Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1200 am: 20. Mär 2020, 01:11
oile hat geschrieben: ↑ 19. Mär 2020, 22:30 Anemone x lipsiensis 'Sioux'
@ MartinG ich denke, Deines ist auch ein x lipsiensis
Sehr schön, die Sioux!
Ja, sicher lipsiensis, ist aber keine bei mir im Garten, sondern eine Illustration der Hybridisierung am Standort. Dort im Wald stehen wahrscheinlich Millionen nemorosa und ranunculoides, aber extrem selten die Hybride der beiden. Hier halt mal alle 3 zusammen.
Vielleicht ist das anderswo anders?
Norna
Beiträge: 7148 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #1201 am: 20. Mär 2020, 22:21
Bislang habe ich an Standorten im Westerwald und in Schweden auch noch nie eine Hybride gesehen - Pumpot hat hier auch einmal erklärt, warum das so selten ist.
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1202 am: 24. Mär 2020, 13:26
Das hier ist so ein Wildfund - nicht spektakulär:
Dateianhänge
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1203 am: 24. Mär 2020, 13:29
Zum Vergleich: "Vindoboniensis"
Dateianhänge
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1204 am: 24. Mär 2020, 13:35
Und noch mal, weil sie so schön strahlt:
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7148 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #1205 am: 24. Mär 2020, 16:41
Das Foto vermittelt wunderschön Frühlingsstimmung, Martin! Sämlinge finden sich jetzt immer öfter im Garten, dieser hat mich aber doch verblüfft.
Dateianhänge
rocambole
Beiträge: 9289 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1206 am: 24. Mär 2020, 17:48
oh schön, mit extra viel Petalen :D
Sonnige Grüße, Irene
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1207 am: 24. Mär 2020, 19:52
Sehr hübsch, Norna, eine halbgefüllte lipsiensis? Hier die Sorte "Hilda":
Dateianhänge
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1208 am: 24. Mär 2020, 19:54
Die namenlosen (hier ein sehr früh färbender Widfund ) sind auch schön.
Dateianhänge
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1209 am: 24. Mär 2020, 19:55
Oder so:
Dateianhänge
Norna
Beiträge: 7148 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #1210 am: 24. Mär 2020, 20:40
MartinG hat geschrieben: ↑ 24. Mär 2020, 19:52 Sehr hübsch, Norna, eine halbgefüllte lipsiensis?
Der Farbe nach wird es wohl eher ein reines A. ranunculoides sein. Wie die Form im 2. Jahr der Blüte wird, bleibt abzuwarten.
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1211 am: 25. Mär 2020, 00:46
Norna hat geschrieben: ↑ 24. Mär 2020, 20:40 MartinG hat geschrieben: ↑ 24. Mär 2020, 19:52 Sehr hübsch, Norna, eine halbgefüllte lipsiensis?
Der Farbe nach wird es wohl eher ein reines A. ranunculoides sein. Wie die Form im 2. Jahr der Blüte wird, bleibt abzuwarten.
Auf dem Bild wirkte sie blasser..
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1212 am: 25. Mär 2020, 06:48
liegt an deinem gerät hier ist sie orange gezeigt
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1213 am: 27. Mär 2020, 10:48
Anemone nemorosa im Garten. Sehr dunkel aber ich denke das ist eine Ausnahme.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
MartinG
Beiträge: 630 Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:
MartinG »
Antwort #1214 am: 27. Mär 2020, 13:17
APO1 hat geschrieben: ↑ 27. Mär 2020, 10:48 Anemone nemorosa im Garten. Sehr dunkel aber ich denke das ist eine Ausnahme.
Schöne Ausnahme - Manchmal sind sie ja so am Ende der Blütezezeit, am sonnigeren Standort, aber ich würde mal gut drauf aufpassen!