News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Samenkapseln Schwertlilie (Gelesen 2058 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Samenkapseln Schwertlilie
Hallo,ich habe mir aus dem Urlaub Samenkapseln der Wasserschwertlilie mitgebracht.Die sollen an meinen Teich(chen) bzw. an den Bachlauf.Wie stelle ich das am besten an? Die Samen einzeln jetzt in einen Topf aussäen und überwintern? So wären sie beim Auspflanzen im Frühjahr schon größer.Oder einfach ausstreuen? Ich meine diese Kapseln: http://www.waldhang.de/amon09f.html
Re:Samenkapseln Schwertlilie
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube , es sind Kaltkiemer. So müssten sie die Kälte des Winters haben um zu kiemen, da wäre es im Haus definitiv zu warm. Aber warum probierst du es nicht einfach aus? Hat ja Samenkörneer genug , so eine Kapsel
. Ein paar in einem Topf im Haus säen und gut feucht halten , die anderen in einen Topf und nahe beim Teichrand eingraben, dann weisst du auch, wo sie geblieben sind und jätest sie im Frühjahr nicht aus Versehen. Ich würde I. speudacorus in jedem Fall dann in ein Körbchern an den Teichrand setzen, sie ist sehr wüchsig und im Nu hast du den ganzen Teichrand voll.




Re:Samenkapseln Schwertlilie
Iris pseudacorus: Dunkelkeimer: also etwas mit Erde bedecken.Kaltkeimer: also ab jetzt bis spätestens Februar aussäen.Ich habs in Töpfe gesät, (ca 12 cm Durchmesser), einen alten Nylonstrumpf darübergespannt, damit meine schwarzen zweibeinigen Feundinnen, die Amseln, mir nicht wieder den Topf halb leeren auf der Suche nach Essbarem. Auch Schnecken sind so abzuhalten.Auf einem flachen Stein mit wasserfestem Stift Namen und Aussaatdatum vermerkt und den Stein beigelegt.Die Töpfe habe ich Im Frühjahr haben sie gekeimt, wenn die Sämlinge zu dicht standen, habe ich sie bei Grösse ca. 5cm auf weitere Töpfe verteilt. Die Töpfe standen bei eingegraben im üblichen Gartenbeet. Bei Grösse 5 cm kamen alle in grössere Töpfe (ca. 15 - 20 cm Durchmesser. und wurden in eine flache, stets regenwassergefüllte Schale gestellt.Im zweiten Jahr wurden sie ausgepflanzt, und haben geblüht.Nun stehen sie zusammen mit Iris sibirica am Fuss eines Findlings, der wiederum am Fuss eines Hanges steht, wo der Boden meist staunass ist.Gustl
Gustl