Westphal hat wahrscheinlich jedes Jahr enorm viele Bestellungen der C. armandii, wenn ich meine Fotos poste. Ich sollte wirklich prozentualen Anteil verlangen ;)
Alva hat geschrieben: ↑18. Mär 2020, 23:12 Westphal hat wahrscheinlich jedes Jahr enorm viele Bestellungen der C. armandii, wenn ich meine Fotos poste. Ich sollte wirklich prozentualen Anteil verlangen ;)
Ich hab die erste Hemerocallisbestellung des Jahres von Ronald A. bekommen. Gewohnt große Prügel ;D Nur mit der Kommunikation hat er es nicht so.Macht aber auch nix.
Das Paket von Nova Zahrada hat's in annehmbarer Zeit über die tschechische Grenze zu mir geschafft (letzte Woche Donnerstag abgeschickt, Mittwoch bei mir). Wie immer schöne kräftige Pflanzen und als Bonus zwei statt einem Allium lusitanicum – nur die Rosa cf. fedtschenkoana war ein wenig verbogen, weil sie sonst nicht in den Karton gepaßt hätte. Aber das wird schon wieder ;) Ansonsten noch drin: Allium ramosum, Allium amblyophyllum, Gladiolus saundersii und Iris ludwigii.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Wegen der ausgefallenen Märkte verschickt erin diesem Frühjahr die Farne. Eventuell wird die Liste der Pflanzenmärkte, auf denen er verkauft, aktualisiert.
Aotearoa hat geschrieben: ↑19. Mär 2020, 14:13 Eine gute Nachricht für alle Farnfreunde:
Ab sofort macht Wouter van Driel Versand!
Wegen der ausgefallenen Märkte verschickt erin diesem Frühjahr die Farne. Eventuell wird die Liste der Pflanzenmärkte, auf denen er verkauft, aktualisiert.
Wo find ich da eine Webseite bzw eine Pflanzenliste? :D
Gestern kam von Gießler ein Päckchen mit diversen Galanthus. Von jeder Sorte mindestens zwei kräftige Zwiebeln , von mancher sogar noch mit kleiner dritter (zum Preis von einer ). Habe mich sehr über die sorgsam in sandigem Substrat gelagerten Pflanzen mit teilw.extra Pflanzanleitung gefreut :D