwort #2491 am:

Nach nur 1 h 40 min Fahrt war ich heute um halb 4 zu hause. Sogar das Wetter wurde noch richtig schön.
Dumm nur, dass es immer in Richtung Südwesten ging. 8)

Ich kann mich nur allen meinen Vorschreiber/innen anschließen, es war ein wunderbares Treffen, vielen Dank für eure Gastfreundschaft, Quendula und Familie! :D :-* :D

Schön, dass ich so viele von euch mal wieder treffen, bzw. neu kennenlernen konnte!

zwerggarten hat geschrieben: 4. Jan 2020, 21:01
*will lieber gar nicht wissen, was in >gemeinsam nachhaltig leben< drin ist*


die Flasche habe ich gar nicht gesehn, sonst hätte ich sicher gekostet!

Das war jedenfalls lecker! :P

Dateianhänge
20200104_200408[1].jpg
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #2492 am:

Uli, Uli - da war aber Alkohol drin ;D

Es war schön, Euch alle wieder zu sehen und auch schön, wieder ein neues Gesicht zu sehen in der Runde :-* - das machte Gartenlust und Lust auf mehr. Ganz lieben Dank an Quendula und Familie und natürlich auch an alle anderen, die dafür gesorgt haben, dass die Tafel sich wieder einmal bog.

@ Zausel - die Pflanzentüte war die meine - Dank Lerchenzorn gibt es jetzt ne Menge Beinwell hinten im alten Gemüsegarten und eine neue Sorte Taubnessel, die sich hoffentlich auch dort wohlfühlt, wohin ich sie verbuddelt habe. Damit habe ich auch die Gartensaison 2020 eindeutig eröffnet und nicht nur mit Aufräumen oder Laub harken....

@ Callis, mit ging es ebenso mit den kleinen Muntermachern... ich habe ganz "wenzige Schlöckchen" verkostet. Mein Favorit ist "Schuss ins Hirn" ;D ;D und natürlich der Quittenbrand. Ich stehe eher auf saubere starke Sachen... Brand, Whisky - bei mir zu Hause wird auch langsam der Likör alt - wir müssten auch mal hier verkosten....

Weiß inzwischen schon jemand was von Kasi - eigentlich wollt er ja kommen, war aber dann doch nicht da.

@ Euphrasia - dem Spruch kann ich mich nur anschließen :D

Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Quendula » Antwort #2493 am:

@Irm: Ja. Danke.

@Sandbiene: :-[ :-[ >:( Verflixt! Heute sah ich das Töpfchen mit der Pflanze, die zu Dir soll >:(. Staudenbörse?

Nix gehört von kasi :-\ :-\. Vlt schaffe ich es die Tage noch einmal, ihn anzurufen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

lerchenzorn » Antwort #2494 am:

Endlich auch von mir ein spätes, diches Danke! Es war schön wie es bei Quendula und GG immer ist, herzlich, warm und mit Euch allen wunderbar.
Wie dumm, dass ich mich an der Beseitigung des tollen Buffets nicht beteiligen konnte. Gestern lag ich noch völlig flach und habe nur eine Tasse Tee herunter bekommen. Heute krieg ich den Kopf wieder hoch. Ich hoffe, ich habe die Party nicht verseucht.

Alles Gute im anlaufenden Jahr 2020 :)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11665
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Quendula » Antwort #2495 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jan 2020, 16:29
Gestern lag ich noch völlig flach und habe nur eine Tasse Tee herunter bekommen.


:o Gute Besserung weiterhin!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Zausel

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Zausel » Antwort #2496 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jan 2020, 16:29... Ich hoffe, ich habe die Party nicht verseucht. ...

*... schnieft leise vor sich hin ...*

;D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #2497 am:

@Lerchenzorn: Gute Besserung!
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

oile » Antwort #2498 am:

Zausel hat geschrieben: 6. Jan 2020, 16:43
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jan 2020, 16:29... Ich hoffe, ich habe die Party nicht verseucht. ...

*... schnieft leise vor sich hin ...*

;D


Dann bin ich ja umfänglich entlastet. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #2499 am:

Übrigens kommen jetzt die goldenen Zwanziger ;D
MadJohn

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

MadJohn » Antwort #2500 am:

G hat geschrieben: 6. Jan 2020, 17:27
Übrigens kommen jetzt die goldenen Zwanziger ;D

Hoffentlich kommt danach nicht, was den Goldenen Zwanzigern folgte :(
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #2501 am:

Quendula hat geschrieben: 6. Jan 2020, 15:59
@Sandbiene: :-[ :-[ >:( Verflixt! Heute sah ich das Töpfchen mit der Pflanze, die zu Dir soll >:(. Staudenbörse?


*Schaut etwas verwirrt* ???

Gute Besserung an alle Dahinsiechende.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

lerchenzorn » Antwort #2502 am:

[/right]
Zausel hat geschrieben: 6. Jan 2020, 16:43
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jan 2020, 16:29... Ich hoffe, ich habe die Party nicht verseucht. ...

*... schnieft leise vor sich hin ...*

;D


Ne, ne. Schniefen is nich von mir. 8)
Zausel

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Zausel » Antwort #2503 am:

*... hört auf, zu simulieren ...*

;D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Rieke » Antwort #2504 am:

Ein Frühjahr ohne Pflanzentausch geht gar nicht, und es ist unsicher, ob die Staudenbörse stattfindet. Ich möchte Euch daher gerne zum Pflanzentauschtreffen einladen :D. Als Termin wären bei mir das erste Maiwochenende oder der 9.5. möglich. Platz für Besucher ist in unserem Garten genug, bei Regen können wir das Partyzelt aufstellen.

Zur Terminfindung habe ich ein Dudle eingerichtet: https://dudle.inf.tu-dresden.de/tauschtreffen/
Da kann man sich einfach mit dem Nick eintragen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Chlorophyllsüchtig
Antworten