News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel (Gelesen 14340 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
hallo zusammen, ich hab schon im archiv gesucht aber leider nix gefunden. Von daher ... könnt ihr mir vielleicht helfen. Ich hab dieses Jahr zum ersten mal Hosta und Hortensie im Kübel. Wie bringe ich sie am besten über den Winter ? Samt Kübel eingraben oder ins Haus (eher nicht, oder ?). Oder sind sie eigentlich gar nicht so für Kübel geeeignet und sollten lieber ausgewildert werden ? Danke schon mal !Gruß Kathi
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Hallo Kathi, Hosta im Kübel und im Boden versenken, das klappt gut. Hab es schon ein paar Jahre gemacht.Aber bei Hortensie bin ich skeptisch. Das würde ich nicht riskieren. Ich denk die geht kaputt. Aber da hab ich keine Erfahrungen.
Grüne Grüße von gartenuta
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Das kann man so generell nicht sagen. Es kommt jeweils auf die Sorten an.In meinem Eingangsbereich steht seit vielen Jahren eine Hosta in einem Tonkübel ohne jeglichen Winterschutz, hält also kräftigen Barfrösten stand.Ähnliche Erfahrungen habe ich mit einer Hortensie, die ebenfalls in einer großen Bodenvase (selbstredend mit Abzugsloch) im Freien steht und gleichfalls unbeschädigt blieb.Bei beiden Pflanzen muss man aber darauf achten, dass sie nicht völlig austrockenen.
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Eine Hortensie habe auch ich jahrelang im Kübel auf einem Balkon ohne jeden Schutz überwintert, und sie ist sehr ansehnlich geworden, bis der Dickmaulrüssler die Wurzeln anfraß. Es war allerdings in der Schwabenmetropole, also bei verhöltnismäßig milder Witterung. Die Fröste reichten bis minus zehn Grad.
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Keine meiner Topfpflanzen ist je erfroren. Wenn etwas kaputt war, dann sind es die Töpfe. Darum stelle ich jeden Topf auf die umgedrehte Untertasse.Hostas haben Speicherwurzeln und halten Trockenheit im Winter besser aus als Nässe.
LG Elfriede
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Ich lege drei etwa gleichgroße Kieselsteine unter.Darum stelle ich jeden Topf auf die umgedrehte Untertasse.
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Sowohl Hosta als auch Hortensien gehen wunderbar in Kübeln im Freien ohne im Winter ans Gießen auch nur zu denken. Die Sorte ist völlig egal. Von 'Pandora's Box' bis 'Blue Angel' halten das alle aus. Das mach ich schon seit Jahren mit Hosta, die ich so vor Schnecken schütze.Nur eine Hosta ohne Löcher ist eine schöne Hosta.Bei Bauernhortensien gibt es ein anderes Problem, ob sie im Kübel stehen oder im Boden.Die neuen Blütenstände leiden bei Spätfrösten, manchmal so sehr, dass die Blüte ganz ausfällt. Abdecken mit Flies ist hier das Mittel der Wahl. Es gab auch schon Zeiten, da habe ich meinen Hortensien weiße Kissenbezüge oder Bettbezüge übergestülpt. In manchen Jahren überlasse ich alles dem Zufall. Oft waren das dann Jahre, in denen die Hortensien ganz besonders schön blühten. Möglich, dass es gärtnerische Intuition gibt. Wer sich allerdings vor Gespenstern fürchtet, sollte das mit den weiß verhüllten Bauernhortensien lieber lassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Ich wohne in derselben Klimazone wie du.Hortensien im Topf sind mir - ohne Schutz - schon erfroren. Im Garten gepflanzte noch nie, sie überleben ganz ohne Schutz.Hostas habe ich nur in Kübeln, und die treiben jedes Frühjahr brav wieder aus und vermehren sich ganz verrückt.
Grüße von Uschi
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Hier eine sehr gute Darstellung über die Pflege von Hortensien.http://www.hortensie.com/Endverbr%20Pfl ... ck.htmlMan muss es schon differenziert sehen. Auch in Bezug auf die Klimazone.
- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
HAllo,ich rücke meine Topf-Hortensien im Winter immer ans Haus. Die Kübel werden mit Luftpolsterfolie umwickelt und um die Zweige kommen Tannenreiser.Das funktioniert prima.LGMary
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Dieser Aufwand ist in deiner Klimazone gar nicht erforderlich, Mary.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Hallo !Habe ca.20 Hostas in Kübeln und stelle sie im Winter eigentlich nur unter den Balkon auf der Ostseite, aber nur deshalb weil die Kübel aus Keramik sind und wenn es so unkontroliert reinregnet oder schneit die Kübel kaputtgehen. Meine Hortensie bekomme ich nur wieder blühend wenn ich sie im Topf im Schuppen überwintere, da werfe ich nur ein Vlies drüber und gieße ab und zu damit sie nicht vertrocknet. Im Freien habe ich Bauernhortensien nie zum blühen gebracht, weil sie jeden Winter bis runter gefroren sind, bei uns sind 25 Grad minus keine Seltenheit.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Hallo,da bei mir Hortensienblüten immer durch Spätföste zerstört werden, halte ich ein Exemplar im Topf, der im Winter in eine schattige wingeschützte Ecke kommt. Topf wird mit Schreddermaterial umgeben und das wars bis jetzt. -15 und - 10 hat sie sehr gut verkraftet.Hostas grabe ich in ein Sandbett ein, gerade Pandoras Box ist mir schon 2 mal erfroren, war allerdings beide male noch sehr klein.Karin
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
das ist auch gut so, denn Deine Klimazone ist nicht 8a sondern 7b und das ist schon etwas kälter. Ich mache das so ähnlich, versehentlich ungeschützte Hortensien in Töpfen sind mir schon erfroren.Hostas sind wesentlich unempfindlicher, man muss aber für einen guten Wasserabzug sorgen, eine große H. sieboldiana ´Elegans´ ist mir im Topf ersoffen, weil das Abzugsloch verstopft warich rücke meine Topf-Hortensien im Winter immer ans Haus. Die Kübel werden mit Luftpolsterfolie umwickelt und um die Zweige kommen Tannenreiser.Das funktioniert prima.LGMary

- MaryPoppins
- Beiträge: 158
- Registriert: 15. Okt 2004, 13:35
Re:Überwinterung Hosta und Hortensie im Kübel
Aha, Danke!Ich war mir nicht ganz sicher. Hab`es jetzt geändert.Hosta habe ich bisher auch eingegraben und Tannenreiser drübergelegt, als Regenschutz.Wenn Pandoras Box so empfindlich ist...Was dann?LGMarydas ist auch gut so, denn Deine Klimazone ist nicht 8a sondern 7b und das ist schon etwas kälter