News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 430434 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #555 am:

@polluxverde: Es ist halt ein großer Garten. ;) Herrlich, diese Geophythenteppiche unter den alten Bäumen!

So sonnendurchflutet wie bei Hausgeist war der Garten hier in den letzten Tagen nur selten, aber heute Vormittag wagte sich die Sonne dann doch mal zwischen den Wolken hervor, so dass ich ein paar Fotos im Garten machen konnte. Primeln und Narzissen laufen nun zur Höchstform auf, und auch sonst sprießt es überall kräftig.

Bild

Bild

Meine beiden "Standard-Perspektiven" - Beete und Wiese werden zunehmend bunt. :) Verglichen mit den Fotos der letzten Jahre ist die Natur mindestens zwei Wochen früher dran als sonst, zu Ostern werden alle Osterglocken längst verblüht sein...

Bild

Bild

Gleich nach den letzten Krokussen übernehmen die Primeln das Regiment in den Staudenbeeten, die Blütezeit der Krokusse kann man durch Schnäppchenkäufe im November ebenfalls ausdehnen. ;) Osterglocken pflanzt man am besten gleich im Dutzend, die Fernwirkung ist dann unübertroffen.

Bild

Das sollte eigentlich 'Fortune' mit orangefarbenen Trompeten sein. Mal sehen, ob die sich noch umfärben, ansonsten hätte LIDL - bisher in Sachen Sortenechtheit eigentlich ganz gut aufgestellt - daneben gegriffen. Den Bienen ist's egal, die Blüten wurden eifrig umschwärmt.

Bild

Einer der verspäteten Krokusse aus der Wundertüte vom Ausverkauf. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es ein Crocus etruscus ohne diese netzartige Zeichnung an der Basis oder gar ein Elfenkrokus mit besonders intensiver Zeichnung ist. Hat jemand eine Idee?

Bild

Bild

Primeln in allen Variationen bevölkern den Garten schon seit Jahrzehnten, sie vertragen Umpflanzen bei der Beetneugestaltung problemlos und kommen im Folgejahr zuverlässig wieder. Besonders die blutrote Schlüsselblume mit den vergrößerten Blüten finde ich sehr edel, auch die dürfte ein Zufallssämling sein.

Bild

Bild

In meiner Winterling-Ecke unter der Weigelie habe ich auch wilden Lerchensporn gepflanzt, hier dürfen sich beide munter austoben. Auch die Veilchen bevölkern den ganzen Garten, mir werden sie nie lästig. Auf der Wiese finden sich gerade unzählige Tupfen in blau-violetten Farbschattierungen, aber auch zwischen den Stauden im Beet dürfen sie sich ausbreiten.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Jule69 » Antwort #556 am:

Schön sieht es bei Dir aus :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Alva » Antwort #557 am:

Ja, sehr schön, Andreas :D Die Primula veris blühen ja schon :o

Die Parkfotos sind auch beeindruckend, Polluxverde :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lumusan » Antwort #558 am:

Ich liebe die Leberblümchen!
Dateianhänge
IMG_6468.jpg
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lumusan » Antwort #559 am:

Jeden Frühling mein Lieblingsmotiv!
Dateianhänge
IMG_6474.jpg
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

lumusan » Antwort #560 am:

<3
Dateianhänge
IMG_6482.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #561 am:

lumusan hat geschrieben: 14. Mär 2020, 20:49
Ich liebe die Leberblümchen!

und das sind sehr schöne Fotos dazu :D
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #562 am:

Ja! :D

Kurz bevor ich im Garten Feierabend machte... :)

Bild
Dateianhänge
2020-03-14 Gartenimpressionen 1.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #563 am:

Bild
Dateianhänge
2020-03-14 Gartenimpressionen 2.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #564 am:

Bild
Dateianhänge
2020-03-14 Gartenimpressionen 3.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #565 am:

Bild
Dateianhänge
2020-03-14 Gartenimpressionen 4.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #566 am:

Bild
Dateianhänge
2020-03-14 Gartenimpressionen 5.jpg
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #567 am:

Bild
Dateianhänge
2020-03-14 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #568 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Mär 2020, 21:20
Bild

Das begeistert mich!
Ist das P. mlokosewitschii?
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #569 am:

Schöne Bilder, Andreas!

Was mir aber immer wieder ins Auge springt, ist die befestigte Beetkante auf der linken Seite:

AndreasR hat geschrieben: 14. Mär 2020, 17:26
Bild


Ich finde sie zu unruhig, zu versprungen. Es würde eine sehr viel schönere Wirkung entstehen, wenn es nur wenige, langgezogene Kurven wären, anstatt dieser vielen, kurzen Einbuchtungen.


@cydora: Ja, Paeonia mlokosewitschii. ;)
Antworten