News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269286 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1665 am:

lord hat geschrieben: 18. Mär 2020, 21:56
ich war heute im wald, die 2 gefüllten sind eingegangen, sie waren im vorjahr schon schwach, weil der baum gefällt worden ist wo sie standen, jetzt mehr sonne und kaum regen, naja, brauch ich wenigstens nichtmehr dort hinfahren
ansonsten fängt die hauptblüte an, paar milliarden blühen schon, die kleinen weißen krokusse auch, die schneeglückchen sind grad voll am blühen, primel zu tausenden, lungenkraut, erica, märzenbecher, zur zeit ists bunt, knapp 20 grad, da wird wieder schnell alles vorbei sein wenns nie regnet


Schade um die gefüllten... aber in der Natur haben sie nur eine begrenzte Lebenserwartung.

Die anderen erhalten sich durch Aussaat bevor sie vergehen, die gefüllten vergehen dagegen still, falls sie nicht in Liebhabergärten landen und weitergegeben werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1666 am:

Die sind alle schön, Lord! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1667 am:

Irm hat geschrieben: 18. Mär 2020, 17:24
Eins aus der H. Ohleila group


Bild


Die Sorte bzw. eine aus dem Strain steht auch auf meiner aktuellen Liste. Sehr schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Starking007 » Antwort #1668 am:

Es kann sich auch mal ein Bild wiederholen
Normale transilvanische
Bild
In Fels geht es ihnen gut
Bild
Fast das dunkelste bei mir
Bild
Sehr hell wasserblau
Bild
Das gute "alte" Aquarell von Axel
Bild
Der Albino macht dem Foto Schwierigkeiten
Bild
Das normale pink, sät sich auch so aus, will nicht variierien,
in Felsspalte
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1669 am:

Ich habe eine Variation in Pink, eindeutig ein Sämling
Foto mies, aber es geht um die Farbe
Dateianhänge
1C29169C-4688-4776-AF45-AA9C1E9FC14C.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1670 am:

Mögliche Eltern diese (oder weiße), alle kräftigeren stehen meterweit weg ???
Dateianhänge
0F3523A9-F7CB-4988-80D3-9EBD2BC8B353.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #1671 am:

polluxverde hat geschrieben: 18. Mär 2020, 21:08
Sehr edle , fast japanisch anmutende Pflanze, Irm, in # 1642, scheint aber aus dem Harz zu kommen.



was meinst du damit ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Alva » Antwort #1672 am:

Toller Sämling, Irene :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #1673 am:

polluxverde hat geschrieben: 18. Mär 2020, 21:54
Die Heps und die Sammlung ist mindestens so erstaunlich, wollte schon immer mal Saatgut dort bestellen ( swopen oder so ähnlich )

Und dann gibt´s da noch einen gewissen Kalle, aus Dänemark -- ebenfalls eine beachtliche Hep Sammlung.


Beide hatte ich schon vor längerem angeschrieben - beide haben nicht geantwortet. Na ja, ich hätte zum tauschen auch nur bunte Scheine gehabt .... ;)

swap = tauschen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #1674 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Mär 2020, 23:03
Irm hat geschrieben: 18. Mär 2020, 17:24
Eins aus der H. Ohleila group

Die Sorte bzw. eine aus dem Strain steht auch auf meiner aktuellen Liste. Sehr schön! :D


Das war eine Mitbestellung von Ashwood letztes Jahr, kann man wegen deren Porto vergessen :-\ soll ich Samen sammeln ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Ulrich » Antwort #1675 am:

Irm hat geschrieben: 19. Mär 2020, 10:52
polluxverde hat geschrieben: 18. Mär 2020, 21:08
Sehr edle , fast japanisch anmutende Pflanze, Irm, in # 1642, scheint aber aus dem Harz zu kommen.



was meinst du damit ???


Die Mutterpflanze ist mal im Harz gefunden worden
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #1676 am:

ach so, danke ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #1677 am:

Irm hat geschrieben: 19. Mär 2020, 10:59
cornishsnow hat geschrieben: 18. Mär 2020, 23:03
Irm hat geschrieben: 18. Mär 2020, 17:24
Eins aus der H. Ohleila group

Die Sorte bzw. eine aus dem Strain steht auch auf meiner aktuellen Liste. Sehr schön! :D


Das war eine Mitbestellung von Ashwood letztes Jahr, kann man wegen deren Porto vergessen :-\ soll ich Samen sammeln ???


Wenn sie Saat ansetzt und Du keine Verwendung dafür hast, sehr gern. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #1678 am:

Muss ich bei dieser Saat irgendwas beachten ??? Hepatica habe ich noch nie ausgesät.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica 2017/2018/2019

rocambole » Antwort #1679 am:

Irm hat geschrieben: 19. Mär 2020, 10:55
polluxverde hat geschrieben: 18. Mär 2020, 21:54
Die Heps und die Sammlung ist mindestens so erstaunlich, wollte schon immer mal Saatgut dort bestellen ( swopen oder so ähnlich )

Und dann gibt´s da noch einen gewissen Kalle, aus Dänemark -- ebenfalls eine beachtliche Hep Sammlung.


Beide hatte ich schon vor längerem angeschrieben - beide haben nicht geantwortet. Na ja, ich hätte zum tauschen auch nur bunte Scheine gehabt .... ;)

swap = tauschen
Also bei Gunhild würde ich es noch einmal probieren, die antwortet eigentlich immer und ist einfach nur nett - mit Kalle hatte ich bisher keinen Kontakt.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten