News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Einsäen oder nicht einsäen? (Gelesen 2329 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4025
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Einsäen oder nicht einsäen?
Nachdem ich nun endlich die Beet-/Wegeinfassung (rechts im Bild) fertig gestellt habe, stellt sich, wie in jedem Frühjahr, die immer gleiche Frage: Rasen einsäen oder nicht einsäen?
Dieser Weg vom Haus zum Teich führt durch einen Magnolienhain. Solange die Magnolien noch kahl sind wächst auch Gras darunter. Im Herbst sieht der Weg dann aber so wie auf dem Bild aus. Im oberen (freien) Teil wächst Gras natürlich problemlos. Ursprünglich hatten wir den Weg mit Rindenmulch bzw. Holzhäcksel belegt. Unsere lieben Vögel hatten aber nichts besseres zu tun, als das Zeugs flächendeckend im angrenzenden Rasen zu verteilen. Pflastern ist keine Option zumal bereits ein weiterer gepflasterter Treppenweg zum Teich führt. Ich bin der Ansicht, dass man den Weg, so wie er ist belassen kann. Auch bei Regen ist der Weg immer begehbar (Sandboden). Was meint ihr?
Dieser Weg vom Haus zum Teich führt durch einen Magnolienhain. Solange die Magnolien noch kahl sind wächst auch Gras darunter. Im Herbst sieht der Weg dann aber so wie auf dem Bild aus. Im oberen (freien) Teil wächst Gras natürlich problemlos. Ursprünglich hatten wir den Weg mit Rindenmulch bzw. Holzhäcksel belegt. Unsere lieben Vögel hatten aber nichts besseres zu tun, als das Zeugs flächendeckend im angrenzenden Rasen zu verteilen. Pflastern ist keine Option zumal bereits ein weiterer gepflasterter Treppenweg zum Teich führt. Ich bin der Ansicht, dass man den Weg, so wie er ist belassen kann. Auch bei Regen ist der Weg immer begehbar (Sandboden). Was meint ihr?
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
ja, könnste lassen wies ist ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Vielleicht scharfen Sand einbringen? Oder Streusplitt.
Zu kleine Steinchen, um von den Vögeln verteilt zu werden.
Zu kleine Steinchen, um von den Vögeln verteilt zu werden.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5549
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Ja, Streusplitt. Oder so lassen, wie es ist.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Wenn man nichts macht, wächst irgendwann zumindest an den Seiten etwas. Dann würde Splitt beim Mähen stören. Ich finde, auch ein Trampelpfad ist eine akzeptable Wegeform. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16771
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Wenn der Weg auch im Winter und bei Regen begehbar ist, muss man da meiner Meinung nach nicht unbedingt was machen. Im öffentlichen Bereich sieht man ja auch öfter etwas, das sich "wassergebundene Decke" nennt, also ein Belag aus Sand und Splitt, der fürs Begehen ohne weiteres tragfähig ist. Wenn da ein bisschen Gras oder Wildkräuter drauf wachsen, macht das auch nichts, in Deinem Sandboden wuchert das garantiert nicht so los wie hier im fetten Lehmboden. ;)
- goworo
- Beiträge: 4025
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Vielen Dank für die Anregungen. Nachdem im oberen Bereich des Wegs Rasen wächst, stelle ich mir einen Übergang in einen Bereich mit grobem Sand oder Split als problematisch vor.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
ich würde links und rechts alles zupflanzen mit zyklamen und hepatica
in der mitte ab und zu paar steinplatten einfach so einlegen
in der mitte ab und zu paar steinplatten einfach so einlegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Stimmt. In Saxdorf sind die Beetkanten an den Steinen komplett mit Frühlingsblühern zugewachsen. Die Kanten werden im Sommer mit dem Fadentrimmer ausgeputzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21364
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
Unregelmäßig runde Steine, top. Die Fugen tief lassen, das die Fugenbrünung nicht kaputtgetreten wird.
An Stellen wo die Mauern etwas höher sind kann ich mir Farne und Hostas vorstellen.
An Stellen wo die Mauern etwas höher sind kann ich mir Farne und Hostas vorstellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
er mag keine hostas :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- thuja thujon
- Beiträge: 21364
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- goworo
- Beiträge: 4025
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
..... wenn schon das ganze Grundstück mit Hostas "zugepflastert" ist .............
Du meinst, den ganzen Weg einpflanzen und nur einige Steinplatten einlegen? Bislang habe ich den Weg immer auch für den Schubkarren gebraucht aber es gibt auch noch eine Alternative. Vieleicht sollten wir deine Idee wirklich aufgreifen. Cyclamen gibt es an anderen Stellen schon hinreichend und Leberblümchen sind hier eher Hätschelkinder. Aber evtl. noch weitere niedrige Farne?
- goworo
- Beiträge: 4025
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Einsäen oder nicht einsäen?
gegen Corona? ;D
Im Prinzip könnte man den Weg in der Tat komplett in die Waldbeete rechts und links eingliedern.