News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erbsen jetzt schon..? (Gelesen 16405 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Erbsen jetzt schon..?

Bienenkönigin » Antwort #45 am:

hier ist alles so nass, ich warte auch noch.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #46 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 10. Mär 2020, 11:44
Erbsen kriegen keinen frischen Kompost bei mir und Blaukorn schon gleich gar nicht...
Trotzdem hab ich immer eine gute Ernte.
Gesät wird bei mir demnächst... paar Tage warte ich noch.


Ich habe in die Saatrinne tatsächlich ein bisschen Kompost verteilt. Ich war in den letzten beiden Jahren doch recht unzufrieden mit der Wuchskraft und dem Ertrag, was ich auf meinen armen Sandboden zurückgeführt habe. Eventuell war es aber auch Wassermangel?
Mal sehen wie es dieses Jahr wird.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Erbsen jetzt schon..?

Zuccalmaglio » Antwort #47 am:

Ich habe gestern Erbsen gesät und Zwiebeln gesteckt, weil nicht sicher ist, dass die Kleingartenanlagen offen bleiben. Was vertragen die denn an Frost, der ja angesagt ist?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

Nemesia Elfensp. » Antwort #48 am:

Moin Ringelnatz,
ringelnatz hat geschrieben: 10. Mär 2020, 16:45
meinen armen Sandboden....................Eventuell war es aber auch Wassermangel? [/quote] logisch, unser Sandboden hat immer auch ein schlechtes Wasserhaltevermögen (guckst Du) - ausser wir haben ihn schon mächtig mit Humus gefüttert.

[quote author=Zuccalmaglio link=topic=66372.msg3455063#msg3455063 date=1584723490]
Ich habe gestern Erbsen gesät und Zwiebeln gesteckt, weil nicht sicher ist, dass die Kleingartenanlagen offen bleiben. Was vertragen die denn an Frost, der ja angesagt ist?
Die Kleingartenanlage soll auch geschlossen werden :o Dann hätte ich auch gesät.
Wir haben nur dieses eine Leben.
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #49 am:

Zuccalmaglio hat geschrieben: 20. Mär 2020, 17:58
Ich habe gestern Erbsen gesät und Zwiebeln gesteckt, weil nicht sicher ist, dass die Kleingartenanlagen offen bleiben. Was vertragen die denn an Frost, der ja angesagt ist?

Bitte was? Das kann ich nicht glauben.. ob ich nun in der Wohnung sitze, oder im Garten gärtnere und dabei keinen Kontakt zu den Nachbarn habe, macht nun wirklich keinen Unterschied für das Virus...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #50 am:

Es gibt dazu keine zuverlässigen Informationen.
Ist vielleicht auch eine Frage wie eingestaubte Stadtverbände einen Draht zur lokalen Politik haben um darauf aufmerksam zu machen das Kleingärten keine Grillparks sind und dort regionale Lebensmittel produziert werden und sie förderlich für die psychische Verfassung der Leute/Familien sind.
Habe mein Statement dazu heute Mittag abgegeben, wie ich finde reichlich spät. Wird sich zeigen wie man aufgestellt ist in der Kleingartenbranche.

Zum Erbsen säen: kaltnass mögen sie nicht, dann verfaulen sie. Mit genug Luft im Boden und kalt kommen sie gut zurecht.
Der Satz, den ich am 29. Februar gesäht habe läuft seit 3 Tagen sehr zögerlich auf, das ist schon enorm lange und die kühlen Nächte und kalten Böden bremsen derzeit noch viel aus.
Ich würde also davon ausgehen, das die heute gesähten Erbsen gut auflaufen, vielleicht nicht der volle Bestand, aber ausreichend. Man kann für solche Fälle in Zukunft ja 10% mehr Saat einplanen.
Vor 2 Tagen habe ich den zweiten Satz gesäht, ich gehe davon aus, das die 18 Tage Unterschied später bei der Ernte etwa 5-6 Tage Unterschied machen werden.

