News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1166413 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
du machtest mal die allerallerschönsten bilder
denke das sind jetzt welche vom telefon :'(
denke das sind jetzt welche vom telefon :'(
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, mit Handy geht nicht mehr... irgendwann kommen auch wieder welche mit der Kamera. ;)
Lennei Alba
Lennei Alba
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bristlecone hat geschrieben: ↑19. Mär 2020, 11:05
Und 'Tina Durio'
Leider sind deren große, fast rein weiße Blüten sehr frostempfindlich, auch in der Knospe. Das wird Montagfrüh deren Ende sein.
[/quote]
.
Seufz. Die ist so schön. Meine war schon ein richtiger Baum geworden, sie hat sich von dem Frost, der auf den milden Januar 2018 folgte, nicht mehr richtig erholt.
.
[quote author=Bristlecone link=topic=615.msg3454737#msg3454737 date=1584684219]
Leider wird das alles Montagmorgen in ganz Mitteleuropa vorbei sein.
.
Die Vorhersage sieht gruslig aus.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Auch eine wunderschöne. :) Wie lange steht sie schon bei Dir?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Seit Juni18 - als 170x100m grosse Pflanze gesetzt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Jule69 hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 07:09
Meine beiden stehen kurz vor der Blüte, ob es was bringt, sie zur Nacht mit einem Laken zu schützen, bis - 3 Grad soll es angeblich werden
Mag keiner was dazu sagen? Ich wäre mega-traurig, wenn es die
Magnolia Fragrant Cloud oder Genie erwischen würde...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Versuchen kannst du es immer. ;) Kommt sicher auch auf den Standort an. Bei mir steht eine grosse Hortensie diesbezüglich so unglücklich, da würde es wahrscheinlich nichts bringen. Zum Glück habe ich die noch nicht geschnitten.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier ist es ein wenig vom Wind abhängig...aber es würde mir nix ausmachen, alte Betttücher rauszuholen. Schaun wir mal, evtl. ändert sich ja noch was ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Versuch macht kluch, und Schaden wird es kaum.
Die Frostempfindlichkeit von Magnolienblüten ist sortenabhängig etwas unterschiedlich, und nicht aufgeblühte Knospen vertragen etwas mehr als aufgeblühte. Manchmal werden nur die Spitzen braun.
Bei ähnlichen Spätfrostereignissen hat ein Einpacken bei den meisten Sorten hier nichts gebracht. Mit Ausnahme von Leonard Messel haben alle Knospen, deren Hüllblätter schon abgeworfen waren, Schaden genommen.
Die Frostempfindlichkeit von Magnolienblüten ist sortenabhängig etwas unterschiedlich, und nicht aufgeblühte Knospen vertragen etwas mehr als aufgeblühte. Manchmal werden nur die Spitzen braun.
Bei ähnlichen Spätfrostereignissen hat ein Einpacken bei den meisten Sorten hier nichts gebracht. Mit Ausnahme von Leonard Messel haben alle Knospen, deren Hüllblätter schon abgeworfen waren, Schaden genommen.
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
So ne ähnliche Erfahrung hab ich vor Jahren auch mal bei ausgepflanzten Kamelien gehabt, deshalb wollte ich wissen, wie es Euch ergangen ist. Also Augen zu und durch..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wir haben letztlich alle Frostschutzmaßnahmen aufgegeben, allein schon wegen der Größe der Bäume. Früher hatten wir es mit Frostschutzberegnung versucht. Der dicke Eispanzer hat im Endeffekt zu mehr Schäden durch Astbruch geführt. :-X