News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 278427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Hallo Irm,
Ob es nur alte Blätter waren kann ich gar nicht sagen. Waren bei einigen Pflanzen alle Blätter. Kann jetzt ohne mit dem Finger zu bohren nicht unbedingt weitere austriebe sehen... oh Mann, und ich fand die kleine Maus letztens noch so niedlich die 6-7 junge an mir vorbei transportiert hatte und hab gedacht die lass ich leben... das hab ich nun davon.
Ob es nur alte Blätter waren kann ich gar nicht sagen. Waren bei einigen Pflanzen alle Blätter. Kann jetzt ohne mit dem Finger zu bohren nicht unbedingt weitere austriebe sehen... oh Mann, und ich fand die kleine Maus letztens noch so niedlich die 6-7 junge an mir vorbei transportiert hatte und hab gedacht die lass ich leben... das hab ich nun davon.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Siri hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 14:17
Hallo Irm,
Ob es nur alte Blätter waren kann ich gar nicht sagen. Waren bei einigen Pflanzen alle Blätter. Kann jetzt ohne mit dem Finger zu bohren nicht unbedingt weitere austriebe sehen... oh Mann, und ich fand die kleine Maus letztens noch so niedlich die 6-7 junge an mir vorbei transportiert hatte und hab gedacht die lass ich leben... das hab ich nun davon.
:o :o. Oh ist das ärgerlich Siri :'( Bei mir sind auch einige Ranunkeln usw abgefressen worden >:(
- Jule69
- Beiträge: 21835
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Katrin:
Der Oberhammer! Ich bin neidvoll ergrünt... :D
Der Oberhammer! Ich bin neidvoll ergrünt... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11597
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Bei so vielen Sämlingen kommt es nicht drauf an, ich würde einfach pflanzen,
und nächstes Jahr die besten Sämlinge topfen.
Dürften dann ja noch hunderte sein.
und nächstes Jahr die besten Sämlinge topfen.
Dürften dann ja noch hunderte sein.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11597
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich mußte heute teilen,
zwei weiße mit zarten blauen Streifen und Tupfen wurde es in Felsspalten zu eng.
Natürlich total verfilzte Wurzelballen, 80% Verlust beim Metzgern,
aber die werden schon wieder....
Wegen Corona mußte ich die Besichtigung eines Heps-Spezialgartens verschieben,
Besuch bei mir fällt ebenfalls flach - und grad wären sie soo schön.
Also morgen und So. wenigstens hier noch ein paar Fans teilhaben lassen!
zwei weiße mit zarten blauen Streifen und Tupfen wurde es in Felsspalten zu eng.
Natürlich total verfilzte Wurzelballen, 80% Verlust beim Metzgern,
aber die werden schon wieder....
Wegen Corona mußte ich die Besichtigung eines Heps-Spezialgartens verschieben,
Besuch bei mir fällt ebenfalls flach - und grad wären sie soo schön.
Also morgen und So. wenigstens hier noch ein paar Fans teilhaben lassen!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11597
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Vorm Zerlegen

Schon sehr zart

Jede Blüte anders, bei Nahbetrachtung

Schon sehr zart
Jede Blüte anders, bei Nahbetrachtung
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Hepatica 2017/2018/2019
So eine hübsche Pflanze! Und so eine liebe Maus... ich hätte sie auch laufen gelassen, auch wenn der Schaden bei den Heps natürlich ärgerlich ist.
Ich werde die kleinen Sämlinge wohl einfach pikieren probieren. Wer weiß, wieviel Zeit ich kommenden Frühling habe (vermutlich mal weniger als heuer) und wenn ich vorsichtig pfriemle... ich halte euch auf dem Laufenden. Ist ja auch ganz nett, so ein Versuch.
Ich werde die kleinen Sämlinge wohl einfach pikieren probieren. Wer weiß, wieviel Zeit ich kommenden Frühling habe (vermutlich mal weniger als heuer) und wenn ich vorsichtig pfriemle... ich halte euch auf dem Laufenden. Ist ja auch ganz nett, so ein Versuch.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Katrin hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 22:16
Und so eine liebe Maus... ich hätte sie auch laufen gelassen, auch wenn der Schaden bei den Heps natürlich ärgerlich ist.
[/quote]
Ich habe ja auch so "liebe" Mäuse und habs seit letztem Sommer nicht über mich gebracht, Gift zu kaufen. Aber es werden ja immer mehr - und die Schäden sind wirklich groß und ärgerlich. Grade Hepaticas fressen sie gnadenlos ab und schleppen die Blätter weg. Solange es die alten Blätter waren, hab ich noch drüber weggesehen, aber dabei bliebs nicht. Ich habe erst ein Mittel gekauft, das sie wohl nicht riechen möchten - kein großer Erfolg, dann doch was giftiges für die größten Löcher. Momentan ist Ruhe.
[quote author=Katrin link=topic=61913.msg3455262#msg3455262 date=1584738988]
Wer weiß, wieviel Zeit ich kommenden Frühling habe (vermutlich mal weniger als heuer)
was ich vermute ? ;) einige Andeutungen habe ich jetzt schon gelesen von Dir ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Starking007 hat geschrieben: ↑20. Mär 2020, 21:15
Ich mußte heute teilen,
zwei weiße mit zarten blauen Streifen und Tupfen wurde es in Felsspalten zu eng.
Natürlich total verfilzte Wurzelballen, 80% Verlust beim Metzgern,
aber die werden schon wieder....
Wegen Corona mußte ich die Besichtigung eines Heps-Spezialgartens verschieben,
Besuch bei mir fällt ebenfalls flach - und grad wären sie soo schön.
Also morgen und So. wenigstens hier noch ein paar Fans teilhaben lassen!
80% Verlust beim Metzgern, ich würde mich ordentlich ärgern.
Und gern einen Fotorundgang
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Irm ;) - eigentlich bezog ich mich aber auf den Umstand, dass ich momentan keine Schule habe und wohl auch noch länger keine haben werde. Alle Arbeiten dazu habe ich in die Nacht verlegt und daher bleibt bislang noch nie erlebte Frühlingsfreizeit für den Garten. Da kann man schon mal andenken, ein paar tausend Hepaticas zu pikieren - das würd mir sonst nie einfallen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Hepatica 2017/2018/2019
sorry Katrin ;)
Ich will mich dieses Jahr mal mit Samen von Hepatica beschäftigen, da ich zwar Selbstaussaaten habe, aber tatsächlich sehr sehr wenige.
Ich will mich dieses Jahr mal mit Samen von Hepatica beschäftigen, da ich zwar Selbstaussaaten habe, aber tatsächlich sehr sehr wenige.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Oje Irm... da hoffe ich das sich das nicht doch rächt das ich die Maus gewähren ließ... na ja, ich werd’s beobachten. Immerhin weiß ich wo der Bau ist... insgeheim hoffe ich aber auf natürliche Auslese über die diversen Freigänger die durch meinen Garten stromern...
Ich hoffe jedenfalls sehr das die Heps wieder austreiben. Eines davon ist Pfauenauge, hatte ich mir grad wieder besorgt nachdem es mir letztes Jahr schon verunglückt war...
Ich hoffe jedenfalls sehr das die Heps wieder austreiben. Eines davon ist Pfauenauge, hatte ich mir grad wieder besorgt nachdem es mir letztes Jahr schon verunglückt war...
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Siri hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 10:04
Oje Irm... da hoffe ich das sich das nicht doch rächt das ich die Maus gewähren ließ... na ja, ich werd’s beobachten. Immerhin weiß ich wo der Bau ist... insgeheim hoffe ich aber auf natürliche Auslese über die diversen Freigänger die durch meinen Garten stromern...
ja, das sollte reichen. Hier in den Gärten bei mir gibts leider keine Katzen mehr und ein Fuchs, der jahrelang durch die Gärten streifte - und manchmal sogar Mäusenester ausbuddelte - ist auch nicht mehr da. Das Gelände, wo der Fuchsbau war, wird grade bebaut, wie jede Freifläche hier in Berlin :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 09:58
sorry Katrin ;)
Ich will mich dieses Jahr mal mit Samen von Hepatica beschäftigen, da ich zwar Selbstaussaaten habe, aber tatsächlich sehr sehr wenige.
Deine Geduld möchte ich haben.
If you want to keep a plant, give it away