Ansonsten gilt bei Erbsen: Bodenstruktur geht vor Temperatur. Zu Zwangszeiten wenn es rein muss, mit sehr viel Fingerspitzengefühl arbeiten und evtl nicht mit der Klumpserde das Loch zudrücken, sondern mit Kompost/Sand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #51 am:

hier mal ein Foto von meinen Januarerbsen ;)
bin recht zufrieden bisher; die nachgesäten sind noch nicht aufgelaufen, aber gekeimt. (hab gebuddelt..)
Dateianhänge
P1110421.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #52 am:

Die sehen gut aus.
Ist das Gitter als Gerüst gedacht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #53 am:

Ja, als Rankhilfe. Sind Estrichgitter. Probier ich dieses Jahr zum ersten Mal aus.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #54 am:

Geht gut und hält die Erbsen sicher fest, musst nur auch auf die andere Seite kommen wenn die Schoten durchgewachsen sind. Durchgreifen kannst du durch die engen Maschen nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Erbsen jetzt schon..?

Zuccalmaglio » Antwort #55 am:

Danke für die Infos.
Der Boden ist gut durchlässig, so dass Nässe nicht das Problem darstellt. Ich hatte eher Sorge wegen der etwa -4 Grad in der Wettervorschau.
Zu Kleingärten: Die Stadt Köln behandelt sie grundsätzlich wie öffentliche Grünflächen und behält sich bei entsprechender Gefährdungseinschätzung auch da eine Schließung vor. Das wäre der Gau.
Tschöh mit ö
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen jetzt schon..?

ringelnatz » Antwort #56 am:

Zuccalmaglio hat geschrieben: 21. Mär 2020, 12:56
Schließung vor. Das wäre der Gau.

Oder der Anlass für zivilen Ungehorsam. Wenn die Polizei ernsthaft anfängt einzelne Menschen anzusprechen und ggfs. zu identifizieren, geht doch damit ein reales Infektionsrisiko einher. Wenn das passieren sollte, verliere ich echt den Glauben an unsere Demokratie.

Schluss mit OT, zurück zu den Erbsen:
das mit der Begehbarkeit von der anderen Seite ist natürlich richtig. Da hab ich mir noch gar nicht so richtig Gedanken drum gemacht. Eigentlich habe ich Erbsen immer in zwei Reihen gesät, dadurch war die Beetbreite natürlich breiter. Wahrscheinlich wirds ein Trampelpfad:-) Kinderhände passen vielleicht auch durchs Gitter ;)
Dahinter hatte ich Zucchini und Physalis geplant.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Erbsen jetzt schon..?

Quendula » Antwort #57 am:

ringelnatz hat geschrieben: 21. Mär 2020, 09:49
Ja, als Rankhilfe. Sind Estrichgitter. Probier ich dieses Jahr zum ersten Mal aus.


Die Estrichmatten nehme ich gern als Rankgitter für Gurken :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen jetzt schon..?

thuja thujon » Antwort #58 am:

Man muss auf der anderen Seite nicht zwangsläufig ernten. Man kann die Schoten auch ausreifen lassen und die Saat sichern fürs nächste Jahr.
Zucchini und Physalis daneben stehen dem nicht im Weg.

@Quendula: als noch besser als Estrichmatten haben sich hier Baustahlmatten bewährt. Da wachsen die Früchte weniger ein. Ich leite mittlerweile nur noch den Mitteltrieb an Schnüren hoch und schneide die Seitentriebe weg bzw kappe nach 1-2 Blatt, je nach Witterung. Ist aber auch Sortenabhängig und macht nicht immer Sinn.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Erbsen jetzt schon..?

Februarmädchen » Antwort #59 am:

Zuccalmaglio hat geschrieben: 21. Mär 2020, 12:56
Danke für die Infos.
Der Boden ist gut durchlässig, so dass Nässe nicht das Problem darstellt. Ich hatte eher Sorge wegen der etwa -4 Grad in der Wettervorschau.
Zu Kleingärten: Die Stadt Köln behandelt sie grundsätzlich wie öffentliche Grünflächen und behält sich bei entsprechender Gefährdungseinschätzung auch da eine Schließung vor. Das wäre der Gau.


Ich mach mir auch etwas Sorgen. Eine Internetrecherche hat ergeben, dass jüngere Pflanzen wohl mehr Kälte abkönnen.

Meine sind schon recht groß, wenn auch nicht so groß wie die Januarerbsen ... hatte sie daheim vorgezogen und heute ausgepflanzt, weil ich meinte, die Kälte halten sie in der Erde wohl besser aus als auf dem Balkon. Hoffentlich hatte ich Recht. :-\

Antworten