News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ohrenkaktus-Rettung? (Gelesen 1510 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Ohrenkaktus-Rettung?

uliginosa »

Vor ein paar Wochen habe ich im Baumarkt einen hübschen Ohrenkaktus (Opuntia microdasys albata) gekauft.

Stand in Torf :P und ist nun unten abgefault, obwohl ich nur gelegentlich sparsam gegossen habe.

Ich habe oberhalb der Faulstelle glatt abgeschnitten, > 24 Stunden abtrockenen lassen, die Ohren weitgehend abgemacht und nun alle in eine Mischung aus viel Sand und humusarme Maulwurfshaufenerde gesteckt, die noc leicht feucht sein dürfte.

Kann das so klappen?
Angießen oder nicht?
Volle Sonne oder nicht, lieber 17° oder eher 20°?

Fragen über Fragen ...
Dateianhänge
2020-03-21 13.54.48.jpg
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Ohrenkaktus-Rettung?

micc » Antwort #1 am:

Hallo Uli,

Opuntien sind ziemlich pflegeleicht, was Steckis anbelangt. Du hättest vielleicht etwas länger antrocknen können, aber wenn das Substrat trocken ist, geht das auch. Will sagen: wenn nur geringe Restfeuchte in der Erde ist, dann lass alles, wie es ist. Nur gieße für einige Wochen nicht. Stell sie ruhig sonnig, ob es nun 17 oder 20 Grad sind, ist sich gleich. Nichts tun ist am besten.

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Ohrenkaktus-Rettung?

uliginosa » Antwort #2 am:

Danke Michael! :D

Dann brauche ich wohl erst mal nur Geduld.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten