News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 440946 mal)
-
- Beiträge: 5018
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Dezenter Blütenstand eines Grases, in Erwartung des ersten Rasenschnittes
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 5018
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Blick durch dichtes Rosengestrüpp ( Mme Alfred Carrier ) Richtung Nachbars Magnolie, im Hintergrund zu erahnen
Rus amato silvasque
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
was du für eine tulpe hältst, ist tatsächlich eine (bzw. 2-3, meine ich ;)), die nur aus der entfernung und unscharf und in verbindung mit der verbleichenden helleborus eine angenehme ästhetik entwickelt - ganz statist 8) ;D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ob sich die Frage nicht eher auf die Ipheion bezog? ;)
Schöne Bilder zeigt ihr! :)
Schöne Bilder zeigt ihr! :)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
ertappt ;D ;D ;D ;)
ipheion überrascht mich jedes jahr aufs neue, wenn es in seinem pulk erscheint. ein massenbringer ;)
ipheion überrascht mich jedes jahr aufs neue, wenn es in seinem pulk erscheint. ein massenbringer ;)
- Sandkeks
- Beiträge: 5571
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Rieke hat geschrieben: ↑21. Mär 2020, 23:19
@Quendula: Den Zusammenhang kann ich bestätigen. In unserem Garten konnte ich bisher weder die Lumineszenz-Phänomene im Dezember noch die großen bunten Früchte beobachten. Können die Früchte genutzt/verzehrt werden oder sind sie nur dekorativ?
@ Sandbiene: Mehr düngen wäre dann wohl im Herbst erforderlich ??? - falls die Lumineszenz überhaupt dadurch gefördert wird?
Mh, ich könnte es ja mal mit Phosphor versuchen. Der fördert ja auch die Blütenbildung. ;)
-
- Beiträge: 5018
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
kaieric, Hausgeist - die Frage bezog sich tatsächlich auf den Pflanzenpulk im Vordergrund des Bildes -- also Ipheion, vielen Dank für die
Auflösung !
Auflösung !
Rus amato silvasque
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
kaieric hat geschrieben: ↑22. Mär 2020, 22:30
ertappt ;D ;D ;D ;)
ipheion überrascht mich jedes jahr aufs neue, wenn es in seinem pulk erscheint. ein massenbringer ;)
Das klingt ja supergut,
@Q kaieric- und das Foto von deinen ipheion ist sowas von schön, tät auch ein paar im Garten haben wollen,
ich fürcht nur, dass meine Erde zu dicht ist (lehmig/verdichtet) kannst du mir sagen, wie die Erde an deinen Pflanstellen ist? bitte!
Ist das von deinem Foto eine spezielle Sorte?
lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16866
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ipheion hatte ich letzten Herbst auch gepflanzt, und trotz Lehmerde und Dauerregen sind sie gut ausgetrieben - noch haben sie aber keine Blüten. Ich bin mal gespannt, wie sie sich machen. :) Meine sind 'Alberto Castillo'.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Von Ipheion sind bei uns im Garten 'Alberto Castillo', 'Whisley Blue' und eine einfache Form, deren Unterschied zu 'Whisley Blue' mir nicht ganz klar ist, die wüchsigsten und blühfreudigsten Sorten. 'Alberto Castillo' macht dicke Samenkapseln, aus deren Samen reichlich Keimlinge sprießen.
Die einfache Form stammt noch aus einem alten Leipziger Kleingarten, wo sie schon in Vorwendezeiten an der Lauben-Südwand wuchs.
'Rolf Fiedler' ist die farblich schönste und leider sensibelste Sorte. Sie zeigt hier auch an guten Plätzen kaum einmal Zuwachs, verschwindet dafür schnell an schlechteren. 'Froyle Mill' ist so la la.
Die einfache Form stammt noch aus einem alten Leipziger Kleingarten, wo sie schon in Vorwendezeiten an der Lauben-Südwand wuchs.
'Rolf Fiedler' ist die farblich schönste und leider sensibelste Sorte. Sie zeigt hier auch an guten Plätzen kaum einmal Zuwachs, verschwindet dafür schnell an schlechteren. 'Froyle Mill' ist so la la.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
in meiner pflanzliste ist lediglich ipheion uniflorum vermerkt, das ich vor 7 jahren bei janke erstand, offenbar also keine namenssorte. schön ist es allemal und wüchsig obendrein.
@susanne, mein boden ist eher sandig-humos. aber wenn andreas auf seinem superlehm gute erfahrungen gemacht hat, solltest du nicht lange zögern :D :D :D
@susanne, mein boden ist eher sandig-humos. aber wenn andreas auf seinem superlehm gute erfahrungen gemacht hat, solltest du nicht lange zögern :D :D :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16866
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Naja, noch sind die Erfahrungen nur ein paar Monate alt, in zwei Jahren weiß ich hoffentlich mehr. ;)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Wies so geht im pur, :D :D :D
ihr seid einfach super!!! ;D
Danke vielmals caieric, AndeasR und lerchenzorn: Hab sie schon auf der Herbstliste, ::)
obwohl ich reduzieren wollte :-X
Aber, na ja, die sind ja nur Frühlings und nicht so wirklich zum betüteln, die "wilden" vielleicht?
Zum betüteln, do gibts durchaus genug andre.
lg susanneM
ihr seid einfach super!!! ;D
Danke vielmals caieric, AndeasR und lerchenzorn: Hab sie schon auf der Herbstliste, ::)
obwohl ich reduzieren wollte :-X
Aber, na ja, die sind ja nur Frühlings und nicht so wirklich zum betüteln, die "wilden" vielleicht?
Zum betüteln, do gibts durchaus genug andre.
lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Mein Garten des Grauens ;D. Ab Juni bis in den Spätherbst wird's richtig bunt.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
es gibt schlimmeres ;) :D
warum nur polster?
warum nur polster?