News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas und kommender Nachtfrost (Gelesen 2424 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
Meine vielen Topfhosta habe ich dooferweise anfang der Woche mit fleißigem Gießen "erweckt", jetzt werd ich sie abdecken müssen... sie standen so schön trocken, ich hätte es einfacher haben können.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
Ist ein doofes Wettermuster, das sich in den letzten Jahren abzeichnet: Viel zu milder Winter, viel zu früher Austrieb und dann ein paar Nächte Frost. >:(
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
Ja, scheint mittlerweile wirklich Standard zu sein, wobei es zumindest hier im Südwesten dann aber auch keinen Frost mehr zu den "Eisheiligen" gibt. An meiner Terrasse steht eine kleine Hortensie, die seit mindestens vier Jahren (so lange, seitdem ich erstmals erkannt habe, was das ist) jedes Mal abgefroren ist, zwar treibt sie irgendwann wieder neu aus, aber Blüten werde ich da wohl nie dran sehen...
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
Ja, ich kann die Ernte an den Minikiwi und an Pawpaw wieder abschreiben.
Uuups, die Hortensien :o vergessen abzudecken
Uuups, die Hortensien :o vergessen abzudecken
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
Jetzt habe ich mal noch eine andere doofe Frage... Ich habe jetzt die Hostas mit den ersten Blättern in die Wohnung geholt, damit sie den Nachtfrost nicht abbekommen.
Dank Corona-Virus muss ich aber ggf. 2-3 Tage zu meiner Tochter zum Babysitten fahren. Kann ich die Hostas dann notgedrunken 2-3 Tage in der Wohnung bei Zimmertemperatur stehen lassen oder ist das am Ende genau schlimm für die Pflanzen, wie der Nachtfrost ???
Einen kalten Raum habe ich leider nicht... :-\
Dank Corona-Virus muss ich aber ggf. 2-3 Tage zu meiner Tochter zum Babysitten fahren. Kann ich die Hostas dann notgedrunken 2-3 Tage in der Wohnung bei Zimmertemperatur stehen lassen oder ist das am Ende genau schlimm für die Pflanzen, wie der Nachtfrost ???
Einen kalten Raum habe ich leider nicht... :-\
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
ja sicher
ausserdem wirst die heizung eh runterfahren wenn niemand in der wohnung ist..........ausser die hosta
ausserdem wirst die heizung eh runterfahren wenn niemand in der wohnung ist..........ausser die hosta
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
ihr seid besorgt um hostas? ??? ::)
ich halte hier seit 12 jahren dauerhaft einige hostas im topf (lederhosen, sum and substance, diana remembered,stained glass,halcyon, abiqua drinking gourd, june), und auch nicht unbedingt in riesenkübeln.
nie abgedeckt und völlig problemlos.
so what?
ich halte hier seit 12 jahren dauerhaft einige hostas im topf (lederhosen, sum and substance, diana remembered,stained glass,halcyon, abiqua drinking gourd, june), und auch nicht unbedingt in riesenkübeln.
nie abgedeckt und völlig problemlos.
so what?
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
Ich habe ja schon sehr oft gehört, dass Hostas sehr robust sind. ;D
Aber ich hatte gleich am Anfang eine negative Erfahrung. Ich hatte meine Harry van Trier im Mai getopft und musste sie dann leider noch einmal im Sommer umtopfen, weil hier das Haus renoviert wurde. Na ja, meine Harry van Trier meinte dann, dass ihr das nicht gefällt und ging sofort Anfang August (!) in den Herbst-Modus... ehrlich gesagt, dachte ich, ich hätte sie gekilled. Aber sie zeigt jetzt doch wieder 3 Hörnchen ;D
Hostas sehen so toll aus, da möchte man einfach nichts falsch machen.
Ich lass sie dann ein paar Tage alleine in der Wohnung und natürlich ist in der Zeit die Heizung aus. Ob es natürlich viel runter kühlt bezweifele ich, denn ich kann die Fenster nicht offen lassen. Aber ich hoffe einfach mal, dass alles gut geht.
Aber ich hatte gleich am Anfang eine negative Erfahrung. Ich hatte meine Harry van Trier im Mai getopft und musste sie dann leider noch einmal im Sommer umtopfen, weil hier das Haus renoviert wurde. Na ja, meine Harry van Trier meinte dann, dass ihr das nicht gefällt und ging sofort Anfang August (!) in den Herbst-Modus... ehrlich gesagt, dachte ich, ich hätte sie gekilled. Aber sie zeigt jetzt doch wieder 3 Hörnchen ;D
Hostas sehen so toll aus, da möchte man einfach nichts falsch machen.
Ich lass sie dann ein paar Tage alleine in der Wohnung und natürlich ist in der Zeit die Heizung aus. Ob es natürlich viel runter kühlt bezweifele ich, denn ich kann die Fenster nicht offen lassen. Aber ich hoffe einfach mal, dass alles gut geht.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
Wenn Du die Kübel einigermaßen schattig aufstellst und es in der Wohnung auf ca. 15°C herunterkühlt, sind das ja ähnliche Bedingungen, wie in den letzten Tagen draußen geherrscht haben. Vorher nochmal einen Schluck Wasser geben, wenn sie gar zu sehr ausgetrocknet sind, dann geht das bestimmt problemlos. :)
Re: Hostas und kommender Nachtfrost
nachdem sich doch alle deine hostas seit letztem jahr prima etabliert haben, würde ich die standortbedingungen nicht mutwillig ändern, mit denen sie bisher bestens zurechtkamen. zumal du doch auf einem balkon gärtnerst, auf dem der frost garantiert nicht so unerbittlich zuschlagen wird wie im freien ;) - also 'don't panic' 8)