News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 351108 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Schattenstauden ab 2016

MD9 » Antwort #1245 am:

Nova hat geschrieben: 19. Feb 2020, 18:09
Interessante Pflanze,auch diese flachen Blätter sind außergewöhnlich.
Ist es etwa so hoch wie ein Leberblümchen?


Kommt ungefähr hin, ist außerdem immer grün
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #1246 am:

MD9 hat geschrieben: 19. Feb 2020, 17:56
Asteropyrum cavaleriei, blüht seit ca. 14 Tagen.

Schön! Wollte ich immer schon mal zulegen für mein Himalaja-Beet, hab's dann aber aus den Augen verloren. Wo hast du das gekauft?
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1247 am:

Eine schöne Pflanze, die bei mir leider im letzten Frühjahr nicht mehr aufgetaucht ist. :-\ Ich hatte meins mal auf dem Staudenmarkt bei Beatrice Stolz bekommen.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Schattenstauden ab 2016

MD9 » Antwort #1248 am:

goworo hat geschrieben: 19. Feb 2020, 18:19
MD9 hat geschrieben: 19. Feb 2020, 17:56
Asteropyrum cavaleriei, blüht seit ca. 14 Tagen.

Schön! Wollte ich immer schon mal zulegen für mein Himalaja-Beet, hab's dann aber aus den Augen verloren. Wo hast du das gekauft?

Hab die ersten bei Pyrenäen Botanik gekauft, jetzt vermehren ich die selbst durch Teilung.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Nova Liz † » Antwort #1249 am:

Ich meine,ich habe mal ein Foto von Irm gesehen.
Himalaja-Waldrandpflanze las ich gerade.ich nehme an,es braucht einen humosfeuchten Standort?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #1250 am:

MD9 hat geschrieben: 19. Feb 2020, 18:38
Hab die ersten bei Pyrenäen Botanik gekauft, jetzt vermehren ich die selbst durch Teilung.

Danke, muss mal sehen ob er die aktuell im Programm hat. Die Seite ist, wie gewohnt, sehr unübersichtlich. Frage: warum hast du sie im Topf?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4683
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schattenstauden ab 2016

Garten Prinz » Antwort #1251 am:

Hacquetia epipactis
Dateianhänge
Hacquetia epipactis Februar 2020.JPG
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re: Schattenstauden ab 2016

MD9 » Antwort #1252 am:

Nova hat geschrieben: 19. Feb 2020, 18:44
Ich meine,ich habe mal ein Foto von Irm gesehen.
Himalaja-Waldrandpflanze las ich gerade.ich nehme an,es braucht einen humosfeuchten Standort?


Humos, feucht, kühl und etwas sauer sollte der Boden sein
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Eckhard » Antwort #1253 am:

Dieses hübsche Blümchen blüht gerade in Kanada, ein Freund schickte mir das Foto gestern: Erythranthe alsinoides (syn. Mimulus a.).
Dateianhänge
IMG-20200223-WA0003.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1254 am:

sollte dort nicht 1 meter schnee liegen jetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1255 am:

Stand lange auf dem Wunschzettel, nun hat es geklappt - Syneilesis palmata 'Kiko'. :) Wie es aussieht, wird es auch blühen.

Bild


Und dann habe ich noch das hier aus dem Aussaatfaden ausgegraben:

Garten hat geschrieben: 29. Mär 2015, 20:08
Genus/species: Syneilesis palmata Kiko
Deutsche Name: Pilzblatt Kiko
Samen Herkunft: Verkaufer Ebay USA
Aussaat: 7 März 2015 (ins Haus bei 20 Grad C.)
Keimung: Ende März 2015
Anmerkung: Laut der Verkaufer entwickeln Sämlingen von Syneilesis palmata Kiko im zweiten oder dritten Jahr nach der Aussaat panaschierte Blätter. Mal sehen.


Was wurde denn aus den Sämlingen?
Dateianhänge
2020-03-12 Syneilesis palmata 'Kikko'.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4683
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schattenstauden ab 2016

Garten Prinz » Antwort #1256 am:

Es waren normalen Syneilesis aconitifolia (ja, Verkaufer auf Eb*y sind nicht immer zuverlässig :P 8))
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1257 am:

Schade! Dann hoffe ich mal auf Blüte und Samenansatz bei meinem.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

Herbergsonkel » Antwort #1258 am:

Früher Beginn hier in 2020. Ein paar Anemonella zeigen Farbe.
Dateianhänge
2020 03 14 Anemonella.jpg
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1259 am:

Huch - die gucken hier gerade knapp aus dem Boden :o
Antworten