News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 167343 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2018/2019
die Primula elatior von Wühlmaus warten aufs Auspflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018/2019
meine nachbarin sticht dieses unkraut immer aus dem rasen, da hätte sie zu tun


Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Primula 2018/2019
wie schön
Re: Primula 2018/2019
Hier meine namenlose Neuerwerbung; wahrscheinlich ist es eine Veris-Hybride.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018/2019
Wahrscheinlich `Lime with Orange´, ein Schwesterstrain dazu ist `Orange with Yellow´.
Während eines ungünstigen Winters verschwinden beide gerne.
Während eines ungünstigen Winters verschwinden beide gerne.
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula 2018/2019
@Lord Waldemoor,
in unserem Kleingarten haben wir auch diese Primeln, würdest du die als P vulgaris einordnen oder ganz anders?
Ich hab so ein bischen Herdenmanagement betrieben, anfänglich gabs alles: weiß bis hellgelb, pink, magenta und X Schattierungen von Schlüppirosa.
Alles mit Rosa hab ich gejätet, ab und zu kommen einzelne Sämlinge mit hellrosa hoch, der Rest ist weiß oder gelb.
Zwischen die Stauden hab ich mal P elatior (vom MArkt) gesetzt, sie haben nicht soo lang durchgehalten, aber gemendelt hats.
anfang der Woche im Garten, im Staudenbeet nach Rückschnitt:
ein Horst weißblühende, gestielte Primeln
hellgelbe, mit größeren Blüten und längeren Stielen,
als ganze Pflanze schmuck, im Detail sind die länglichen Stiele jetzt nicht so der Knaller,
ich find mehr diese Neukombinationen interessant, muss mal gutes Foto-Licht abwarten...
in unserem Kleingarten haben wir auch diese Primeln, würdest du die als P vulgaris einordnen oder ganz anders?
Ich hab so ein bischen Herdenmanagement betrieben, anfänglich gabs alles: weiß bis hellgelb, pink, magenta und X Schattierungen von Schlüppirosa.
Alles mit Rosa hab ich gejätet, ab und zu kommen einzelne Sämlinge mit hellrosa hoch, der Rest ist weiß oder gelb.
Zwischen die Stauden hab ich mal P elatior (vom MArkt) gesetzt, sie haben nicht soo lang durchgehalten, aber gemendelt hats.
anfang der Woche im Garten, im Staudenbeet nach Rückschnitt:
ein Horst weißblühende, gestielte Primeln
hellgelbe, mit größeren Blüten und längeren Stielen,
als ganze Pflanze schmuck, im Detail sind die länglichen Stiele jetzt nicht so der Knaller,
ich find mehr diese Neukombinationen interessant, muss mal gutes Foto-Licht abwarten...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018/2019
das sind wilde vulgaris, da fallen auch paar rosa
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
ich auch, deswegen pflanze ich gerade bunt gemischt zu. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018/2019
es gibt aber auch schon eigene sämlinge in die richtige richtung. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Primula 2018/2019
pearl hat geschrieben: ↑19. Mär 2020, 23:37
die Primula elatior von Wühlmaus warten aufs Auspflanzen.
Hier auch. Fürchterliches Zeugs, was da an Unkraut in dem Batzen war! Leberblümchen und Cycamen, pfui! :P
;D :D :-* :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018/2019
In meinem Batzen war eine Pfingstrose, die habe ich herausoperiert und separat gepflanzt. ;)
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a