Albizia hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 10:15 Wie auch immer, sie bekommt jetzt erstmal ein Schild mit drei fraglichen Namen. Dem auf dem Handelsschild, Angela Cocchi, dann Bonomiana und evtl. Lavinia Maggi. Alles mit Fragezeichen dahinter.
Albizia, schau dir mal die beiden Bilder von 'Bonomiana' und 'Lavinia Maggi' bei NewGarden an - sie sind korrekt. Sonst geistert teils ein Kuddelmuddel im Netz rum bei diesen beiden Sorten. Ich plädiere auch für 'Bonomiana'. Die 'Lavinia Maggi' ist im Grundton weisser.
Danke, tarokaja. Habe gerade dort auf der Homepage geschaut. Ok, bin nun überzeugt, es ist Bonomiana. Wenn drei der gleichen Meinung sind, Jule, Most und du, und dann noch der Bildvergleich, der die Unterschiede zeigt. Danke! :-*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
ich bin Christian und habe gerade beim Stöbern im Forum diesen Kamelien-Identifikationsthread gefunden.
Ich war lange hinter einer C. jap.'Adelina Patti' her und dann wurde mir von einem niederländische Versender diese Kamelie als C. jap.'Adelina Patti' verkauft (und wird nach wie vor von verschiedenen Anbietern im Netz als C. jap.'Adelina Patti' angeboten).
Das ist zwar eine sehr schöne Kamelie, aber definitiv keine C. jap.'Adelina Patti' :o
Die Blütenblätter haben eine gute Substanz, wirken leicht gekräuselt oder gewellt und haben wenige Streifen in einem dunkleren Rosa auf einem hellrosa Grund. Bis jetzt konnte mir niemand sagen, was für eine Kamelie das wirklich ist. Vielleicht kennt ja hier jemand die Blüte wieder :)
Ich habe das Rätsel endlich gelöst. In dem Bestimmungsbuch "1001 camellias à Nantes et dans toute la Bretagne" ist meine falsche 'Adelina Patti' auf Seite 157 abgebildet. Es handelt sich um Camellia japonica 'Clarissa', einen Sämling von Camellia japonica 'Spencers Pink', die 1947 in Australien vorgestellt wurde. Ich hatte auch die Gelegenheit im Kameliengarten von Flanch Le Moal ein sehr üppiges Exemplar dieser Sorte zu sehen, es ist eindeutig die Kamelie, die ich fälschlich als Camellia 'Adelina Patti' bekommen hatte.
Vermutlich ja, die Blätter sehen schon nach einer Williamsii-Hybride aus oder 'Brushfield Yellow' aber ich kann die beiden nicht klar auseinander halten, nur nach Gefühl und das ist nicht hilfreich. ;D
Ahoi, Christian!
Glückwunsch zur Rätsels Lösung, eine schöne Sorte. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
enaira hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 17:45 Ist das 'Jury's Yellow'?
Ich glaube nicht. Ich habe den Puschel in der Mitte als größer und deutlich hellgelb in Erinnerung. Aber vielleicht täuscht das Foto ja. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Nein, das täuscht nicht, die Mitte wirkt fast weiß, eher einen Tick bräunlich. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich sie im Baumarkt als JY gekauft, aber schon bei der ersten Blüte gezweifelt...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 19:02 Wenn die Pflanze noch jung ist, kann es durchaus sein, das die Blüte noch nicht voll ausgebildet ist.
So jung ist sie nicht mehr, gekauft 2014, kommt an der Stelle aber nicht so recht vom Fleck, ist wohl kein guter Standort. Hier noch ein Bild von 2016, da sieht man eine Blüte im Profil, vielleicht hilft das bei der Identifikation.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.