News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer (Gelesen 4413 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Beate » Antwort #15 am:

erzähl doch mal etwas mehr über das "nicht Gemüse" :)
Hm, also ich dachte da an bräunliche und aprikosige Rosen, vermutlich auch zwei oder drei violette Teile mit silbrigem und rötlichem Laub als Begleitung. Eingerahmt wird diese kleine Beet durch zwei bereits existierende Blutpflaumen. Bei Silber nehme ich einige Salvien, Artemisien usw., beim rötlichen Laub Heucheras (z. B. Obsidian), Silberkerze, Dost, Fetthennen usw., einige Iris in Purpurrotschwarz oder Violette könnten noch passen, die Taglilie Bela Lugosi könnte was sein oder Malmaison Plum. Im Moment habe ich nur eine grobe Idee ::).
VLG - Beate
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

bianca » Antwort #16 am:

ich finde, dass hört sich ziemlich gut an :D. Brauchst bestimmt nicht zu befürchten, dass es dein schlimmstes Beet wird ;) Rotlaubiger Ajuga würde bestimmt auch gut passen.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Beate » Antwort #17 am:

:D, bin mal gespannt, ob ich im nächsten Jahr davor stehe und mich frage, was ich mir eigentlich dabei gedacht habe ;).
VLG - Beate
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

bianca » Antwort #18 am:

:D, bin mal gespannt, ob ich im nächsten Jahr davor stehe und mich frage, was ich mir eigentlich dabei gedacht habe ;).
und im Spätsommer reißt du dann wieder alles raus 8) ;)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Beate » Antwort #19 am:

Nö, das mache ich dann erst im übernächsten Jahr, habe ja noch Beete in denen ich weder im letzten noch in diesem Jahr im Spätsommerblues gewütet habe 8).
VLG - Beate
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

bianca » Antwort #20 am:

ich sehe, du hast zum wüten noch genug Ressourcen frei ;D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Beate » Antwort #21 am:

8)
VLG - Beate
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

SabineN. » Antwort #22 am:

Nö, das mache ich dann erst im übernächsten Jahr, habe ja noch Beete in denen ich weder im letzten noch in diesem Jahr im Spätsommerblues gewütet habe 8).
Und wenn dann die Cousine keinen Bedarf mehr hat , melde ich mein Interesse an den bedrohten Waisenpflänzchen für einen möglichen neuen Garten ... das ist genau meine Richtung ;D ;D ;D !Ich plane im Moment nur unseren 99,99999 % wahrscheinlichen Umzug im nächsten Jahr .... :'(Liebe Grüsse aus Aukrug , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Beate » Antwort #23 am:

Wie schade, Sabine :-\.Wenn Du was brauchst, sag gern Bescheid, die Gelegenheit ist ja günstig, gestern haben schon zwei Kolleginnen Kistenweise Opfer davongeschleppt ::).
VLG - Beate
Irisfool

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Irisfool » Antwort #24 am:

@ roro! Nachdem ich dich mit den Winden so "niedergemacht"habe ;D musste ich es doch gleich wieder gutmachen, bin zum Bücherschrank gespurtet und habe mir das tolle Buch von Charles Chesshire, Clematis, untern Arm geschnappt und dir ein paar tolle herausgelesen. Da ich auch vorhabe, eventuelle Kletterer, die eines Tages ::) ::) kommen werden von unten her mit Clematis zu beranken, habe ich mir schon mal in weiser Voraussicht (und träumen darf man ohnehin!) das Buch angeschafft. So gestalte ich mir meine Vorfreude. Im normalen Gartencenter sind sie wohl nicht zu bekommen, aber hier gibt es in 'de Boschhoeve' jedes Jahr ein Clematiswochenende , wo auch Züchter aus England und Belgien, auch aus Deutschland stehen, da hat man schon eher die Chance , sowas Ausgefallenes zu bekommen. Musst mal auf der Website von de Boschhoeve schauen, wenn solche Veranstaltungen sind. Da Indigoletta von unten ziemlich kahl ist, und von oben blüht , jawoll! ;D ;D. Wird sie wohl demnächst eine Clematis als Gesellschaft bekommen. Azubis habe ich schon mit einer Clematis von Raphaela so "vergesellschaftet". Auch bei den einmalblühenden Rosenkletterern ist das keine schlechte Sache. Man muss nur Sorten wählen, die dann die Rosen nicht erdrücken, Clematis vitelba, wäre da zuviel des Guten ;D ;) LG Irisfool
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

blumenmaid » Antwort #25 am:

@ irisfoolhast Du beide Rosen im Garten, die Azubis und die Indigoletta? Ich habe eine Indigoletta von Bakker. Was ist denn der Unterschied zwischen Deiner Azubis und der Indigoletta? Meine Indigoletta war am Anfang sehr wachstumsfaul, jetzt wächst sie endlich ein bisschen, aber blühen tut sie schön nur leider ohne Duft.@ allich stoße hier jeden Tag auf einen zur SdM bekehrten, wieviele wurden denn insgesamt von der vehementen Werbung(Jeder muss eine haben..) noch angesteckt? Ich oute mich, ich hätte sie mir ohne Dauerwerbetrommel hier im Forum nicht bestellt. Bin schon ganz gespannt!
Irisfool

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

Irisfool » Antwort #26 am:

Deine Indigoletta hat keinen Duft????? Bist du ganz sicher, dass es eine ist? :o. Man behauptet Azubis und Indigoletta seien dieselben, das bestreite ich. Sie stehen bei mir nebeneinander und sind nicht dieselben. Leider wechseln sie sich mit den Blüten dauernd ab, ich werde sie aber doch irgendwann mal gleichzeitig fotografieren können :D. Aber beide duften, ganz gewiss. beide haben dieses Jahr schon die 2. Blüte hinter sich und momentan treiben sie neue Triebe wie verrückt. Habe ihnen mal ne Schippe Hühnermist zu Füssen gelegt und war gespannt, wie sie darauf reagieren. ;) Der ewige regen hat das Seinige dazugetan.... Die ersten 3 Jahre hatte ich die Indigoletta im Topf, da wollte sie nicht so recht. Letzten herbst habe ich sie in die Erde gesetzt und nun packt sie es hervorragend. Die Azubis habe ich letzten Herbst von einer gartenfreundin bekommen, die keine blassblauen Sorten mag und dieses schon stattliche Stiefkind ausmusterde. Ich habe sie bis auf 75 cm heruntergeschnitten, aber sie ist schon wieder überm Dach meines Gartenhäuschens. Nun macht sie aber auch vom Boden aus neue Triebe und das kommt ihrem Aussehen nur zugute.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

rorobonn † » Antwort #27 am:

@ roro! Nachdem ich dich mit den Winden so "niedergemacht"habe ;D musste ich es doch gleich wieder gutmachen, bin zum Bücherschrank gespurtet und habe mir das tolle Buch von Charles Chesshire, Clematis, untern Arm geschnappt und dir ein paar tolle herausgelesen. Im normalen Gartencenter sind sie wohl nicht zu bekommen, aber hier gibt es in 'de Boschhoeve' jedes Jahr ein Clematiswochenende , wo auch Züchter aus England und Belgien, auch aus Deutschland stehen, da hat man schon eher die Chance , sowas Ausgefallenes zu bekommen. Musst mal auf der Website von de Boschhoeve schauen, wenn solche Veranstaltungen sind. D ;) LG Irisfool
ei wei klingt das interessant :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

michaela » Antwort #28 am:

ich stoße hier jeden Tag auf einen zur SdM bekehrten, wieviele wurden denn insgesamt von der vehementen Werbung(Jeder muss eine haben..) noch angesteckt? Ich oute mich, ich hätte sie mir ohne Dauerwerbetrommel hier im Forum nicht bestellt. Bin schon ganz gespannt!
Moin,Moin!Ich gehöre zu denen, die angesteckt wurden! Bei mir wird sie mit der Herbstbestellung kommen und hoffendlich ein durchschlagender Erfolg!! ;D ;D ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
fromme-helene

Re:Rosenpflanzungs- Planungswahn im Spätsommer

fromme-helene » Antwort #29 am:

ich stoße hier jeden Tag auf einen zur SdM bekehrten, wieviele wurden denn insgesamt von der vehementen Werbung(Jeder muss eine haben..) noch angesteckt?
Mich! Ich habe im Mai eine gepflanzt, wurzelnackt, und von Empfindlichkeit hat sie in dieser Zeit aber auch gar nichts gezeigt. Sie hatte genau 4 Wochen nach Pflanzung schon die ersten Blütenknospen, und seither hat sie mehrfach nachgeblüht. Und von Regenempfindlichkeit keine Spur - lediglich wenn es wirklich geschüttet hat wie aus Kübeln, hingen die Blüten, weil sie so schwer waren. Noch ist sie klein, nicht mal kniehoch, aber das liegt wohl daran, dass ich nach dem Verblühen immer relativ viel abgeschnitten habe. Beim letzten Blütenschub (mit sage und schreibe einer Blüte ;)) hatte sie auch endlich dieses cremige Rosa. Vorher war sie eher bonbonfarben.Schönes Stück!
Antworten