News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 167002 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1230 am:

Alle schön :D

‚Blue Cowichan‘
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Scabiosa » Antwort #1231 am:

Schön fotografiert, Alva. Man erkennt die kleine weißen Zeichnung auf dem Rand der Blütenblätter (das Erkennungszeichen der echten 'Cowichan') sehr gut. Meine 'Cowichans' brauchen noch ein wenig bis zur Blüte, aber auch nicht tragisch, denn in der kommenden Nacht soll es hier wieder Minusgrade geben.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1232 am:

Danke, Scabiosa :D
Meine ausgepflanzten Cowichans sind auch noch nicht so weit, der Topf stand im Winter an der Hauswand.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1233 am:

Diese hier blühen jetzt auch :D

Bild
Dateianhänge
CBF84FB1-F53C-416D-87D2-CEB05D6E36EE.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1234 am:

Hier jetzt doch auch! Und außerdem hat `Usambarablau´, oder wie auch immer sie angesprochen werden will, die ersten Blütchen offen.

Alva hat geschrieben: 12. Mär 2020, 20:58
Krokosmian hat geschrieben: 12. Mär 2020, 20:03
Am besten finde ich die ganz vorn. Ein bisschen wie ein Vergissmeinnicht, auch durch die runde Form.


Sicher ist es bald groß genug zum teilen. Bzw hab ich von der Farbe eh mehrere, ich muss erst schauen, es blühen erst drei von zehn.


Von den blauen Julianas hatte ich ja auch mal was ausgesät. Und aus zwei Tüten immerhin drei Pflanzen zustande bekommen :-[, wovon zwei wiederum auch sowas sein können. Eine hatte letztes Jahr geblüht, eine ähnliche Farbe, aber eher "eckige" Kronblätter.

Teilen kann man, sofern Zuwachs vorhanden ist, auch gut während oder vor der Blüte. Das habe ich unlängst mal wieder mit den Juliae-Hybriden probiert und bisher schaut es gut aus. Sind zwar teils noch recht winzig, oft war fast nix abzuzwacken, aber sie werden sich machen. Denk ich.
Das im Hintergrund sind getopfte Iris-Sämlinge.

Dateianhänge
IMG_8804 (2).JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Mathilda1 » Antwort #1235 am:

sind das große Iris in 11er Töpfen?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2018/2019

Krokosmian » Antwort #1236 am:

Ja und Nein. Große in 9ern. Keine Kreuzungen, nur Spaß-Absaat von Älteren bis Uralten, wären also eigentlich für den Kompost. Sie hielten aber schon so lange zuerst in Saatschalen und dann zu viel kleinen Töpfchen tapfer durch, dass ich sie doch nochmal weitergezogen habe. Vielleicht schaffen sie es dann irgendwann mal auch zum Auspflanzen.
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1237 am:

Alva hat geschrieben: 12. Mär 2020, 20:58
Nette Sammlung hast du da, aber ich glaub, das ist keine juliae. Oder? :-[


Was lässt dich zweifeln? Ich meine, die hatte ich mal von lerchenzorn.

@Krokosmian: Du hattest geschrieben, dass du welche nach Teilung verloren hast. Konntest du da eine Ursache festmachen?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1238 am:

Ich fand die blaue Farbe der Knospen so untypisch. Aber ich habe meine noch nicht lange, vielleicht irre ich mich.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1239 am:

Die Kamera überdreht die Farbe auch ein wenig. ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1240 am:

Stimmt, die blauen Cowichans oben sind in Wirklichkeit auch nicht so blau.
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1241 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Mär 2020, 21:33
Die Kamera überdreht die Farbe auch ein wenig. ;)


Die Primula juliae, die ich von Lerchenzorn bekam, sieht nicht nur in der Blüte, sondern auch im Wuchs deutlich anders aus.

Vielleicht hast Du sie verwechselt, vom Wuchs her sieht sie eher nach eine Hybride aus.

Eine hatte ich ausgepflanzt, die ist leider verschwunden, die zweite im Topf sieht aber prima aus.

Ich mache morgen mal ein Foto.

Kann allerdings auch sein, das deine besonders kräftig ist. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2018/2019

Alva » Antwort #1242 am:

Rechts hinten ist meine juliae, die habe ich auch von Lerchenzorn. :)

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primula 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1243 am:

Ja, meine ist auch so zierlich, auffällig ist der kriechende Wuchs. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Primula 2018/2019

Hausgeist » Antwort #1244 am:

Vielleicht muss ich mal eine Münze zum Vergleich danebenlegen, um zu verdeutlichen, wie zierlich die auch bei mir ist. ;)
Antworten