News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2019-20 (Gelesen 319716 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #3135 am:

man kann sich jedem System ergeben,
muß man aber nicht ...

als Landschaftarchitekt war ich frühzeitig der Ästhetik erlegen,
das ist auch bei der Schneeglöckchenauslese so geblieben ...

schert nicht alle über einen Kamm ...
lasst zu,
dass andere anders ticken
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

Staudo » Antwort #3136 am:

Ich glaube nicht, dass auch nur ein einziger Sammler mit Schneeglöckchen zu Reichtum kommt. Der eine oder andere, der das professioneller aufzieht, wird für ein paar Jahre vielleicht ein ganz gutes Auskommen haben, mehr aber auch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 2019-20

Herbergsonkel » Antwort #3137 am:

jeder entscheidet doch selbst:
gefällt oder nicht
kaufen oder nicht

allein die Möglichkeit aussuchen zu können ist schön,
also freud euch dafür
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #3138 am:

planthill hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:01
man kann sich jedem System ergeben,
muß man aber nicht ...

als Landschaftarchitekt war ich frühzeitig der Ästhetik erlegen,
das ist auch bei der Schneeglöckchenauslese so geblieben ...

schert nicht alle über einen Kamm ...
lasst zu,
dass andere anders ticken


Ich glaube nicht das Du dabei gemeint bist.

Ich freue mich immer über deine Vergleichsfotos und die Blütenpotraits und deine offensichtliche Leidenschaft für Schneeglöckchen und ihre Züchtung, die man deinen Beiträgen immer anmerkt. :D

Das ist sehr ansteckend und gibt uns einen Einblick, was es schon alles gibt und was in Zukunft zu erwarten sein könnte... bei den andersfarbigen bin ich jedenfalls sehr gespannt.

Ich gebe zu, das ich schon ein paarmal überlegt habe, wie so eine Sorte im Garten am besten gesetzt werden könnte, welche Partner diese besondere Farbe hervorheben oder unterstützen würden.

Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis ich so etwas ausprobiere, wobei 'Creme Anglaise' ja scho in die Richtung weist. ;D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #3139 am:

cornishsnow hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:25
Ich glaube nicht das Du dabei gemeint bist.


wir sind im Schneeglöckchenfaden,
also sehr konkret verortet
und wenn hier ohne Differenzierung
den Züchtern obig genannte Beweggründe einfach mal so übergestülpt werden
fühle ich mich schon angesprochen ...

und

ich kann mir einfach nicht vorstellen,
dass es in Deinem Bekanntenkreis keine Pflanzenliebhaber gibt,
die einfach aus der Freude heraus
schöne Pflanzen
züchten und auslesen ...

womöglich tust Du's gar selbst ;)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #3140 am:

cornishsnow hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:25
Ich gebe zu, das ich schon ein paarmal überlegt habe, wie so eine Sorte im Garten am besten gesetzt werden könnte ...


da bin ich mit mir auch noch nicht im Reinen ;)

es bleibt spannend ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7389
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2019-20

Callis » Antwort #3141 am:

planthill hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:58

...

Pflanzenliebhaber ..,
die einfach aus der Freude heraus
schöne Pflanzen
züchten und auslesen ...

genau das habe ich 25 Jahre lang gemacht, wenn auch nicht Schneeglöckchen, und hab es auch gar nicht gern, wenn Züchtern pauschal bei ihrem Tun reine Gewinnsucht unterstellt wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #3142 am:

planthill hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:58
cornishsnow hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:25
Ich glaube nicht das Du dabei gemeint bist.


...

und

ich kann mir einfach nicht vorstellen,
dass es in Deinem Bekanntenkreis keine Pflanzenliebhaber gibt,
die einfach aus der Freude heraus
schöne Pflanzen
züchten und auslesen ...

womöglich tust Du's gar selbst ;)


Also das kann ich auf mich bezogen beides bejahen... das eine oder andere von mir verbandelte wächst hier vor sich hin und auch in meinem Umkreis gibt es Menschen die daran Freude haben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2019-20

cornishsnow » Antwort #3143 am:

planthill hat geschrieben: 14. Mär 2020, 20:00
cornishsnow hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:25
Ich gebe zu, das ich schon ein paarmal überlegt habe, wie so eine Sorte im Garten am besten gesetzt werden könnte ...


da bin ich mit mir auch noch nicht im Reinen ;)

es bleibt spannend ...


