News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echium vulgare anstatt Salvia nemorosa (Gelesen 1100 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Echium vulgare anstatt Salvia nemorosa
In meinem Terrassenbeet stehen Salvia nemorosa, die Lücken nach dem Rückschritt sehen im Sommer nicht sehr schön aus.
Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf Echium v. gestossen.
Leider habe ich keine Erfahrungen mit dieser Staude, mich hat aber die lange Blühdauer angesprochen.
Wäre sie geeignet?
Auf der Suche nach Alternativen bin ich auf Echium v. gestossen.
Leider habe ich keine Erfahrungen mit dieser Staude, mich hat aber die lange Blühdauer angesprochen.
Wäre sie geeignet?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Echinum vulgare anstatt Salvia nemorosa
Der Natternkopf ist vermutlich ncht wirklich planbar. Da er nach der Blüte abstirbt, müsstest Du ständig neu anziehen oder den Dompteur über die auftauchenden Sämlinge spielen. (Wenn Du Glück hast, tauchen genug davon auf. Mit etwas zu viel Glück viel zu viele. )
Steppen-Salbei remontiert doch gut. Willst Du nicht lieber versuchen, einen Teil der Pflanzen durch Rückschnitt vor der ersten Blüte in die Lücke zu lenken? (Praktisch habe ich das aber auch noch nicht probiert. Ist nur eine Idee. )
Steppen-Salbei remontiert doch gut. Willst Du nicht lieber versuchen, einen Teil der Pflanzen durch Rückschnitt vor der ersten Blüte in die Lücke zu lenken? (Praktisch habe ich das aber auch noch nicht probiert. Ist nur eine Idee. )
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Echinum vulgare anstatt Salvia nemorosa
sehe ich auch so
ich würde was einjähriges blaues zwischenpflanzen, feldrittersporn oder so in der art
ich würde was einjähriges blaues zwischenpflanzen, feldrittersporn oder so in der art
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Echinum vulgare anstatt Salvia nemorosa
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 10:04
Der Natternkopf ist vermutlich ncht wirklich planbar.
Richtig, eher unberechenbar. Die Pflanzen können 50 cm hohe Eintrieber werden, oder riesige, breite Büsche. Im schlimmsten Fall entpuppt er sich als Samenschleuder und regelrechte Pest. Ich versuche gerade, ihn aus einem Beet wieder loszuwerden. :P
Re: Echinum vulgare anstatt Salvia nemorosa
Schickt doch bitte Eure überzähligen Pflanzen hierher, ich habe gerade 10 Stück bei Gaißmayer bestellt. Aber natürlich habt Ihr recht, für ein „ordentliches“ Staudenbeet ist der nicht geeignet, wenn auch ökologisch unschlagbar.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Echium vulgare anstatt Salvia nemorosa
Daran habe ich nun gar nicht gedacht. Oje. :-[ ;)
Ich möchte Mata Haari keineswegs die wildbienenfreundlichsten Pflanzen ausreden.
Ich möchte Mata Haari keineswegs die wildbienenfreundlichsten Pflanzen ausreden.
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Echium vulgare anstatt Salvia nemorosa
lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 19:45
Daran habe ich nun gar nicht gedacht. Oje. :-[ ;)
Ich möchte Mata Haari keineswegs die wildbienenfreundlichsten Pflanzen ausreden.
Ich bin aber sehr dankbar für eure Tipps.
Die Salvien sind ja auch sehr bienenfreundlich.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Echium vulgare anstatt Salvia nemorosa
Natternkopf wächst hier in der Gegend überall wild auf mageren Trockenstandorten, er blüht tatsächlich sehr lange und macht im Sommer einiges her, aber wie alle Raublattgewächse ist er halt eher kurzlebig und samt sich dafür reichlich aus. Vielleicht wäre Ysop eine Alternative? Den kann man ähnlich wie Lavendel im Frühjahr kräftig herunterschneiden, dafür blüht er vom Hochsommer bis in den Herbst hinein. Allerdings habe ich selbst auch noch keine Erfahrung damit.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Echium vulgare anstatt Salvia nemorosa
Natternkopf ist was Feines, aber er macht was er will. Wenn man das nicht zulassen kann, doch lieber etwas anderes nehmen. Ysop ist auch schön, macht hier recht große Büsche. Läufert ein bißchen aus, denke ich.
Ich bin ja immer sehr für ganz normalen Salvia officinalis. Der sieht in Form geschnitten immer gut aus, und wenn erblüht erst recht. Passt allerdings nicht in jedem Boden und Klima.
Ich bin ja immer sehr für ganz normalen Salvia officinalis. Der sieht in Form geschnitten immer gut aus, und wenn erblüht erst recht. Passt allerdings nicht in jedem Boden und Klima.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot