News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mit dem Vorgarten bin ich durch (Stauden zurückgeschnitten, Unkraut gejätet), einige Stauden wurden ausgetauscht (massig Gaura raus und dafür Scabiosa columbaria 'Butterfly Blue', Euphorbia cyparissias 'Fens Ruby', Inula ensifolia (gen), Thymus serpyllum 'Albus', Allium tuberosum, Stachys byzantina und Knautia macedonica 'Mars Midget' gesetzt), manche Stauden versetzt und neu ein Granatapfel (Agat) gepflanzt. Jetzt geht es an die Rabatten und zwischendurch kommt noch einiges in Töpfe. Die Obstbäume wurden schon vor 3-4 Wochen geschnitten.
Ich habe gaaanz viel herumgeguckt und nebenbei bisshen was gepflanzt, ein paar Elwesii, einen in einen Topf verirrten Krokus, Frühlingsschlüsselblume und ein Töpfchen Iris reticulata "Harmony", die kamen zur "Katharina Hodgkin" - die ergänzen sich gegenseitig so schön. :D Frühlingsprimeln habe ich auch noch ausgesät, den vorjährigen Rosenkohl rausgeschmissen und ein Erdbeerbeet geputzt, halbherzig etwas Miscantus mit der Felco klein geschnitten, in der Sonne gesessen und mich gefreut, dass mal kein Wind wehte.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Stauden geteilt, Stauden getopft, Gehölze umgetopft und dann wieder Beete abgeräumt. Das große Herbstbeet und bisl Kleinkram habe ich geschafft. Es geht dem Ende zu. :)
Hier wurden die Kübelpflanzen (Erdbeeren, Kirsche, Pfirsich, Himbeeren Stachelbeere) von Unkraut befreit, die alte Mulchschicht zusammen mit ein bisschen Dünger eingearbeitet und neu gemulcht. Unter der Hecke habe ich Hepatica nobilis und Cyclamen coum gepflanzt. Der Miniteich auf der Terrasse wurde von Algen und altem Laub befreit (Kalt! :o). Die völlig vernachlässigte Rose an der Terrasse wurde beschnitten und sieht jetzt wieder recht vernünftig aus. Sonst wurden die Massen an Lavendelkeimlingen im Vorbeet noch bewundert :)
Ja... und dann bin ich im Gartencenter bei den Pflanzen etwas eskaliert :-[ (dabei wollte ich nur Schleifpapier kaufen ;D)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine. Hauptsache du triffst.
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 18:41Es geht dem Ende zu. :)
Sag das mal nicht. ;) ;) Ich empfand es heute direkt als Privileg, auf meine grüne Garteninsel zu kommen. Habe zwei von der „Cornuswinterfraktion“ an den Waldrand gepflanzt, ebenso zwei Mahonien. Hortensien und Rosen geschnitten, morgen geht es damit weiter. Mich an Kleinigkeiten erfreut. :) ;)
Ich habe auch die regenfreie Zeit heute genutzt und die Minibeete neben dem Eingang bepflanzt mit Bellis, Hornveilchen und Stiefmütterchen. Aldi hatte dieses Jahr hübsche Farben.
Außerdem habe ich noch eine Rose geschnitten und Laub aus den Beeten geholt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Erst zum Baumarkt 2 Pfostenschuhe kaufen weil das Himbeerspalier schon durchgefault ist. Bäh! Fliesenkleber für die nackichte Grazie besorgt. Fips schon wieder Reifen platt. Bäh! Rosenspalier am Haus neben Werkzeugschrank in Angriff genommen. Dachlatten zugesägt, angebunden und Rose an zwei Querlatten fixiert. Akkuschrauber nicht verfügbar deshalb noch nicht geschraubt. Aber Dachlattenreste gewonnen für die Lagerung der Lärchenbretter. Anlieferung der Lärchenbretter, 40 und 34 mm dick die schmäleren, ungesäumt. Aufgeschichtet (schichten lassen) mit Latten dazwischen und abgedeckt. Tolles Holz! Wär das schön gewesen wenn ich schon bei der Douglasie diese Connection gehabt hätte. Feuer gemacht da es endlich mal einigermaßen trocken war. Fast alles verbrannt, auch die 5 maroden Einwegpaletten. Kreuzschmerzen ohne Worte und das Gefühl nix gemacht zu haben weil an den Beeten bin ich heute keinen Schritt weiter gekommen. Aber schönes Rosengerüst und das Holz ist ganz toll. Tee und Vesper mit den Nachbarn. Kalt. Keine Sonne. Der Flieder drückt schon die Blütenknospen raus, man sieht lila.
Hier heute in schönstem Sonnenschein Schwarzwurzeln und Pastinaken gesät, Phacelia, und Kohlrabi gepflanzt. "Paul Noel" am Eingangsbogen etwas in Form gebracht und festgemacht und die nächste Rabatte in Angriff genommen. Erst mal nur alles alte runter/raus. Gejätet wird dort morgen. Ach ja, und mit meinen Kindern Kuchen unterm Apfelbaum gegessen. :)
Heute war hier endlich schönes Wetter, herrlicher Sonnenschein den ganzen Tag, Temperaturen bis 15°C, so dass ich den ganzen Nachmittag draußen im Garten war. Man konnte es problemlos ohne Jacke aushalten, und so habe ich jede Menge Unkraut gejätet, ein paar Sachen eingepflanzt, mich um meine Töpfe gekümmert, die bei der Sonne natürlich wahnsinnig schnell austrocknen, und natürlich habe ich wieder eine Fotorunde gemacht.
Weiterhin habe ich für den geplanten Weg ums Haus herum zur Terrasse alles ausgemessen, das Gefälle mit einer Schnur und einer Wasserwaage ausnivelliert, und ausgerechnet, wie viele Randsteine und wie viel Pflaster ich brauche. Der Teich ist auch gesäubert, man konnte sogar mit bloßen Händen ins Wasser greifen, ohne dass einem der Arm abfriert, meine Seerose treibt schon munter neue Blätter. :)
Noch nie war der Garten für mich so wichtig wie heute :( Nach dem schlimmsten Wochenende meines Lebens fand ich beim kontemplativen Jäten in der Sonne zumindest ein Stück Seelenfrieden wieder. Und bin sogar richtig voran gekommen, die 54 Töpfe von Stauden Stade (ok, Hausgeist kann da nur müde lächeln) sind auch versenkt.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Habe letztjährige Fuchsien (die einfachen gestauchten für 99 Cent) die den ganzen Winter draussen in Tröge verblieben getopft. Sie waren nämlich wieder am austreiben. Den milden Winter hatten davon 8 von 10 überlebt.es waren auf jeden Fall keine winterharten Sorten. Habe sie zum Test mal drin gelassen und siehe da sie treiben aus. Auch den vielen Regen haben sie ausgehalten. Nässe ist eigentlich der Tod für Fuchsien. Des Weiteren habe ich noch einige Aussaaten gemacht.