Dieses Jahr ist mir ein Scharbockskraut aufgefallen, das sehr gut passen würde und natürlich Polystichum setiferum... da gibt es eine sehr schöne Zwergform... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #3144 am:

planthill hat geschrieben: 14. Mär 2020, 19:01
man kann sich jedem System ergeben,
muß man aber nicht ...

als Landschaftarchitekt war ich frühzeitig der Ästhetik erlegen,
das ist auch bei der Schneeglöckchenauslese so geblieben ...

schert nicht alle über einen Kamm ...
lasst zu,
dass andere anders ticken


Hagen, ich verstehe die Aufregung nicht?

1) Es ist doch über eine Pflanzenzucht ggfs mit dem Ziel durch genetische Umformung ( kreuzen )
überhaupt nichts einzuwenden.
2) Naturgemäß entstehen ggfs umfangreiche Nachkommen die für den eigenen Bedarf vielleicht
zu viele werden und es ist auch nicht verwerflich diese Überhänge abzugeben.
3) Interesse von Liebhabern und Angebot ergeben dann, wenn man Sie nicht verschenken möchte,
einen Preis.
4) Niemand braucht sich doch zu schämen Geld zu verdienen; sei es gewerblich für den Lebensunterhalt
oder gering im Hobby um seine Kosten etwas zu kompensieren ( Neuanschaffungen )
5) Unstrittig dürfte doch sein: das ein gewerblicher Züchter ( vielleicht auch Gärtner genannt )
sein Hauptmerkmal und das vollig legitim in der Gewinnausrichtung sieht und n i c h t im " Gartenwert
oder der Ästhetik "

Fazit: Du brauchst dich mit deinen wunderschönen Glöckchen nicht zu verstecken. Es ist ja wirklich
beeindruckend was Du alles an Glöckchen "zauberst " und bewundere die Ergebnisse mit
Interesse. Wie Corni es bereits angegeben hat, es wurde n i e m a n d und auch Du nicht
persönlich angegriffen sondern lediglich die Sache meines Erachtens richtig bewertet.








Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2019-20

lord waldemoor » Antwort #3145 am:

AJa hat geschrieben: 15. Mär 2020, 12:07
sondern lediglich die Sache meines Erachtens richtig bewertet.
achja,... hast du alles gelesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2019-20

AJa » Antwort #3146 am:

lord hat geschrieben: 15. Mär 2020, 12:15
AJa hat geschrieben: 15. Mär 2020, 12:07
sondern lediglich die Sache meines Erachtens richtig bewertet.
achja,... hast du alles gelesen


Wenn ich etwas vergessen habe wirst Du es wohl noch mitteilen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2019-20

zwerggarten » Antwort #3147 am:

jedenfalls sind "die wenigsten" schonmal nicht pauschal "alle" – es gibt also eigentlich keinen grund, sich als spezialzüchti im raritätenbereich angesprochen zu fühlen. und dazu zähle ich auch private hemerocalliszüchterinnen ohne vermarktungsabsichten, werbetrommel und onlineshop. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2019-20

Norna » Antwort #3148 am:

Richtig, Zwerggarten. Meine Formulierung war mit Bedacht nicht pauschalisierend. Und da ich keinen der sich hier offensichtlich persönlich angesprochen Fühlenden persönlich kenne, war meine Feststellung naturgemäß auch nicht persönlich gemeint.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2019-20

planthill » Antwort #3149 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Mär 2020, 15:51
jedenfalls sind "die wenigsten" schonmal nicht pauschal "alle" – es gibt also eigentlich keinen grund, sich als spezialzüchti im raritätenbereich angesprochen zu fühlen. und dazu zähle ich auch private hemerocalliszüchterinnen ohne vermarktungsabsichten, werbetrommel und onlineshop. :)


das geht doch runter wie Öl,
Leinöl logischerweise
hier in Spreewaldnähe ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten